Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  295

Vota pater solvit, nomenque inponit avitum: iphis avus fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira937 am 12.05.2014
Der Vater löst die Gelübde ein und verleiht den Ahnnamen: Iphis war der Großvater gewesen.

von lucie.916 am 13.01.2021
Der Vater erfüllte sein Versprechen und gab dem Kind den Namen des Großvaters, da der Großvater Iphis hieß.

Analyse der Wortformen

avitum
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inponit
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
nomenque
que: und, auch, sogar
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
solvit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
vota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum