Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zweite note in der musik“

deuterus (Substantiv)
deuteri, m.
zweite Note (in der Musik)
zweiter
kein Form
deuteros
deuteros (Substantiv)
deuteri, m.
zweite Note (in der Musik)
kein Form
deuterus
apostropha (Substantiv)
apostrophae, f.
Apostroph
Auslassungszeichen
kleiner Vermerk
Note (besonders in der Musik)
kein Form
episema (Substantiv)
episematis, n.
Episema (ein Zeichen oder eine Note
die eine Verlängerung in der Musik anzeigt)
Pausenzeichen
kein Form
parhypate (Substantiv)
parhypates, f.
Parhypate (ein Ton in der altgriechischen Musik
der nächste zum tiefsten in einem Tetrachord)
kein Form
lichanos (Substantiv)
lichani, m.
Lichanos (Saite oder Ton in der altgriechischen Musik)
kein Form
lychanos
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
altera (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
eine(r) von beiden
der zweite
kein Form
alterum, alius
alternum (Adjektiv)
alternus, alterna, alternum; alterni, alternae, alterni || alterni, n.
abwechselnd
wechselseitig
gegenseitig
der zweite
der nächste
Alternative
Wahlmöglichkeit
kein Form
alterna, alternus, varius
paramese (Substantiv)
parameses, f.
Paramese (ein Ton im altgriechischen Tonsystem)
tiefste Note des Tetrachords
kein Form
musicus (Adjektiv)
musicus, musica, musicum; musici, musicae, musici || musici, m.
musikalisch
die Musik betreffend
Musik-
Tonkunst-
Musiker
Sänger
kein Form
musaeus
subnotare (Verb)
subnotare, subnoto, subnotavi, subnotatus
unten anmerken
unterschreiben
bezeichnen
kein Form
annotare (Verb)
annotare, annoto, annotavi, annotatus
anmerken
notieren
annotieren
bemerken
kommentieren
kein Form
adnotare
annoto (Verb)
annotare, annoto, annotavi, annotatus
schriftlich vermerken
anmerken
notieren
kommentieren
bemerken
kein Form
adnotare (Verb)
adnotare, adnoto, adnotavi, adnotatus
anmerken
notieren
aufschreiben
bemerken
beachten
annotieren
kein Form
annotare
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
polyhymnia (Substantiv)
Polyhymniae, f.
Polyhymnia (Muse der Hymnen und heiligen Musik)
kein Form
pimpleis
annotamentum (Substantiv)
annotamenti, n.
Anmerkung
Bemerkung
Randbemerkung
Notiz
Memorandum
kein Form
adnotamentum, adnotatus, annotatus, notatio, scholium
nete (Substantiv)
netes, f. || netus, neta, netum; neti, netae, neti
höchste Note im Tetrachord
blank
glänzend
rein
kein Form
tonos (Substantiv)
toni, m.
Ton
Klang
Tonhöhe
Note
Lichtton
Farbton
Intensität
Stil
Art und Weise
kein Form
tonus, hypomnema, tonium
mese (Substantiv)
meses, f.
Mese (fester Ton des diatonischen Tetrachords im griechischen Tonsystem)
kein Form
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
paranete (Substantiv)
paranetes, f.
Paranete (zweithöchste Note in bestimmten Tetrachorden)
kein Form
hypodorius (Adjektiv)
hypodorius, hypodoria, hypodorium; hypodorii, hypodoriae, hypodorii
hypodorisch
hypodorisch (Tonart in der Musik)
kein Form
nota (Substantiv)
notae, f.
Zeichen
Merkmal
Kennzeichen
Note
Anzeichen
Brandmal
Stigma
Schriftzeichen
Brief
Fleck
Tätowierung
kein Form
celebratus, dissignare, insignire, notus
secunda (Substantiv)
secundae, f.
zweite Stunde
Nachgeburt
kein Form
secundum, secunda
proslambanomenos (Substantiv)
proslambanomeni, m.
Proslambanomenos (tiefster Ton im griechischen vollkommenen Tonsystem)
hinzugefügter Ton am unteren Ende eines Tetrachordsystems
kein Form
digamia (Substantiv)
digamiae, f.
Digamie
Doppelehe
zweite Ehe
kein Form
cephalicus (Adjektiv)
cephalicus, cephalica, cephalicum; cephalici, cephalicae, cephalici || cephalici, m.
Kopf-
den Kopf betreffend
für den Kopf
(musikalische Note im Gregorianischen Gesang)
kein Form
diatessaron (Substantiv)
diatessari, n.
Diatessaron (Harmonie von vier Noten)
Quarte (Musik)
Harmonie
Zusammenstellung der vier Evangelien
aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
kein Form
praenotare (Verb)
praenotare, praenoto, praenotavi, praenotatus
vorher bezeichnen
vorher bemerken
vorher notieren
vorzeichnen
vorwegnehmen
kein Form
contrapunctum (Substantiv)
contrapuncti, n.
Kontrapunkt (Musik)
kein Form
epiphonus (Substantiv)
epiphoni, m.
Epiphon (Musik)
kein Form
semiditonus (Substantiv)
semiditoni, m.
kleine Terz (Musik)
kein Form
subjugalium (Substantiv)
subjugalii, n.
Unterphrase (Musik)
Subdominante
kein Form
hemiditonus (Substantiv)
hemiditoni, m.
Hemiditonus
kleine Terz (Musik)
kein Form
musica (Substantiv)
musicae, f.
Musik
Tonkunst
Melodie
Gesang
kein Form
melicus, organicus, symphoniacus
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
secundum (Präposition)
mit Akkusativ || secundi, n.
gemäß
zufolge
nach
entlang
längs
entsprechend
gemäß
nächst
das Zweite
zweiter Platz
Glück
Erfolg
günstige Umstände
kein Form
secunda
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
ballistium (Substantiv)
ballistii, n.
Ballistium
eine Art Tanz
begleitet von Musik und Gesang
kein Form
balistium
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
synaphe (Substantiv)
synaphes, f.
Synaphe (Musik)
kein Form
annotatus (Substantiv)
annotatus, m.
Anmerkung
Bemerkung
Notiz
kein Form
adnotatus, adnotamentum, annotamentum, notitia
epistolella (Substantiv)
epistolellae, f.
kurzes Schreiben
Briefchen
Zettel
kein Form
notaculum (Substantiv)
notaculi, n.
kleine Notiz
Merkzeichen
Gedächtniszettel
kein Form
commemoramentum (Substantiv)
commemoramenti, n.
Erinnerung
Gedenken
Aufzeichnung
Denkschrift
kein Form
commonitio, conmemoramentum
annotatiuncula (Substantiv)
annotatiunculae, f.
kurze Notiz
kleine Anmerkung
kein Form
adnotatiuncula
subnotatio (Substantiv)
subnotationis, f.
Unterschrift
Unterzeichnung
Beifügung
Anmerkung
kein Form

Lateinische Textstellen zu „zweite note in der musik“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum