Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „arsis metrischer begriff“

arsis (Adjektiv)
arsis, f.
Arsis (metrischer Begriff
der die Hebung der Stimme auf einer betonten Silbe bezeichnet)
Hebung
Aufschwung
kein Form
concepitio (Substantiv)
conceptionis, f.
Empfängnis
Vorstellung
Auffassung
Begriff
kein Form
notionalis (Adjektiv)
notionalis, notionalis, notionale; notionalis, notionalis, notionalis
begrifflich
Vorstellung-
Begriff-
theoretisch
ideell
kein Form
vocabulum (Substantiv)
vocabuli, n.
Wort
Begriff
Bezeichnung
Benennung
Ausdruck
kein Form
vocamen
idea (Substantiv)
ideae, f.
Idee
Vorstellung
Begriff
Gedanke
Urbild
Gestalt
kein Form
adeo (Adverb)
so sehr
so weit
bis dahin
dermaßen
soeben
gerade
im Begriff sein
kein Form
tam, tantopere
verbum (Substantiv)
verbi, n.
Wort
Begriff
Ausdruck
Äußerung
Rede
Aussage
kein Form
significatio, logos, sermo, vox
conceptum (Substantiv)
concepti, n.
Begriff
Vorstellung
Gedanke
Empfängnis
Leibesfrucht
Fötus
kein Form
intellegentia (Substantiv)
intellegentiae, f.
Verstand
Intelligenz
Kenntnis
Einsicht
Begriff
Kunstfertigkeit
Geschicklichkeit
kein Form
intelligentia
conceptio (Substantiv)
conceptionis, f.
Empfängnis
das Empfangen
Schwangerschaft
Vorstellung
Begriff
Idee
kein Form
conceptus
tribrevis (Substantiv)
tribrevis, m.
Tribrachys (metrischer Fuß aus drei kurzen Silben)
kein Form
tribrachus, tribrachysos
tribrachysos (Substantiv)
tribrachyos, m.
Tribrachys (metrischer Fuß aus drei kurzen Silben)
kein Form
tribrachus, tribrevis
tribrachus (Substantiv)
tribrachi, m.
Tribrachys (metrischer Fuß aus drei kurzen Silben)
kein Form
tribrachysos, tribrevis
spondeus (Substantiv)
spondaei, m.
Spondeus (metrischer Fuß aus zwei langen Silben)
kein Form
evovae (Substantiv)
-
Evovae (ein musikalischer Begriff)
kein Form
metonymia (Substantiv)
metonymiae, f.
Metonymie
Bilderrede
Stilmittel
bei dem ein Begriff durch einen verwandten ersetzt wird
kein Form
denominatio
informatio (Substantiv)
informationis, f.
Auskunft
Information
Unterrichtung
Bildung
Vorstellung
Begriff
Idee
kein Form
spectrum, notio, propositio
diiambus (Substantiv)
diiambi, m.
Diiambus
doppelter Jambus
metrischer Fuß aus zwei Jamben (U U U U)
kein Form
notio (Substantiv)
notionis, f.
Begriff
Vorstellung
Kenntnis
Bekanntschaft
Untersuchung
gerichtliche Untersuchung
kein Form
spectrum, informatio, opinio, propositio
dibrachysos (Substantiv)
dibrachyi, m.
Dibrachys
Pyrrhichius
metrischer Fuß bestehend aus zwei kurzen Silben
kein Form
dochmius (Substantiv)
dochmii, m.
Dochmius (metrischer Fuß)
kein Form
amphimacros, amphimacrus, paeon
proceleumaticus (Substantiv)
proceleumatici, m.
Prokeleusmatikus (metrischer Fuß aus vier kurzen Silben)
kein Form
dicturire (Verb)
dicturire, dicturio, -, -
sagen wollen
reden wollen
im Begriff sein zu sagen
sich danach sehnen zu sprechen
kein Form
amphimacros (Substantiv)
amphimacri, m.
Amphimaker
Kretikus (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe zwischen zwei langen)
kein Form
amphimacrus, dochmius, paeon
antibacchus (Substantiv)
antibacchi, m.
Antibacchius
metrischer Fuß mit zwei langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
brachysyllabus (Substantiv)
brachysyllabi, m.
Tribrachys
Tribrach (metrischer Fuß aus drei kurzen Silben)
kein Form
dichoreus (Substantiv)
dichorei, m.
Dichoree
doppelter Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus zwei Trochäen
kein Form
paeon (Substantiv)
paeonis, m.
Päon (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und drei kurzen Silben)
Paian (Lobgesang
Triumphgesang)
kein Form
amphimacros, amphimacrus, dochmius
casurus (Substantiv)
casurus, casura, casurum; casuri, casurae, casuri
zukünftig fallend
im Begriff zu fallen
dazu bestimmt zu fallen
kein Form
cassus, casus, ruina
palimbacchius (Substantiv)
palimbacchi, m.
Palimbacchius (metrischer Fuß
bestehend aus zwei langen Silben
gefolgt von einer kurzen Silbe)
umgekehrter Bakcheios
kein Form
bacchius (Substantiv)
bacchii, m.
Bacchius (metrischer Fuß aus drei Silben: kurz-lang-lang)
kein Form
aenitologium (Substantiv)
aenitologii, n.
daktylischer Vers mit einem jambischen Penthemimeris
eine Art metrischer Vers
kein Form
synemmenon (Substantiv)
synemmeni, n.
Synemmenon (Begriff aus der altgriechischen Musiktheorie
der sich auf einen konjunkten Tetrachord bezieht)
Verbindung
Verknüpfung
kein Form
complexio, copulatio, nexus
amphibrevis (Substantiv)
amphibrevis, m.
Amphibrachys
Amphibrach
metrischer Fuß (kurz-lang-kurz)
kein Form
amphibrachus, amphibrachysos
epitritos (Adjektiv)
epitritos, epitrita, epitriton; epitriti, epitritae, epitriti || epitriti, m.
Epitritos
im Verhältnis vier zu drei
Epitritos (metrischer Fuß mit einer kurzen und drei langen Silben)
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum