Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  054

Nunc ea quae dico rerum simulacra feruntur undique et in cunctas iaciuntur didita partis; verum nos oculis quia solis cernere quimus, propterea fit uti, speciem quo vertimus, omnes res ibi eam contra feriant forma atque colore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.907 am 18.04.2019
Nun werden die Bilder der Dinge, von denen ich spreche, von allen Seiten getragen und in alle Teile verstreut geworfen; aber weil wir allein mit den Augen wahrnehmen können, geschieht es daher, dass, in welche Richtung wir unseren Blick auch wenden, alle Dinge uns dort mit ihrer Form und Farbe entgegentreten.

von leona.r am 14.02.2016
Nun reisen diese Bilder der Dinge, über die ich spreche, überall hin und verstreuen sich in alle Richtungen. Da wir jedoch nur mit unseren Augen sehen können, treffen alle Objekte in die Richtung, in die wir unseren Blick wenden, unsere Sicht mit ihrer Form und Farbe.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cunctas
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
didita
didere: EN: distribute, deal out, disseminate
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
feriant
feriare: Pause machen
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
iaciuntur
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nos
nos: wir, uns
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oculis
oculus: Auge
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quimus
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vertimus
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum