Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „verse mit korrespondierenden wörtern oder ausdrücken“

aequidicus (Substantiv)
aequidici, m.
Verse mit korrespondierenden Wörtern oder Ausdrücken
Gedicht mit entsprechenden Versen
kein Form
diacope (Substantiv)
diacopes, f.
Diakope
rhetorische Figur der Wiederholung eines Wortes oder einer Phrase mit wenigen dazwischenliegenden Wörtern
kein Form
hypercatalectus (Substantiv)
hypercatalecti, m.
hyperkatalektischer Vers
Vers mit einer zusätzlichen Silbe
kein Form
aenitologium (Substantiv)
aenitologii, n.
daktylischer Vers mit einem jambischen Penthemimeris
eine Art metrischer Vers
kein Form
versiculus (Substantiv)
versiculi, m.
kleiner Vers
Verszeile
Gedichtzeile
kein Form
versificare (Verb)
versificare, versifico, versificavi, versificatus
Verse machen
dichten
in Verse bringen
kein Form
scandere (Verb)
scandere, scando, scandi, scansus
steigen
besteigen
erklimmen
hinaufsteigen
klettern
abmessen (Verse)
kein Form
adscendere
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
brachycatalectum (Substantiv)
brachycatalecti, n.
brachykatalektischer Vers
Vers
dem eine Silbe fehlt
kein Form
brachycatalecticum
brachycatalecticum (Substantiv)
brachycatalectici, n.
brachykatalektischer Vers
Vers
dem zwei Silben im letzten Fuß fehlen
kein Form
brachycatalectum
tractare (Verb)
tractare, tracto, tractavi, tractatus
behandeln
bearbeiten
verhandeln
erörtern
ziehen
schleppen
handhaben
umgehen mit
kein Form
trahere, afficio, polire, ducere, decurrere
trimetr (Substantiv)
trimetri, m.
Trimeter
Versmaß mit drei Metren
kein Form
trimeter
iambicus (Adjektiv)
iambicus, iambica, iambicum; iambici, iambicae, iambici || iambici, m.
jambisch
den Jambus betreffend
aus Jamben bestehend
Jambusvers
Verfasser von Jambenversen
kein Form
iambeus
hymnizare (Verb)
hymnizare, hymnizo, hymnizavi, hymnizatus
Hymnen singen
preisen
besingen
mit Hymnen feiern
kein Form
galliambus (Substantiv)
galliambi, m.
Galliambus (ein Versmaß
das mit der Verehrung der Kybele verbunden ist)
kein Form
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
gesticulari (Verb)
gesticulari, gesticulor, gesticulatus sum, -
gestikulieren
Gebärden machen
sich durch Gesten ausdrücken
kein Form
exprimere (Verb)
exprimere, exprimo, expressi, expressus
ausdrücken
auspressen
darstellen
abbilden
nachbilden
übersetzen
kein Form
concipere (Verb)
concipere, concipio, concepi, conceptus
empfangen
aufnehmen
begreifen
verstehen
sich vorstellen
formulieren
ausdrücken
kein Form
concipilare, effigiare, efformare, excipere, figurare
patagiarius (Substantiv)
patagiarii, m.
jemand
der ein Gewand mit Borte oder Fransen trägt
kein Form
sicelisso ()
-
sizilianisch sprechen
sich in sizilianischer Mundart ausdrücken
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
laculatus (Adjektiv)
laculatus, laculata, laculatum; laculati, laculatae, laculati
gegürtet
mit Becken oder Tanks ausgestattet
kein Form
praebalteatus
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
disserpo (Verb)
disserpere, disserpo, disserpsi, disserptus
zerstreuen
verbreiten
erörtern
untersuchen
kein Form
dissertare (Verb)
dissertare, disserto, dissertavi, dissertatus
erörtern
diskutieren
auseinandersetzen
abhandeln
kein Form
disputare
controvertere (Verb)
controvertere, controverto, controverti, controversus
bestreiten
widersprechen
erörtern
diskutieren
verhandeln
kein Form
abnegare, dedicere, inficiari, infitiari
collyricus (Adjektiv)
collyricus, collyrica, collyricum; collyrici, collyricae, collyrici
mit Collyra (einer Art Nudel oder Kuchen) zubereitet
kein Form
disputare (Verb)
disputare, disputo, disputavi, disputatus
diskutieren
erörtern
streiten
debattieren
untersuchen
kein Form
consultare, dissertare
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
pygargus (Substantiv)
pygargi, m.
Pygarg (eine Antilopenart oder ein anderes Tier mit weißem Hinterteil)
kein Form
pygargos
discutere (Verb)
discutere, discutio, discussi, discussus
zerschlagen
zerstreuen
vertreiben
erörtern
untersuchen
kein Form
anquirere, gnoscere, inspicere, introspicere, percellere
coagitare (Verb)
coagitare, coagito, coagitavi, coagitatus
zusammen überlegen
bedenken
durchdenken
gemeinsam erörtern
zusammenrühren
zusammenschütteln
kein Form
basiliscus (Substantiv)
basilisci, m.
Basilisk
Schlangenkönig
kleiner Serpentine mit tödlichem Blick oder Atem
kein Form
ampullor (Verb)
ampullari, ampullor, -, ampullatus
schwülstig reden
schwülstig schreiben
sich gespreizt ausdrücken
sich bombastisch äußern
kein Form
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
disceptare (Verb)
disceptare, discepto, disceptavi, disceptatus
debattieren
diskutieren
streiten
sich auseinandersetzen
untersuchen
erörtern
kein Form
agonizare, controversari
pygargos (Substantiv)
pygargi, m.
Pygargos
Tier mit weißem Hinterteil (wahrscheinlich eine Art Antilope oder Gazelle)
kein Form
pygargus
explaudere (Verb)
explaudere, explaudo, explausi, explausus
durch Klatschen von der Bühne treiben
auspfauchen
ausstoßen
ablehnen
Mißfallen ausdrücken
kein Form
explodere
hemistichium (Substantiv)
hemistichii, n.
Hemistichon
Halbvers
kein Form
bova (Substantiv)
bovae, f.
Krankheit mit Pusteln (möglicherweise Masern oder Pocken)
große italienische Schlange (Boa)
kein Form
boa
edissertare (Verb)
edissertare, edisserto, edissertavi, edissertatus
ausführlich auseinandersetzen
eingehend erörtern
detailliert berichten
genau erklären
kein Form
disserere (Verb)
disserere, dissero, disserui, dissertus
auseinandersetzen
erörtern
besprechen
diskutieren
abhandeln
darlegen
erklären
kein Form
laxare
ventilare (Verb)
ventilare, ventilo, ventilavi, ventilatus
fächeln
in der Luft schwingen
ventilieren
sichten
erörtern
untersuchen
kein Form
electarium (Substantiv)
electarii, n.
Latwerge
Elektuarium
Arzneipaste (meist aus pulverförmigen Medikamenten mit Honig oder Sirup gemischt)
Lutschpastille
kein Form
electuarium, ecligma
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
cervicatas (Substantiv)
cervicatus, cervicata, cervicatum; cervicati, cervicatae, cervicati || cervicitatis, f.
mit einem Hals versehen
eine Halskette oder ein Halsband tragend
Halsstarrigkeit
Starrsinn
Eigensinn
kein Form
obstinatio
adpropinquare (Verb)
adpropinquare, adpropinquo, adpropinquavi, adpropinquatus
sich nähern
herankommen
sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
kein Form
adpropiare

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum