Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „möglicherweise eine art heidekraut oder ginster“

callicia (Substantiv)
calliciae, f.
Callicia (eine Pflanze
möglicherweise eine Art Heidekraut oder Ginster)
kein Form
adamantis, culix, culex, cripa, cremnos
auginos (Substantiv)
augini, m.
eine Pflanzenart (möglicherweise eine Art Distel oder Klette)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
monaules (Substantiv)
monaulis, m.
eine Art Meereskreatur (möglicherweise eine Schalentiere oder ein Weichtier)
kein Form
cinyphes (Substantiv)
cinyphis, m.
Cinyphes (eine Art stechendes Insekt
möglicherweise eine Sandmücke oder Gnitze)
kein Form
chamaemelygos (Substantiv)
chamaemelygi, f.
Chamaemelygos (eine Pflanze
möglicherweise Kamille oder eine verwandte Art)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
carcinothron (Substantiv)
carcinothri, n.
Carcinothron (eine Pflanze
möglicherweise Knöterich oder eine ähnliche Art)
kein Form
panaces, carcinethron, chondris, coris, clematis
corambe (Substantiv)
corambes, f.
Corambe (eine kultivierte Pflanze
möglicherweise eine Art Efeu oder Kohl)
kein Form
cyamias (Substantiv)
cyamiae, m.
Cyamias (eine Art Edelstein
möglicherweise Lapislazuli oder Türkis)
kein Form
chalazias, daphnias, daphneas, cytis, cyprinum
chloreus (Substantiv)
chlorei, m.
Chloreus (unbestimmter Vogel
möglicherweise eine Art von Oriole oder Fink)
kein Form
anthus (Substantiv)
anthi, m.
Anthus (eine Vogelart
möglicherweise eine Bachstelze oder ein Pieper)
kein Form
achynops (Substantiv)
achynopis, f.
Achynops (eine Pflanze
möglicherweise eine Art von Wegerich)
kein Form
dionysonymphas (Substantiv)
dionysonymphados, f.
Dionysonymphas (eine Pflanze
möglicherweise eine Art Seerose)
kein Form
parthenice
brabyla (Substantiv)
brabylae, f.
Brabyla (eine Pflanzenart
möglicherweise eine wilde Traube oder ähnliche Ranke)
kein Form
ls (Substantiv)
-, -
(Unsicher - möglicherweise eine Falschschreibung oder Abkürzung)
kein Form
conversio, n, mam, leg, isai
tim (Substantiv)
-
unsicher
möglicherweise ein Tippfehler oder eine Abkürzung
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
veretilla (Substantiv)
veretillae, f.
Veretillum (eine Fischart
möglicherweise eine Sprotte oder ein ähnlicher kleiner Fisch)
kein Form
acernia, matriculus
circaeon (Substantiv)
circaei, n.
Zirkäon (eine Pflanze
möglicherweise Alraune oder Hexenkraut)
kein Form
panaces, coris, chondris, circaeum, clematis
vischium (Substantiv)
vischii, n.
Bedeutung unsicher
möglicherweise ein Neologismus oder eine Falschschreibung
kein Form
oenanthe (Substantiv)
oenanthes, f.
Önanthe (eine Pflanze
möglicherweise wilde Weinrebe oder Erbsendolde)
kein Form
burrhinon (Substantiv)
burrhinonis, n.
Burrhinon (eine Pflanze
möglicherweise Ochsenmaul oder Ochsenzunge)
kein Form
baccharis (Substantiv)
baccharidis, f.
Baccharis (eine Pflanze
möglicherweise Alpenveilchen oder Haselwurz)
kein Form
baccar, baccaris, bacchar
baccar (Substantiv)
baccaris, n.
Baccar (eine Pflanze
möglicherweise Alpenveilchen oder Erdbrot)
kein Form
baccaris, bacchar, baccharis
hippurus (Substantiv)
hippuri, m.
eine Fischart (möglicherweise Goldfisch oder Goldbrasse)
kein Form
batia, box, chrysophrysos, diox, helops
adtagena (Substantiv)
adtagenae, f.
Adtagena (eine Vogelart
möglicherweise Frankolin oder Rebhuhn)
kein Form
adtagen, attagena, attagen
burius (Substantiv)
burii, m.
Burius (eine Tierart
möglicherweise ein Frettchen oder Marder)
kein Form
attagen (Substantiv)
attagenis, m.
Attagen (eine Vogelart
möglicherweise Frankolin oder Haselhuhn)
kein Form
adtagen, adtagena, attagena
baccaris (Substantiv)
baccaris, f.
Baccara
Baccaris (eine unbestimmte Pflanze
möglicherweise Alpenveilchen oder Haselwurz)
kein Form
baccar, bacchar, baccharis
raphanitis (Substantiv)
raphanitidis, f.
Raphanitis (eine Art Rettich oder eine rettichähnliche Pflanze)
kein Form
achanum (Substantiv)
achani, n.
Akanum
eine Art Gewicht oder Maß
kein Form
aracos (Substantiv)
araci, m.
Arakos (eine Art Wicke oder Hülsenfrucht)
kein Form
diaxylon (Substantiv)
diaxyli, n.
Diaxylon (eine Pflanze
möglicherweise Aspalathus oder Kameldorn)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
carbatina (Substantiv)
carbatinae, f.
Carbatinaschuhe (eine Art rustikaler Lederschuh oder Sandale)
kein Form
aphya (Substantiv)
aphyae, f.
Aphya (ein kleiner Fisch
möglicherweise eine Sardelle oder ein Weißfisch)
kein Form
aphye
adtagen (Substantiv)
adtagenis, m.
Adtagan (eine Vogelart
möglicherweise ein Frankolin oder Rebhuhn-ähnlicher Vogel)
kein Form
adtagena, attagena, attagen
aphye (Substantiv)
aphyes, f.
Aphye
kleine Fischart (eine Art Sardelle oder Weißfisch)
kein Form
aphya
choerogrillus (Substantiv)
choerogrilli, m.
Choerogrillus (eine Art Hase oder Kaninchen)
kein Form
choerogryllus, choerogyllius, dasypus
sarrapis (Substantiv)
sarrapis, f.
Sarapis (eine Art Tunika oder Umhang)
kein Form
tragum (Substantiv)
tragi, n.
Tragum (eine Art Brei oder Grütze)
kein Form
colephium (Substantiv)
colephii, n.
Colephium (eine Art Fleischgericht oder -zubereitung)
kein Form
colepium, coliphium, colliphium, coloephium, colyphium
calasis (Substantiv)
calasidis, f.
Calasis (eine Art Frauenkleid oder Tunika)
kein Form
argyritis (Substantiv)
argyritidis, f.
Argyritis (eine Art Bleiglätte oder Silberschaum)
kein Form
aromatites (Substantiv)
aromatitae, m.
Aromatites (eine Art gewürzter oder aromatischer Wein)
kein Form
basilicon (Substantiv)
basilici, n.
Basilicon (eine Art schwarzes Pflaster oder Salbe)
kein Form
catadromus (Substantiv)
catadromi, m.
Catadromus (eine Art Seilbahn oder schiefe Ebene)
kein Form
gaunaca (Substantiv)
gaunacae, f.
Gaunaca (eine Art orientalischer Mantel oder Gewand)
kein Form
gaunacum, gaunacuma
batis (Substantiv)
batis, f.
Batis (eine Pflanze
möglicherweise Queller
Crithmum maritimum
oder ähnliche Arten)
kein Form
battis
balanitis (Substantiv)
balanitidis, f.
Balanites (eine Art Frucht oder Baum)
Kastanienart
kein Form
anacampserox (Substantiv)
anacampserotis, f.
Anacampseros (eine Pflanze
möglicherweise Sedum oder Sempervivum)
kein Form
adamantis, culix, culex, cripa, cremnos
chamaesyce (Substantiv)
chamaesyces, f.
Chamaesyce (eine Wolfsmilch-Art
möglicherweise Euphorbia chamaesyce)
kein Form
castula (Substantiv)
castulae, f.
Castula (eine Art Unterrock oder Kleidungsstück
das von Frauen getragen wird)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum