Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zu aminaea gehörig aminaea war eine für ihre weinreben bekannte region in italien“

aminnius (Adjektiv)
aminnius, aminnia, aminnium; aminnii, aminniae, aminnii
amineisch
aus Aminaea
zu Aminaea gehörig (Aminaea war eine für ihre Weinreben bekannte Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, ammineus
aminaeus (Adjektiv)
aminaeus, aminaea, aminaeum; aminaei, aminaeae, aminaei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke bekannten Region in Italien)
kein Form
amineus, aminneus, aminnius, ammineus
aminneus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminnius, ammineus
amineus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, aminneus, aminnius, ammineus
vineus (Adjektiv)
vineus, vinea, vineum; vinei, vineae, vinei
von Weinreben
zu Weinreben gehörig
mit Weinreben bedeckt
aus Rebholz
Wein-
kein Form
ampelinus (Adjektiv)
ampelinus, ampelina, ampelinum; ampelini, ampelinae, ampelini
weinfarben
zu Weinreben gehörig
mit Weinreben bewachsen
kein Form
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form
iapygius (Adjektiv)
Iapygia, Iapygiae, f. || Iapygius, Iapygia, Iapygium; Iapygii, Iapygiae, Iapygii
Iapygien
Iapygia (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
iapygisch
zu Iapygien gehörig
südapulisch
kein Form
locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
venetia (Substantiv)
Venetiae, f. || Venetius, Venetia, Venetium; Veneti, Venetiae, Veneti
Venetien (Region in Nordostitalien)
Land der Veneter
venetisch
venezianisch
zu Venetien gehörig
kein Form
gaetulus (Adjektiv)
Gaetuli, m. || Gaetulus, Gaetula, Gaetulum; Gaetuli, Gaetulae, Gaetuli
Gaetuler
Bewohner von Gaetulia (Region in Nordafrika)
gaetulisch
afrikanisch
zu Gaetulia gehörig
kein Form
garamanthis
italicus (Adjektiv)
italicus, italica, italicum; italici, italicae, italici || italici, m.
italienisch
italisch
zu Italien gehörig
Italiker
kein Form
essedarius (Substantiv)
essedarii, m. || essedarius, essedaria, essedarium; essedarii, essedariae, essedarii
Wagenkämpfer
Streitwagenkämpfer
zum Streitwagen gehörig
Streitwagen-
kein Form
gladiator, hoplomachus
campania (Substantiv)
Campaniae, f.
Kampanien (Landschaft in Italien)
kein Form
duellatorus (Adjektiv)
duellatorius, duellatoria, duellatorium; duellatorii, duellatoriae, duellatorii
kriegerisch
Kriegs-
zum Krieg gehörig
kein Form
bellatorus
bellicus (Adjektiv)
bellicus, bellica, bellicum; bellici, bellicae, bellici
Kriegs-
zum Krieg gehörig
kriegerisch
kein Form
duellicus, stratioticus
belliger (Adjektiv)
belliger, belligera, belligerum; belligeri, belligerae, belligeri
kriegführend
kriegerisch
zum Krieg gehörig
kein Form
bellifer
duellicus (Adjektiv)
duellicus, duellica, duellicum; duellici, duellicae, duellici
Kriegs-
zum Krieg gehörig
kriegerisch
kein Form
bellicus, stratioticus
inbellis (Adjektiv)
inbellis, inbellis, inbelle; inbellis, inbellis, inbellis
unkriegerisch
friedlich
unfähig zum Krieg
nicht für den Krieg geeignet
wehrlos
kein Form
imbellis, pacifier
hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
pampinare (Verb)
pampinare, pampino, pampinavi, pampinatus
Weinreben beschneiden
Weinreben auslauben
Ranken abschneiden
kein Form
belligerare (Verb)
belligerare, belligero, belligeravi, belligeratus
Krieg führen
Krieg treiben
im Kriegszustand sein
kein Form
belligerari
montanusa (Substantiv)
montanus, montana, montanum; montani, montanae, montani || montanae, f. || montani, n.
gebirgig
bergig
zum Gebirge gehörig
Berggegend
Bergland
Hochland
Berggegend
Bergland
Hochland
kein Form
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
psithius (Adjektiv)
psithius, psithia, psithium; psithii, psithiae, psithii
psithisch
aus Psithia (ein Ort in Thessalien
bekannt für seine Weinreben)
kein Form
psythius
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
lebnitica (Substantiv)
lebniticae, f.
Lebnitica (eine Frau aus der Familie oder Region der Libini)
kein Form
tiberinus (Adjektiv)
tiberinus, tiberina, tiberinum; tiberini, tiberinae, tiberini || tiberini, m.
Tiber-
zum Tiber gehörig
tiberinisch
Bewohner der Tiberregion
kein Form
bellipotens (Adjektiv)
bellipotens, bellipotens, bellipotens; bellipotentis, bellipotentis, bellipotentis
kriegsgewaltig
mächtig im Krieg
stark im Krieg
kriegerisch
kein Form
albarius (Adjektiv)
albarius, albaria, albarium; albarii, albariae, albarii || albarii, m.
zu Weißkalk gehörig
zu Gips gehörig
Stuck-
zum Stuck gehörig
Stuckarbeiter
Gipser
kein Form
albaris
adbellare (Verb)
adbellare, adbello, adbellavi, adbellatus
bekriegen
Krieg führen gegen
mit Krieg überziehen
kein Form
conregionalis (Substantiv)
conregionalis, conregionalis, conregionale; conregionalis, conregionalis, conregionalis || conregionalis, m./f.
benachbart
angrenzend
aus derselben Region
Nachbar
Nachbarin
Person aus derselben Region
kein Form
corregionalis
costus (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient
und ihre pulverisierte Wurzel)
kein Form
costos, costum
sellisternium (Substantiv)
sellisternii, n.
Sellisternium (ein religiöses Mahl für Göttinnen
bei dem ihre Bilder auf gepolsterten Sitzen platziert wurden)
kein Form
lectisternium
contionalis (Adjektiv)
contionalis, contionalis, contionale; contionalis, contionalis, contionalis
zur Volksversammlung gehörig
eine Versammlung betreffend
kein Form
concionalis, concionarius, contionarius
caldarius (Adjektiv)
caldarius, caldaria, caldarium; caldarii, caldariae, caldarii || caldarii, m.
zum Wärmen gehörig
für Heizung
Warmwasser-
Heizer
kein Form
calidarius
vallaris (Adjektiv)
vallaris, vallaris, vallare; vallaris, vallaris, vallaris || vallaris, f.
den Wall betreffend
Wall-
zum Wall gehörig
Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten
der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
kein Form
pigneraticius (Adjektiv)
pigneraticius, pigneraticia, pigneraticium; pigneraticii, pigneraticiae, pigneraticii
zu einem Pfand gehörig
eine Hypothek betreffend
sicherungsweise
kein Form
contionatorius (Adjektiv)
contionatorius, contionatoria, contionatorium; contionatorii, contionatoriae, contionatorii
zur Volksversammlung gehörig
eine Rede betreffend
kein Form
concionatorius
promtuarius (Adjektiv)
promtuarius, promtuaria, promtuarium; promtuarii, promtuariae, promtuarii
zum Verteilen gehörig
für die Verteilung bestimmt
kein Form
cenatorius (Adjektiv)
cenatorius, cenatoria, cenatorium; cenatorii, cenatoriae, cenatorii
zum Abendessen gehörig
für das Abendessen bestimmt
kein Form
caenatorius, cenaticus, coenatorius
calculatorius (Adjektiv)
calculatorius, calculatoria, calculatorium; calculatorii, calculatoriae, calculatorii
zum Rechnen gehörig
Rechen-
für die Berechnung bestimmt
kein Form
oratorius (Adjektiv)
oratorius, oratoria, oratorium; oratorii, oratoriae, oratorii
rednerisch
zur Rede gehörig
für Redner geeignet
kein Form
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma
belligerari (Verb)
belligerari, belligeror, belligeratus sum, -
Krieg führen
sich im Krieg befinden
Krieg treiben
kein Form
belligerare
curculionius (Adjektiv)
curculionius, curculionia, curculionium; curculionii, curculioniae, curculionii
zum Kornwurm gehörig
zum Rüsselkäfer gehörig
zum Schlund gehörig
kein Form
chortalinus (Adjektiv)
chortalina, chortalinum; chortalini, chortalinae, chortalini
zu einer Kohorte gehörig
eine Kohorte betreffend
zur Leibwache gehörig
die Leibwache betreffend
kein Form
cohortalinus
cohortalinus (Adjektiv)
cohortalinus, cohortalina, cohortalinum; cohortalini, cohortalinae, cohortalini
zu einer Kohorte gehörig
eine Kohorte betreffend
zur Leibwache gehörig
die Leibwache betreffend
kein Form
chortalinus
balinearis (Adjektiv)
balinearis, balinearis, balineare; balinearis, balinearis, balinearis
zu Bädern gehörig
Bade-
zum Badehaus gehörig
kein Form
concubius (Adjektiv)
concubius, concubia, concubium; concubii, concubiae, concubii
zum Schlafen gehörig
nächtlich
zur Nacht gehörig
kein Form

Lateinische Textstellen zu „zu aminaea gehörig aminaea war eine für ihre weinreben bekannte region in italien“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum