Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  081

Quadratasque procul turris cum cernimus urbis, propterea fit uti videantur saepe rutundae, angulus optusus quia longe cernitur omnis sive etiam potius non cernitur ac perit eius plaga nec ad nostras acies perlabitur ictus, a ra per multum quia dum simulacra feruntur, cogit hebescere eum crebris offensibus a r.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.872 am 31.01.2018
Wenn wir die quadratischen Türme einer Stadt aus der Ferne betrachten, erscheinen sie oft rund. Dies geschieht, weil aus der Distanz alle Winkel abgestumpft wirken oder genauer gesagt, gar nicht mehr zu sehen sind und verschwinden. Ihre Details erreichen unsere Augen nicht, da die Bilder beim Durchqueren der dichten Luft durch wiederholte Kollisionen verwischt werden.

von paula.b am 12.12.2020
Wenn wir aus der Ferne die quadratischen Türme der Stadt erkennen, geschieht es daher oft, dass sie rund erscheinen, weil jeder Winkel aus der Ferne stumpf wahrgenommen wird oder vielmehr gar nicht wahrgenommen und seine Oberfläche vergeht, noch sein Eindruck zu unseren Augen durchdringt, weil während die Bilder durch viel Luft getragen werden, sie durch häufige Zusammenstöße mit der Luft stumpf zu werden gezwungen werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
angulus
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
cernimus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cernitur
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hebescere
hebescere: stumpf werden, matt werden, schwach werden, erlahmen, nachlassen
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
offensibus
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perit
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
perlabitur
perlabi: hindurchgleiten, durchgleiten, dahingleiten, überfließen, durchfließen
plaga
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
r
r: -
rutundae
rutundus: rund, kreisförmig, kugelförmig, wohlgerundet
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum