Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „eine lange silbe“

anapaestum (Substantiv)
anapaesti, n.
Anapäst
Anapästvers
daktylischer Fuß (zwei kurze
eine lange Silbe)
kein Form
anapaesticum, anapaestus
diurnitas (Substantiv)
diurnitatis, f.
lange Dauer
lange Zeit
lange Zeitspanne
kein Form
diutule (Adverb)
eine geraume Zeit lang
eine Weile
ziemlich lange
kein Form
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
longiturnitas (Substantiv)
longiturnitatis, f.
lange Dauer
lange Zeit
Langlebigkeit
kein Form
duratio
tantisper (Adverb)
einstweilen
unterdessen
so lange
währenddessen
für eine Weile
kein Form
interim, interea, interibi, tamdiu
brachycatalectum (Substantiv)
brachycatalecti, n.
brachykatalektischer Vers
Vers
dem eine Silbe fehlt
kein Form
brachycatalecticum
diu (Adverb)
diu, diutius, diutissime
lange
lange Zeit
seit langem
kein Form
sillaba (Substantiv)
sillabae, f.
Silbe
kein Form
bannita, silaba, syllaba
silaba (Substantiv)
silabae, f.
Silbe
kein Form
bannita, sillaba, syllaba
syllaba (Substantiv)
syllabae, f.
Silbe
kein Form
bannita, silaba, sillaba
antepaenultimus (Adjektiv)
antepaenultimus, antepaenultima, antepaenultimum; antepaenultimi, antepaenultimae, antepaenultimi
vorletzter
die vorletzte Silbe betreffend
kein Form
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
usquequo (Adverb)
bis wann
wie lange
kein Form
barythonos (Adjektiv)
barytonus, barytona, barytonum; barytoni, barytonae, barytoni
Baryton
nicht auf der letzten Silbe betont
kein Form
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
apsentivus (Adjektiv)
apsentivus, apsentiva, apsentivum; apsentivi, apsentivae, apsentivi
lange abwesend
Abwesenheit verursachend
kein Form
barythonon (Adjektiv)
barytonon, barytonon, barytonon; barytoni, barytonae, barytoni
Baryton
mit einem Gravis-Akzent auf der vorletzten Silbe
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
longinquom (Adverb)
weit entfernt
in der Ferne
lange Zeit
kein Form
longinque, longinquo, longe
longurium (Substantiv)
longurii, n.
lange Stange
Pfahl
Balken
Rahe
kein Form
longurius
contionari (Verb)
contionari, contionor, contionatus sum, -
eine Rede halten
eine Ansprache halten
öffentlich reden
eine Volksversammlung anreden
kein Form
concionari
concionari (Verb)
concionari, concionor, concionatus sum, -
eine Rede halten
öffentlich reden
eine Ansprache halten
eine Versammlung anreden
kein Form
contionari
diuturnitas (Substantiv)
diuturnitatis, f.
lange Dauer
Dauerhaftigkeit
Beständigkeit
Langlebigkeit
kein Form
diuturnitas, longinquitas, longitudo, aevum, tempus
brevis (Adjektiv)
brevis, brevis, breve; brevis, brevis, brevis || brevis, f.
kurz
klein
gering
wenig
bündig
kurze Silbe
kein Form
amphimacrus (Substantiv)
amphimacri, m.
Amphimacher
Kretikus
Versfuß bestehend aus einer kurzen Silbe zwischen zwei langen
kein Form
amphimacros, dochmius, paeon
apocope (Substantiv)
apocopes, f.
Apokope
Elision
Ausfall eines Lautes oder einer Silbe am Wortende
kein Form
amphimacros (Substantiv)
amphimacri, m.
Amphimaker
Kretikus (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe zwischen zwei langen)
kein Form
amphimacrus, dochmius, paeon
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
antibacchus (Substantiv)
antibacchi, m.
Antibacchius
metrischer Fuß mit zwei langen und einer kurzen Silbe
kein Form
sarissa (Substantiv)
sarissae, f.
Sarissa (lange makedonische Lanze)
kein Form
quaad (Adverb)
wie lange?
bis zu welchem Zeitpunkt?
bis wann?
kein Form
perdudum (Adverb)
vor sehr langer Zeit
längst
schon lange
kein Form
inveteratus (Adjektiv)
inveteratus, inveterata, inveteratum; inveterati, inveteratae, inveterati
alt
veraltet
alteingesessen
lange bestehend
chronisch
hartnäckig
eingewurzelt
kein Form
longurius (Substantiv)
longurii, m.
lange Stange
langer Pfahl
Latte
Spieß
kein Form
longurium
pridem (Adverb)
längst
vor langer Zeit
ehemals
schon lange
kein Form
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
quandiu (Adverb)
wie lange
solange
während
kein Form
quamdiu
hypercatalectus (Substantiv)
hypercatalecti, m.
hyperkatalektischer Vers
Vers mit einer zusätzlichen Silbe
kein Form
inveteratio (Substantiv)
inveterationis, f.
Einwurzelung
Verfestigung
Gewohnheit
lange Dauer
althergebrachte Übung
kein Form
comitiare (Verb)
comitiare, comitio, comitiavi, comitiatus
eine Comitia abhalten
eine Versammlung abhalten
ein Opfer darbringen
bevor eine Comitia abgehalten wird
kein Form
cenchris (Substantiv)
cenchris, f.
Turmfalke
eine Falkenart
eine Schlangenart
kein Form
astur
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
perdiuturnus (Adjektiv)
perdiuturnus, perdiuturna, perdiuturnum; perdiuturni, perdiuturnae, perdiuturni
sehr lange dauernd
äußerst langwierig
von sehr langer Dauer
kein Form
multi (Substantiv)
multorum, m.
viele Leute
eine Menge
eine Vielzahl
die Massen
kein Form
palimbacchius (Substantiv)
palimbacchi, m.
Palimbacchius (metrischer Fuß
bestehend aus zwei langen Silben
gefolgt von einer kurzen Silbe)
umgekehrter Bakcheios
kein Form
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
quousque (Adverb)
bis wann
wie lange
bis zu welchem Zeitpunkt
inwieweit
bis wohin
kein Form
quousque
chirographarius (Adjektiv)
chirographarius, chirographaria, chirographarium; chirographarii, chirographariae, chirographarii
eine handschriftliche Urkunde betreffend
eine schriftliche Verpflichtung haltend
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum