Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  466

Primus augustus cognitionem de famosis libellis specie legis eius tractavit, commotus cassii severi libidine, qua viros feminasque inlustris procacibus scriptis diffamaverat; mox tiberius, consultante pompeio macro praetore an iudicia maiestatis redderentur, exercendas leges esse re spondit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.929 am 11.10.2024
Augustus war der Erste, der anonyme Verleumdung als Rechtsangelegenheit behandelte, angeregt durch das böswillige Verhalten des Cassius Severus, der prominente Männer und Frauen durch seine beleidigenden Schriften diffamiert hatte. Später, als der Prätor Pompeius Macer Tiberius fragte, ob Majestätsbeleidigungsprozesse wieder aufgenommen werden sollten, antwortete Tiberius, dass die Gesetze durchgesetzt werden sollten.

Analyse der Wortformen

Primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
Augustus: August
cognitionem
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
de
de: über, von ... herab, von
famosis
famosus: berühmt, berüchtigt, noted, renowned
libellis
libella: kleine Münze, plumbline
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
tractavit
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
commotus
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
cassii
cassius: EN: Cassius, Roman gens
severi
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
viros
vir: Mann
feminasque
femina: Frau
feminus: weiblich
que: und
inlustris
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
procacibus
procax: frech, zudringlich, impudent
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
diffamaverat
diffamare: Gerüchte verbreiten
mox
mox: bald
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
consultante
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
pompeio
pompeius: EN: Pompeius
macro
macer: mager, hager
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
an
an: etwa, ob, oder
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
redderentur
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
exercendas
exercere: üben, ausüben, trainieren
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum