Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „und ihre pulverisierte wurzel“

costus (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient
und ihre pulverisierte Wurzel)
kein Form
costos, costum
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
radicitus (Adverb)
von der Wurzel her
mit der Wurzel
von Grund auf
gründlich
völlig
gänzlich
kein Form
adusque, totaliter, ultimate, ultimatim, ultime
moly (Substantiv)
moly, n.
Moly (mythische Pflanze mit weißer Blüte und schwarzer Wurzel
von Odysseus gegen die Zauberei der Circe verwendet)
kein Form
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
radicula (Substantiv)
radiculae, f.
Würzelchen
kleine Wurzel
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
radix (Substantiv)
radicis, f.
Wurzel
Ursprung
Basis
Grundlage
Rettich
kein Form
cyperis (Substantiv)
cyperidis, f.
Zypergras
Wurzel des Zypergrases
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
exradicitus ()
mitsamt der Wurzel
mit den Wurzeln
kein Form
redicari (Verb)
redicari, redicor, radicatus sum, -
wieder Wurzel fassen
wieder eingepflanzt werden
kein Form
radicare
radicesco ()
radicescere, -, -, -
Wurzel schlagen
Wurzeln treiben
sich verwurzeln
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
radicare (Verb)
radicare, radico, radicavi, radicatus
Wurzel schlagen
einwurzeln
befestigen
festsetzen
kein Form
redicari
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
stirps (Substantiv)
stirpis, f.
Wurzel
Wurzelstock
Stamm
Geschlecht
Abstammung
Familie
Nachkomme
kein Form
gens, genus, natio, vallus
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
baccina (Substantiv)
baccinae, f.
Baccina (eine Pflanze
deren Wurzel für medizinische Zwecke verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
aproxis (Substantiv)
aproxis, f.
Aproxis (eine Pflanze
deren Wurzel aus der Ferne Feuer fängt)
kein Form
nioba (Substantiv)
Niobae, f.
Niobe (Tochter des Tantalos
die in Stein verwandelt wurde
während sie um ihre Kinder weinte)
kein Form
suum (Substantiv)
sui, n.
sein Eigentum
ihr Eigentum
eigenes Gut
das Seine
das Ihre
kein Form
dominium, proprietas
biturigae ()
Biturigum, m.
Biturigen (ein gallischer Stamm)
Bourges (ihre Hauptstadt
Avaricum)
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
aminaeus (Adjektiv)
aminaeus, aminaea, aminaeum; aminaei, aminaeae, aminaei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke bekannten Region in Italien)
kein Form
amineus, aminneus, aminnius, ammineus
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
aminneus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminnius, ammineus
amineus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, aminneus, aminnius, ammineus
inolescere (Verb)
inolescere, inolesco, inolevi, inolitus
einwachsen
anwachsen
verwachsen
sich festsetzen
Wurzel fassen
sich einschleichen
kein Form
sellisternium (Substantiv)
sellisternii, n.
Sellisternium (ein religiöses Mahl für Göttinnen
bei dem ihre Bilder auf gepolsterten Sitzen platziert wurden)
kein Form
lectisternium
coalescere (Verb)
coalescere, coalesco, coalui, coalitus
zusammenwachsen
verwachsen
sich vereinigen
sich verbinden
verschmelzen
Wurzel fassen
entstehen
sich entwickeln
kein Form
coalere, serere, conponere, conficere, concurrere
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
aminnius (Adjektiv)
aminnius, aminnia, aminnium; aminnii, aminniae, aminnii
amineisch
aus Aminaea
zu Aminaea gehörig (Aminaea war eine für ihre Weinreben bekannte Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, ammineus
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
etc (Substantiv)
und so weiter
und so fort
et cetera
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
cohurnus (Substantiv)
cohurni, m.
hoher Stiefel
Kothurn (von griechischen Schauspielern getragen
um ihre Körpergröße zu erhöhen)
erhabener Stil
tragischer Stil
kein Form
cothurnus
cursitare (Verb)
cursitare, cursito, cursitavi, cursitatus
hin und her laufen
umherlaufen
eilig umherlaufen
hin und her eilen
umherhuschen
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
bactroperita (Substantiv)
bactroperitae, f.
jemand
der Stab und Tasche trägt
Stab-und-Tasche-Träger
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum