Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit collyra einer art nudel oder kuchen zubereitet“

collyricus (Adjektiv)
collyricus, collyrica, collyricum; collyrici, collyricae, collyrici
mit Collyra (einer Art Nudel oder Kuchen) zubereitet
kein Form
apiacius (Adjektiv)
apiacius, apiacia, apiacium; apiacii, apiaciae, apiacii
Petersilien-
Sellerie-
mit Petersilie oder Sellerie zubereitet
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
confectorarius (Substantiv)
confectorarii, m.
Konditor
Zuckerbäcker
jemand
der etwas zubereitet oder fertigstellt
kein Form
interfectio, internecio, internicio
coptoplancenta (Substantiv)
coptoplacentae, f.
Coptoplacenta
eine Art hart gebackener Kuchen
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
pygargos (Substantiv)
pygargi, m.
Pygargos
Tier mit weißem Hinterteil (wahrscheinlich eine Art Antilope oder Gazelle)
kein Form
pygargus
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
artolaganus (Substantiv)
artolagani, m.
Art von Kuchen
Brotkuchen
süßes Brot
kein Form
resinaria (Substantiv)
resinariae, f.
Harzhändlerin
Harzverkäuferin
Frau
die Harz verkauft oder zubereitet
kein Form
conchiclatus (Adjektiv)
conchiclatus, conchiclata, conchiclatum; conchiclati, conchiclatae, conchiclati
mit Bohnen zubereitet
mit Bohnen gewürzt
kein Form
vittatus (Adjektiv)
vittatus, vittata, vittatum; vittati, vittatae, vittati
mit einer Binde geschmückt
mit einer Binde versehen
mit einem Stirnband versehen
kein Form
diacope (Substantiv)
diacopes, f.
Diakope
rhetorische Figur der Wiederholung eines Wortes oder einer Phrase mit wenigen dazwischenliegenden Wörtern
kein Form
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
caetratus (Substantiv)
caetratus, caetrata, caetratum; caetrati, caetratae, caetrati || caetrati, m.
mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet
mit einer Caetra versehen
Caetratus
mit einer Caetra bewaffneter Soldat
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
sodalitius (Adjektiv)
sodalitius, sodalitia, sodalitium; sodalitii, sodalitiae, sodalitii
zu einer Gesellschaft gehörig
brüderlich
freundschaftlich
auf gesellschaftliche Art
wie ein Mitglied einer Vereinigung
kein Form
sodalicius
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
mustaceum (Substantiv)
mustacei, n.
Mostkuchen
mit Most aromatisierter Kuchen
Hochzeitskuchen
kein Form
mustaceus
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
cycladatus (Adjektiv)
cycladatus, cycladata, cycladatum; cycladati, cycladatae, cycladati
mit einer Cyclas bekleidet
eine Cyclas tragend
mit einer Cyclas geschmückt
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
achanum (Substantiv)
achani, n.
Akanum
eine Art Gewicht oder Maß
kein Form
aracos (Substantiv)
araci, m.
Arakos (eine Art Wicke oder Hülsenfrucht)
kein Form
cuiusdammodi (Adverb)
von einer gewissen Art
irgendwie
gewissermaßen
kein Form
diartymaton (Substantiv)
diartymati, n.
(wahrscheinlich) Salbe
Heilsalbe (einer bestimmten Art)
kein Form
carbatina (Substantiv)
carbatinae, f.
Carbatinaschuhe (eine Art rustikaler Lederschuh oder Sandale)
kein Form
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
aphye (Substantiv)
aphyes, f.
Aphye
kleine Fischart (eine Art Sardelle oder Weißfisch)
kein Form
aphya
galeritus (Adjektiv)
galeritus, galerita, galeritum; galeriti, galeritae, galeriti
mit einer Kappe versehen
mit einer Fellkappe bedeckt
eine Kappe tragend
kein Form
aequidicus (Substantiv)
aequidici, m.
Verse mit korrespondierenden Wörtern oder Ausdrücken
Gedicht mit entsprechenden Versen
kein Form
pistrinarius (Substantiv)
pistrinarii, m.
Bäcker
Müller
Besitzer einer Mühle oder Bäckerei
kein Form
abbatialis (Adjektiv)
abbatialis, abbatialis, abbatiale; abbatialis, abbatialis, abbatialis
Abts-
zu einem Abt oder einer Abtei gehörig
kein Form
corolliticus (Adjektiv)
corolliticus, corollitica, corolliticum; corollitici, corolliticae, corollitici
korollitisch
zu einer Art weißen Marmors gehörig
kein Form
coralliticus, coroliticus
carbunculare (Verb)
carbunculare, carbunculo, carbunculavi, carbunculatus
an einer Art Rebenbrand erkranken
an Karbunkeln leiden
kein Form
carbunculari
amaracinus (Adjektiv)
amaracinus, amaracina, amaracinum; amaracini, amaracinae, amaracini
aus Majoran
mit Majoran zubereitet
Majoran-
kein Form
tragum (Substantiv)
tragi, n.
Tragum (eine Art Brei oder Grütze)
kein Form
choerogrillus (Substantiv)
choerogrilli, m.
Choerogrillus (eine Art Hase oder Kaninchen)
kein Form
choerogryllus, choerogyllius, dasypus
sarrapis (Substantiv)
sarrapis, f.
Sarapis (eine Art Tunika oder Umhang)
kein Form
cheniscus (Substantiv)
chenisci, m.
Schiffschnabel (in Form einer Gans oder eines Schwans)
kein Form
colephium (Substantiv)
colephii, n.
Colephium (eine Art Fleischgericht oder -zubereitung)
kein Form
colepium, coliphium, colliphium, coloephium, colyphium
calasis (Substantiv)
calasidis, f.
Calasis (eine Art Frauenkleid oder Tunika)
kein Form
aromatites (Substantiv)
aromatitae, m.
Aromatites (eine Art gewürzter oder aromatischer Wein)
kein Form
argyritis (Substantiv)
argyritidis, f.
Argyritis (eine Art Bleiglätte oder Silberschaum)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum