Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „metrischer fuß mit zwei langen und einer kurzen silbe“

antibacchus (Substantiv)
antibacchi, m.
Antibacchius
metrischer Fuß mit zwei langen und einer kurzen Silbe
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
amphimacros (Substantiv)
amphimacri, m.
Amphimaker
Kretikus (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe zwischen zwei langen)
kein Form
amphimacrus, dochmius, paeon
palimbacchius (Substantiv)
palimbacchi, m.
Palimbacchius (metrischer Fuß
bestehend aus zwei langen Silben
gefolgt von einer kurzen Silbe)
umgekehrter Bakcheios
kein Form
epitritos (Adjektiv)
epitritos, epitrita, epitriton; epitriti, epitritae, epitriti || epitriti, m.
Epitritos
im Verhältnis vier zu drei
Epitritos (metrischer Fuß mit einer kurzen und drei langen Silben)
kein Form
paeon (Substantiv)
paeonis, m.
Päon (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und drei kurzen Silben)
Paian (Lobgesang
Triumphgesang)
kein Form
amphimacros, amphimacrus, dochmius
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
amphimacrus (Substantiv)
amphimacri, m.
Amphimacher
Kretikus
Versfuß bestehend aus einer kurzen Silbe zwischen zwei langen
kein Form
amphimacros, dochmius, paeon
anapaestus (Adjektiv)
anapaesti, m. || anapaestus, anapaesta, anapaestum; anapaesti, anapaestae, anapaesti
Anapäst
Anapästus (versfuß aus zwei kurzen
einer langen Silbe)
anapästisch
kein Form
anapaesticum, anapaestum
amphibrachysos (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys
Amphibrach (ein Versfuß
bestehend aus einer langen Silbe zwischen zwei kurzen Silben)
kein Form
amphibrachus, amphibrevis
spondeus (Substantiv)
spondaei, m.
Spondeus (metrischer Fuß aus zwei langen Silben)
kein Form
dibrachysos (Substantiv)
dibrachyi, m.
Dibrachys
Pyrrhichius
metrischer Fuß bestehend aus zwei kurzen Silben
kein Form
tribrachysos (Substantiv)
tribrachyos, m.
Tribrachys (metrischer Fuß aus drei kurzen Silben)
kein Form
tribrachus, tribrevis
tribrachus (Substantiv)
tribrachi, m.
Tribrachys (metrischer Fuß aus drei kurzen Silben)
kein Form
tribrachysos, tribrevis
tribrevis (Substantiv)
tribrevis, m.
Tribrachys (metrischer Fuß aus drei kurzen Silben)
kein Form
tribrachus, tribrachysos
bipedaneus (Adjektiv)
bipedaneus, bipedanea, bipedaneum; bipedanei, bipedaneae, bipedanei
zwei Fuß lang
zwei Fuß breit
zwei Fuß dick
zwei Fuß messend
kein Form
bipedalis
proceleumaticus (Substantiv)
proceleumatici, m.
Prokeleusmatikus (metrischer Fuß aus vier kurzen Silben)
kein Form
bipedale (Substantiv)
bipedalis, n.
zwei Fuß lange Fliese
zwei Fuß breite Fliese
Pflasterstein (zwei Fuß lang)
kein Form
bipeda
diiambus (Substantiv)
diiambi, m.
Diiambus
doppelter Jambus
metrischer Fuß aus zwei Jamben (U U U U)
kein Form
brachysyllabus (Substantiv)
brachysyllabi, m.
Tribrachys
Tribrach (metrischer Fuß aus drei kurzen Silben)
kein Form
dichoreus (Substantiv)
dichorei, m.
Dichoree
doppelter Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus zwei Trochäen
kein Form
bipedalis (Adjektiv)
bipedalis, bipedalis, bipedale; bipedalis, bipedalis, bipedalis
zwei Fuß lang
zwei Fuß breit
zweifüßig
kein Form
bipedaneus
bipedalium (Substantiv)
bipedalis, n.
Distanz von zwei Fuß
Länge von zwei Fuß
kein Form
bipeda (Substantiv)
bipedae, f.
zwei Fuß lange Fliese
zwei Fuß langer Stein
kein Form
bipedale
anapaestum (Substantiv)
anapaesti, n.
Anapäst
Anapästvers
daktylischer Fuß (zwei kurze
eine lange Silbe)
kein Form
anapaesticum, anapaestus
arsis (Adjektiv)
arsis, f.
Arsis (metrischer Begriff
der die Hebung der Stimme auf einer betonten Silbe bezeichnet)
Hebung
Aufschwung
kein Form
bigemmis (Adjektiv)
bigemmis, bigemmis, bigemmis; bigemmis, bigemmis, bigemmis
zwei Knospen habend
mit zwei Edelsteinen besetzt
mit zwei Juwelen geschmückt
kein Form
bibrevis (Adjektiv)
bibrevis, bibrevis, bibreve; bibrevis, bibrevis, bibrevis
aus zwei kurzen Silben bestehend
zwei kurze Silben enthaltend
kein Form
hypercatalectus (Substantiv)
hypercatalecti, m.
hyperkatalektischer Vers
Vers mit einer zusätzlichen Silbe
kein Form
dochmius (Substantiv)
dochmii, m.
Dochmius (metrischer Fuß)
kein Form
amphimacros, amphimacrus, paeon
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
pedarius (Adjektiv)
pedarius, pedaria, pedarium; pedarii, pedariae, pedarii
Fuß-
zum Fuß gehörig
zu Fuß gehend
kein Form
biprorus (Adjektiv)
biprorus, biprora, biprorum; biprori, biprorae, biprori
doppelbugig
mit zwei Vordersteven
mit zwei Vorsteven
kein Form
caesuratim (Adverb)
mit Pausen
mit Unterbrechungen
in kurzen Sätzen
kein Form
pedalis (Adjektiv)
pedalis, pedalis, pedale; pedalis, pedalis, pedalis
einen Fuß lang
einen Fuß breit
Fuß-
zum Fuß gehörig
kein Form
bacchius (Substantiv)
bacchii, m.
Bacchius (metrischer Fuß aus drei Silben: kurz-lang-lang)
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
amphibrevis (Substantiv)
amphibrevis, m.
Amphibrachys
Amphibrach
metrischer Fuß (kurz-lang-kurz)
kein Form
amphibrachus, amphibrachysos
pyrricius (Adjektiv)
pyrricius, pyrricia, pyrricium; pyrricii, pyrriciae, pyrricii
pyrrhisch
zum Pyrrhich gehörig
aus zwei kurzen Silben bestehend (in der Dichtung)
kein Form
pyrrhichius
bimembris (Adjektiv)
bimembris, bimembris, bimembre; bimembris, bimembris, bimembris || bimembris, m.
zweigliedrig
aus zwei Teilen bestehend
Wesen mit zwei Arten von Gliedmaßen
Kentaur
kein Form
vittatus (Adjektiv)
vittatus, vittata, vittatum; vittati, vittatae, vittati
mit einer Binde geschmückt
mit einer Binde versehen
mit einem Stirnband versehen
kein Form
bimater (Adjektiv)
bimater, bimater, bimater; bimatris, bimatris, bimatris
zwei Mütter habend
mit zwei Müttern
kein Form
bimatris
biremis (Substantiv)
biremis, biremis, bireme; biremis, biremis, biremis || biremis, f.
zweireihig
mit zwei Ruderreihen
zweiruderig
Bireme (Kriegsschiff mit zwei Ruderreihen)
kein Form
apocope (Substantiv)
apocopes, f.
Apokope
Elision
Ausfall eines Lautes oder einer Silbe am Wortende
kein Form
brachycatalecticum (Substantiv)
brachycatalectici, n.
brachykatalektischer Vers
Vers
dem zwei Silben im letzten Fuß fehlen
kein Form
brachycatalectum
attertiarius (Adjektiv)
attertiarius, attertiaria, attertiarium; attertiarii, attertiariae, attertiarii
zweieinhalb
zwei und ein Drittel enthaltend
kein Form
adtertiarius

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum