Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schiffschnabel in form einer gans oder eines schwans“

cheniscus (Substantiv)
chenisci, m.
Schiffschnabel (in Form einer Gans oder eines Schwans)
kein Form
anserinus (Adjektiv)
anserinus, anserina, anserinum; anserini, anserinae, anserini
von einer Gans
Gänse-
zu einer Gans gehörig
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
barbarolexis (Substantiv)
barbarolexis, f.
Barbarolexis
Verfälschung der Wortform
Veränderung/Beugung eines griechischen Wortes zur lateinischen Verwendung
fehlerhafte oder fremde Verwendung eines Wortes
kein Form
decussatim (Adverb)
kreuzweise
in Form eines X
sich kreuzend
kein Form
decusatim
decusatim (Adverb)
kreuzweise
in Form eines X
sich kreuzend
kein Form
decussatim
decussatio (Substantiv)
decussationis, f.
Kreuzung
Decussatio
Anordnung in Form eines X
kein Form
decusatio
botryodes (Adjektiv)
botryodes, botryodes, botryodes; botryodis, botryodis, botryodis
traubenartig
in Form einer Traube
einer Traube ähnelnd
kein Form
embolum (Substantiv)
emboli, n.
Schiffschnabel
Rammsporn (eines Kriegsschiffes)
schnabelartiger Vorsprung
Kolben
Pumpe
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
apocope (Substantiv)
apocopes, f.
Apokope
Elision
Ausfall eines Lautes oder einer Silbe am Wortende
kein Form
anularium (Substantiv)
anularii, n.
Zahlung an Veteranen bei der Entlassung (meist in Form eines Rings)
Veteranenprämie
kein Form
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
carbunculari (Verb)
carbunculari, carbunculor, carbunculatus sum, -
an einer Form der Rebkrankheit leiden
an Anthrax erkranken
kein Form
carbunculare
botronatus (Substantiv)
botronati, m.
Botronatus
Haarschmuck für Frauen in Form einer Traube
kein Form
damnaustra (Substantiv)
damnaustrae, f.
Damnaustra (Name eines Ortes oder einer Person)
kein Form
dannaustra
diacope (Substantiv)
diacopes, f.
Diakope
rhetorische Figur der Wiederholung eines Wortes oder einer Phrase mit wenigen dazwischenliegenden Wörtern
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
dracontia (Substantiv)
dracontiae, f.
Dracontias (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er im Kopf eines Drachen oder einer Schlange gefunden wurde)
Schlangenstein
Drachenstein
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
carbunculare (Verb)
carbunculare, carbunculo, carbunculavi, carbunculatus
an einer Art Rebenbrand erkranken
an Karbunkeln leiden
kein Form
carbunculari
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
bucardia (Substantiv)
bucardiae, f.
Bucardia (ein Edelstein in Form eines Ochsenherzens)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
circumglobare (Verb)
circumglobare, circumglobo, circumglobavi, circumglobatus
zu einer Kugel formen
sich herumgruppieren
umgeben
umkreisen
kein Form
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
acontias (Substantiv)
acontiae, m.
Acontias (Schlangenart)
Meteorschauer in Form eines fliegenden Pfeils
Wurfspieß
Pfeil
kein Form
conpluviatus (Adjektiv)
conpluviatus, conpluviata, conpluviatum; conpluviati, conpluviatae, conpluviati
mit einem Compluvium versehen
die Form eines Compluviums habend
nach innen geneigt
kein Form
compluviatus
anseris (Substantiv)
anseris, m./f.
Gans
kein Form
anser
tauriformis (Adjektiv)
tauriformis, tauriformis, tauriforme; tauriformis, tauriformis, tauriformis
stierförmig
in Stiergestalt
die Gestalt eines Stieres habend
kein Form
bacca (Substantiv)
baccae, f.
Beere
Frucht (eines Baumes oder Strauchs)
Perle
kein Form
baca, coccum
subsellium (Substantiv)
subselli, n.
niedrige Bank
Sitzbank
Sitz im Theater oder Gerichtssaal
kein Form
anthropomorphita (Substantiv)
anthropomorphitae, m.
Anthropomorphit
Anhänger einer häretischen Sekte
die Gott eine menschliche Gestalt zuschreibt
kein Form
deiformis (Adjektiv)
deiformis, deiformis, deiforme; deiformis, deiformis, deiformis
gottähnlich
göttlich
von göttlicher Gestalt
die Gestalt eines Gottes habend
kein Form
hetaeriarcha (Substantiv)
hetaeriarchae, m.
Leiter eines Vereins
Vorsteher einer Gesellschaft
kein Form
unus (Zahlwort)
unus, una, unum; unius, unius, unius
eins
einer
eine
eines
ein einziger
einzig
allein
kein Form
formaliter (Adverb)
formell
förmlich
der Form nach
kein Form
idos (Substantiv)
idos, f.
Aussehen
Gestalt
Form
Art
Sorte
kein Form
forma, aspectus, conspectus, dicis, facies
configuratio (Substantiv)
configurationis, f.
Konfiguration
Anordnung
Gestaltung
Form
Umriss
kein Form
dicis (Substantiv)
dica, f.
Form
Aussehen
Schein
Vorwand
Maske
kein Form
forma, idos
metaplasmus (Substantiv)
metaplasmi, m.
Metaplasmus
Umbildung
Veränderung der Wortform
Veränderung in Schreibung oder Aussprache
kein Form
anas (Substantiv)
anatis, f.
Ente
Gans
kein Form
anser (Substantiv)
anseris, m./f.
Gans
Ganter
kein Form
anser, anseris, anca
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum