Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  104

Et calpurnia inlustris femina pervertitur, quia formam eius laudaverat princeps, nulla libidine, sed fortuito sermone, unde ira agrippinae citra ultima stetit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.828 am 18.04.2014
Und Calpurnia, eine bedeutende Frau, wird zugrunde gerichtet, weil der Princeps ihre Schönheit gepriesen hatte, ohne jede Lüsternheit, sondern in beiläufiger Unterhaltung, wodurch Agrippinas Zorn von den letzten Konsequenzen abgehalten wurde.

von aalyiah.u am 14.05.2014
Eine angesehene Adlige namens Calpurnia fiel in Ungnade, einfach weil der Kaiser ihr Aussehen in einem beiläufigen Gespräch gelobt hatte, ohne sexuelle Absichten. Infolgedessen ging Agrippinas Zorn, obwohl streng, nicht so weit, ihren Tod zu fordern.

Analyse der Wortformen

agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
calpurnia
calpurnia: Calpurnia (Frau Caesars)
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fortuito
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fortuito: zufälligerweise, zufällig, unabsichtlich, versehentlich, unerwartet
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
inlustris
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
laudaverat
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pervertitur
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum