Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aus teig und milch zubereitet“

tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
burranicus (Adjektiv)
burranicus, burranica, burranicum; burranici, burranicae, burranici
aus Milch und Most/neuen Wein zubereitet
kein Form
lacteus (Adjektiv)
lacteus, lactea, lacteum; lactei, lacteae, lactei
milchig
von Milch
Milch-
milchweiß
Milch spendend
kein Form
lacticus (Adjektiv)
lacticus, lactica, lacticum; lactici, lacticae, lactici
Milch-
milchig
Milch enthaltend
Lactat-
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
massa (Substantiv)
massae, f.
Masse
Klumpen
Haufen
Teig
Kuchen
Barren
kein Form
amaracinus (Adjektiv)
amaracinus, amaracina, amaracinum; amaracini, amaracinae, amaracini
aus Majoran
mit Majoran zubereitet
Majoran-
kein Form
pancration (Substantiv)
pancratii, n.
Pankration (eine Kombination aus Boxen und Ringen)
kein Form
pancratium
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
lacte (Substantiv)
lactis, n.
Milch
Saft (milchig)
kein Form
lact
lact (Substantiv)
lactis, n.
Milch
Saft (milchig)
kein Form
lacte
hinnus (Substantiv)
hinni, m.
Hinny
Maultier (Produkt aus Eselstute und Pferdehengst)
kein Form
mulus, burdo, hemicillus, iumentum
pancratium (Substantiv)
pancratii, n.
Pankration (eine Kombination aus Boxen und Ringen)
Allkampf
kein Form
pancration
cocetum (Substantiv)
coceti, n.
Cocetum
eine Speise aus Honig und Mohn
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
lactans (Adjektiv)
lactans, lactans, lactans; lactantis, lactantis, lactantis
säugend
stillend
Milch gebend
kein Form
cyceon (Substantiv)
cyceonis, m.
Kykeon
Getränk aus Gerstenschrot
Wasser und Kräutern
kein Form
diamoron (Substantiv)
diamori, n.
Diamoron (Medizin aus dem Saft schwarzer Maulbeeren und Honig)
kein Form
costus (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient
und ihre pulverisierte Wurzel)
kein Form
costos, costum
confectorarius (Substantiv)
confectorarii, m.
Konditor
Zuckerbäcker
jemand
der etwas zubereitet oder fertigstellt
kein Form
interfectio, internecio, internicio
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
choriambus (Substantiv)
choriambi, m.
Choriambus
Chorjambus
ein Versfuß bestehend aus einem Trochäus und einem Jambus
kein Form
adfaber (Adjektiv)
adfaber, adfabra, adfabrum; adfabri, adfabrae, adfabri
kunstvoll gefertigt
geschickt zubereitet
kunstfertig
raffiniert hergestellt
kein Form
affaber
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
oxygarum (Substantiv)
oxygari, n.
Oxygarum (eine Soße aus Essig und Garum)
Fischbrühe
kein Form
assiratum (Substantiv)
assirati, n.
Getränk aus Wein und Blut
gewürztes Getränk
kein Form
paeon (Substantiv)
paeonis, m.
Päon (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und drei kurzen Silben)
Paian (Lobgesang
Triumphgesang)
kein Form
amphimacros, amphimacrus, dochmius
colustrum (Substantiv)
colustri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colostrum, colustra
colostrum (Substantiv)
colostri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colustra, colustrum
collyricus (Adjektiv)
collyricus, collyrica, collyricum; collyrici, collyricae, collyrici
mit Collyra (einer Art Nudel oder Kuchen) zubereitet
kein Form
abolla (Substantiv)
abollae, f.
Abolla
Umhang
Mantel (aus dicker Wolle
von Soldaten
Bauern und Philosophen getragen)
kein Form
amiculum, paenula
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
affaber (Adjektiv)
affaber, affabra, affabrum; affabri, affabrae, affabri
kunstvoll gefertigt
kunstgerecht zubereitet
kunstfertig
geschickt gemacht
kein Form
adfaber
colostra (Substantiv)
colostrae, f.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostrum, colustra, colustrum
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
adoptionismus (Substantiv)
adoptionismi, m.
Adoptionismus (Ketzerei
dass Jesus durch Adoption und nicht von Natur aus Gottes Sohn war)
kein Form
lac (Substantiv)
lactis, n.
Milch
Saft (milchig)
Latex
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
lactescere (Verb)
lactescere, lactesco, -, -
milchig werden
sich in Milch verwandeln
weiß werden
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
tragelaphos (Substantiv)
tragelaphi, m.
Tragelaph
Ziegenhirsch
eine Mischung aus Ziege und Hirsch
kein Form
tragelaphus
tyrotarichos (Substantiv)
tyrotarichi, m.
Gericht aus Käse und eingesalzenem Fisch
Käse mit gesalzenem Fisch
kein Form
lactens (Adjektiv)
lactens, lactens, lactens; lactentis, lactentis, lactentis || lactentis, m./f.
säugend
Milch gebend
milchig
Säugling
Milchkind
kein Form
lactens
catillamen (Substantiv)
catillaminis, n.
gestockte Milch
Quark mit Sahne
Sahnepudding
Eierstich
kein Form
caldum (Substantiv)
caldi, n.
warmes Getränk
heißes Getränk
Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
kein Form
calidum
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum