Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „an einer art rebenbrand erkranken“

carbunculare (Verb)
carbunculare, carbunculo, carbunculavi, carbunculatus
an einer Art Rebenbrand erkranken
an Karbunkeln leiden
kein Form
carbunculari
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
carbunculari (Verb)
carbunculari, carbunculor, carbunculatus sum, -
an einer Form der Rebkrankheit leiden
an Anthrax erkranken
kein Form
carbunculare
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
sodalitius (Adjektiv)
sodalitius, sodalitia, sodalitium; sodalitii, sodalitiae, sodalitii
zu einer Gesellschaft gehörig
brüderlich
freundschaftlich
auf gesellschaftliche Art
wie ein Mitglied einer Vereinigung
kein Form
sodalicius
cuiusdammodi (Adverb)
von einer gewissen Art
irgendwie
gewissermaßen
kein Form
diartymaton (Substantiv)
diartymati, n.
(wahrscheinlich) Salbe
Heilsalbe (einer bestimmten Art)
kein Form
corolliticus (Adjektiv)
corolliticus, corollitica, corolliticum; corollitici, corolliticae, corollitici
korollitisch
zu einer Art weißen Marmors gehörig
kein Form
coralliticus, coroliticus
collyricus (Adjektiv)
collyricus, collyrica, collyricum; collyrici, collyricae, collyrici
mit Collyra (einer Art Nudel oder Kuchen) zubereitet
kein Form
coaegrotare (Verb)
coaegrotare, coaegroto, coaegrotavi, coaegrotatus
gleichzeitig erkranken
zusammen krank sein
gemeinsam leiden
kein Form
coaegrescere (Verb)
coaegrescere, coaegresco, -, -
gleichzeitig erkranken
zusammen krank werden
verfallen
kein Form
diatoichum (Substantiv)
diatoichi, n.
Mauerwerk (einer bestimmten Art)
Rautenmuster-Mauerwerk
Netzmauerwerk
kein Form
galbanen (Substantiv)
galbani, n.
Galbanum (Gummiharz einer persischen/syrischen Doldenblütlerpflanze
Ferula-Art)
kein Form
galbanum, chalbanum
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
cuiusquemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von jeglicher Art
von irgendeiner Art
kein Form
cujusmodicumque, quojusquemodi
aegrotatus (Verb)
aegrotare, aegroto, aegrotavi, aegrotatus
krank sein
erkranken
unwohl sein
leiden
kein Form
aegreo, aegrotare, aegrotavi
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
decubare (Verb)
decubare, decubo, decubui, decubitus
sich hinlegen
sich niederlegen
zu Bett gehen
erkranken
kein Form
decumbere (Verb)
decumbere, decumbo, decubui, decubitus
sich niederlegen
sich hinlegen
zu Bett gehen
erkranken
kein Form
recubare
cuiusmodi (Adverb)
von welcher Art
von welcher Beschaffenheit
welcher Art
was für eine Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, quoiquoimodi
cosmetica (Substantiv)
cosmeticae, f.
Kosmetik
Schminkkunst
Schönheitspflege
kein Form
oesypum
aegresco (Verb)
aegrescere, aegresco, -, -
krank werden
erkranken
sich verschlimmern
schlimmer werden
kein Form
aggravesco
aegrescere (Verb)
aegrescere, aegresco, -, -
krank werden
schlimmer werden
sich verschlimmern
erkranken
kein Form
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
aegrotare (Verb)
aegrotare, aegroto, aegrotavi, aegrotatus
krank sein
erkranken
unwohl sein
siech sein
kein Form
aegreo, aegrotatus, aegrotavi, vomere
aegrotavi (Verb)
aegrotare, aegroto, aegrotavi, aegrotatus
krank sein
erkranken
unwohl sein
siech sein
kein Form
aegreo, aegrotare, aegrotatus
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
omnimodus (Adjektiv)
omnimodus, omnimoda, omnimodum; omnimodi, omnimoda, omnimodi
aller Art
jeder Art
auf jede Weise
in jeder Hinsicht
kein Form
omnigenus (Adjektiv)
omnigenus, omnigena, omnigenum; omnigeni, omnigenae, omnigeni
allerlei
von jeder Art
verschiedenartig
von verschiedener Art
kein Form
instar (Substantiv)
-
Ähnlichkeit
Gestalt
Bild
Weise
Art
wie
nach Art von
kein Form
similitudo, imago, facies, habitudo, forma
histronia (Substantiv)
histroniae, f.
Schauspielkunst
Theaterkunst
Schauspielerei
kein Form
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
cujuscemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von irgendeiner Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscujusmodi, cuiusmodi, quoiquoimodi
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum