Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „costus eine aromatische pflanze aus dem orient“

costus (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient
und ihre pulverisierte Wurzel)
kein Form
costos, costum
costos (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze)
Costuswurzel (in Parfüms und Medizin verwendet)
kein Form
costum, costus
costum (Substantiv)
costi, n.
Costus (Pflanze)
Saussurea costus
Kostwurz
indischer Gewürzstrauch
kein Form
costos, costus
comacum (Substantiv)
comaci, n.
Comacum (eine aromatische Pflanze
möglicherweise Muskatnuss)
kein Form
camacum
costamomum (Substantiv)
costamomi, n.
Costamomum (eine aromatische Pflanze
ähnlich Costum und Amomum)
kein Form
coracesia (Substantiv)
coracesiae, f.
Coracesische Pflanze (eine magische Pflanze aus Coracesium)
kein Form
camacum (Substantiv)
camaci, n.
aromatische Pflanze (vermutlich Muskatnuss)
Gewürz
kein Form
comacum
sisinbrium (Substantiv)
sisinbrii, n.
Sisinbrium
aromatische Pflanze (vermutlich Minze oder Brunnenkresse)
kein Form
sisymbrium, hisopum, hisopus, hissopum, hissopus
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
amomis (Substantiv)
amomidis, f.
Amomis (eine Pflanze
die dem Amomum ähnelt
aber von geringerer Duftqualität ist)
kein Form
crysisceptrum (Substantiv)
crysisceptri, n.
Crysisceptrum (eine kleine Pflanze aus Rhodos)
kein Form
diacheton
amomum (Substantiv)
amomi, n.
Amomum (Gewürzpflanze)
Kardamom
aromatische Pflanze
kein Form
aproxis (Substantiv)
aproxis, f.
Aproxis (eine Pflanze
deren Wurzel aus der Ferne Feuer fängt)
kein Form
amomon (Substantiv)
amomi, n.
Amomum (eine aromatische Gewürzpflanze)
kein Form
laserpicium (Substantiv)
laserpicii, n.
Laserpicium
Silphium (eine Pflanze
aus der Asafoetida gewonnen wurde)
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
dionysonymphas (Substantiv)
dionysonymphados, f.
Dionysonymphas (eine Pflanze
möglicherweise eine Art Seerose)
kein Form
parthenice
achynops (Substantiv)
achynopis, f.
Achynops (eine Pflanze
möglicherweise eine Art von Wegerich)
kein Form
chamaemelygos (Substantiv)
chamaemelygi, f.
Chamaemelygos (eine Pflanze
möglicherweise Kamille oder eine verwandte Art)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
callicia (Substantiv)
calliciae, f.
Callicia (eine Pflanze
möglicherweise eine Art Heidekraut oder Ginster)
kein Form
adamantis, culix, culex, cripa, cremnos
peristereos (Substantiv)
peristereos, f.
Peristereos (eine Pflanze
die Tauben mögen
möglicherweise eine Verbene)
kein Form
carcinothron (Substantiv)
carcinothri, n.
Carcinothron (eine Pflanze
möglicherweise Knöterich oder eine ähnliche Art)
kein Form
panaces, carcinethron, chondris, coris, clematis
bulapathum (Substantiv)
bulapathi, n.
Bulapathum (eine große Pflanzenart
Lapathum
aus der Gattung Rumex
ähnlich dem Sauerampfer)
kein Form
corambe (Substantiv)
corambes, f.
Corambe (eine kultivierte Pflanze
möglicherweise eine Art Efeu oder Kohl)
kein Form
cynocephalion (Substantiv)
cynocephalii, n.
Cynocephalium (eine Pflanze)
Hundskopf-Pflanze
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
raphanitis (Substantiv)
raphanitidis, f.
Raphanitis (eine Art Rettich oder eine rettichähnliche Pflanze)
kein Form
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
barython (Substantiv)
barythoni, n.
Baryton (eine Pflanze)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
epichirema (Substantiv)
epichirematis, n.
Epichirema (rhetorisches Argument
bei dem eine oder mehrere Prämissen durch eine Begründung gestützt werden)
kein Form
chondris (Substantiv)
chondridis, f.
Chondris (eine Pflanze
eine Art Andorn
die Majoran ähnelt
Marrubium pseudodictamnus)
kein Form
panaces, coris, clematis, cotenea, cotyledon
ammi (Substantiv)
ammi, n.
Ammei (eine Pflanze)
kein Form
ami, amium, ammium
ami (Substantiv)
ammi, n.
Ammei (eine Pflanze)
kein Form
amium, ammi, ammium
aris (Substantiv)
aridis, f.
Ackerwurz
Zehrwurz
Aronswurz
Pflanze ähnlich dem Aronstab
kein Form
chalceos (Substantiv)
chalcei, f.
eine stachelige
distelähnliche Pflanze
kein Form
oblaqueatio (Substantiv)
oblaqueationis, f.
Anhäufeln
Erdanhäufung um eine Pflanze
kein Form
carpathium (Substantiv)
carpathii, n.
Karpatien (eine Pflanze mit narkotischem Saft)
kein Form
carbasum, carpasum
oriens (Substantiv)
orientis, m. || oriens, orientis, oriens; orientis, orientis, orientis
Osten
Morgenland
Sonnenaufgang
Aufgang
aufgehend
östlich
Morgen-
beginnend
kein Form
circaeon (Substantiv)
circaei, n.
Zirkäon (eine Pflanze
möglicherweise Alraune oder Hexenkraut)
kein Form
panaces, coris, chondris, circaeum, clematis
asperugo (Substantiv)
asperuginis, f.
Rauheit
Schärfe
eine raue Pflanze
Natternkopf
kein Form
excardinare (Verb)
excardinare, excardino, excardinavi, excardinatus
exkardinieren
aus dem Kardinalsstand entfernen
kein Form
alcibium (Substantiv)
alcibii, n.
Alkibium (eine Pflanze
die als Gegengift bei Schlangenbissen verwendet wird)
kein Form
oenanthe (Substantiv)
oenanthes, f.
Önanthe (eine Pflanze
möglicherweise wilde Weinrebe oder Erbsendolde)
kein Form
helxine (Substantiv)
helxines, f.
Helxine (eine stachelige Pflanze
nach Plinius)
kein Form
chlora (Substantiv)
chlorae, f.
Chlora (eine Pflanze)
blassgrüne Farbe
kein Form
cholras
stelephur (Substantiv)
stelephuri, m.
Stelephuros (eine Pflanze mit Blüten in Ähren)
kein Form
ortyx
achaemenis (Substantiv)
Achaemenidis, f.
Achaemenis (eine Pflanze mit magischen Eigenschaften)
kein Form
characites (Substantiv)
characitae, m.
Characites (eine Pflanze
möglicherweise Wolfsmilch)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion

Lateinische Textstellen zu „costus eine aromatische pflanze aus dem orient“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum