Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „wasser und kräutern“

cyceon (Substantiv)
cyceonis, m.
Kykeon
Getränk aus Gerstenschrot
Wasser und Kräutern
kein Form
herbipotens (Adjektiv)
herbipotens, herbipotens, herbipotens; herbipotentis, herbipotentis, herbipotentis
mächtig durch Kräuter
erfahren in Kräutern
kundig in Kräutern
kein Form
aquaticus (Adjektiv)
aquaticus, aquatica, aquaticum; aquatici, aquaticae, aquatici
Wasser-
zum Wasser gehörig
im Wasser lebend
im Wasser wachsend
kein Form
aquatus (Adjektiv)
aquatus, aquata, aquatum; aquati, aquatae, aquati
gewässert
mit Wasser verdünnt
wässerig
Wasser-
im Wasser befindlich
kein Form
aquatilis (Adjektiv)
aquatilis, aquatilis, aquatile; aquatilis, aquatilis, aquatilis
im Wasser lebend
Wasser-
zum Wasser gehörig
wasserartig
wässerig
kein Form
aquari (Verb)
aquari, aquor, aquatus sum, -
Wasser holen
Wasser schöpfen
mit Wasser versorgen
bewässern
kein Form
adaquor, aquor
aquigenus (Adjektiv)
aquigenus, aquigena, aquigenum; aquigeni, aquigenae, aquigeni
aus dem Wasser geboren
im Wasser entstanden
Wasser-
aquatisch
kein Form
herbarius (Substantiv)
herbarii, m.
Kräuterkundiger
Kräuterkenner
Botaniker
Kräuterhändler
kein Form
urinare (Verb)
urinare, urino, urinavi, urinatus
urinieren
Wasser lassen
pinkeln
tauchen
ins Wasser eintauchen
kein Form
urinari
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
aqueus (Adjektiv)
aqueus, aquea, aqueum; aquei, aqueae, aquei
wässrig
Wasser-
aus Wasser bestehend
wasserhaltig
kein Form
aquor (Verb)
aquari, aquor, aquatus sum, -
Wasser holen
mit Wasser versorgen
bewässern
segeln
zur See fahren
kein Form
adaquor, aquari
adaquor (Verb)
adaquare, adaquavi, adaquatus sum, -
mit Wasser versorgen
bewässern
Wasser holen für
kein Form
aquari, aquor
aquarius (Adjektiv)
aquarius, aquaria, aquarium; aquarii, aquariae, aquarii || aquarii, m.
zum Wasser gehörig
Wasser-
wässerig
Wassermann
Wasserträger
kein Form
creterra (Substantiv)
creterrae, f.
Mischkessel
Krater (große Schale zum Mischen von Wein und Wasser)
kein Form
adaquare (Verb)
adaquare, adaquo, adaquavi, adaquatus
mit Wasser versorgen
bewässern
Wasser zuführen
kein Form
caldum (Substantiv)
caldi, n.
warmes Getränk
heißes Getränk
Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
kein Form
calidum
aqualis (Adjektiv)
aqualis, aqualis, aquale; aqualis, aqualis, aqualis || aqualis, m.
zum Wasser gehörig
Wasser-
wässerig
Wasserträger
Wasserleitung
kein Form
hydria, urna
aquate (Adverb)
mit Wasser
durch Wasser
kein Form
lympha (Substantiv)
lymphae, f.
klares Wasser
Quellwasser
Wasser
kein Form
latex
arferia (Substantiv)
arferiae, f.
Wasser
das als Opfergabe für die Toten vergossen wurde
Wasser
das bei Bestattungsriten verwendet wurde
kein Form
herbariusus (Substantiv)
herbarii, m.
Kräuterkenner
Kräutersammler
Botaniker
kein Form
crocitus (Substantiv)
crocitus, m.
Gekrächze
Krächzen
Krähen
kein Form
aquilegus (Adjektiv)
aquilegus, aquilega, aquilegum; aquilegi, aquilegae, aquilegi
Wasser schöpfend
Wasser ziehend
kein Form
caldamentum (Substantiv)
caldamenti, n.
heißes Wasser
warmes Wasser
warmes Getränk
kein Form
fermentum
coronula (Substantiv)
coronulae, f.
Kränzchen
Krönchen
kleine Krone
Kranz
Zierrat auf einer Mitra
kein Form
cornicari (Verb)
cornicari, cornicor, cornicatus sum, -
krächzen
wie eine Krähe schreien
lärmen
schwatzen
kein Form
purificare (Verb)
purificare, purifico, purificavi, purificatus
reinigen
säubern
läutern
reinwaschen
kein Form
crocire (Verb)
crocire, crocio, -, -
krächzen
quaken
ein krächzendes Geräusch machen
kein Form
croccire, crocitare
vigoratus (Adjektiv)
vigoratus, vigorata, vigoratum; vigorati, vigoratae, vigorati
gestärkt
bekräftigt
kräftig
lebhaft
kräftig
energisch
stark
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
castificare (Verb)
castificare, castifico, castificavi, castificatus
reinigen
läutern
keusch machen
züchtigen
bestrafen
kein Form
moltare
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
commentari (Verb)
commentari, commentor, commentatus sum, commentatus
überdenken
nachdenken
betrachten
kommentieren
Anmerkungen machen
erläutern
kein Form
cachecta (Substantiv)
cachectae, f.
Kränkelnder
kränkelnde Person
Auszehrung
Kachexie
kein Form
lucidare (Verb)
lucidare, lucido, lucidavi, lucidatus
klar machen
verdeutlichen
erläutern
erklären
polieren
aufhellen
kein Form
explanare (Verb)
explanare, explano, explanavi, explanatus
erklären
erläutern
verdeutlichen
auseinanderlegen
ausbreiten
ebnen
glätten
kein Form
demonstrare, docere, explicare, interpretare, interpretari
mundare (Verb)
mundare, mundo, mundavi, mundatus
reinigen
säubern
putzen
läutern
verfeinern
kein Form
abstergere, apstergere, purgo, purgare, abluere
coronarius (Adjektiv)
coronarius, coronaria, coronarium; coronarii, coronariae, coronarii || coronarii, m.
zum Kranz gehörig
für Kränze bestimmt
Kränze betreffend
Kranzmacher
Kranzverkäufer
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
elucidare (Verb)
elucidare, elucido, elucidavi, elucidatus
erläutern
aufklären
verdeutlichen
erklären
ins Licht rücken
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
commentare (Verb)
commentare, commento, commentavi, commentatus
kommentieren
erläutern
auslegen
einen Kommentar schreiben
nachdenken über
überlegen
planen
entwerfen
kein Form
delineare, deliniare
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
valens (Adjektiv)
valens, valens, valens; valentis, valentis, valentis; valentior, valentior, valentius; valentissimus, valentissima, valentissimum || valentis, m./f.
kräftig
stark
mächtig
wirksam
gesund
einflussreich
gültig
kräftige Person
starke Person
mächtige Person
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
iniuriosus (Adjektiv)
iniuriosus, iniuriosa, iniuriosum; iniuriosi, iniuriosae, iniuriosi || iniuriose, iniuriusius, iniuriosissime
ungerecht
unrechtmäßig
schädlich
beleidigend
kränkend
verletzend
ungerechterweise
unrechtmäßig
beleidigend
kränkend
verletzend
kein Form
iniquus, iniurius, iniustus
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
urina (Substantiv)
urinae, f.
Urin
Harn
Wasser
kein Form
lotium, saccatum

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum