Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „proslambanomenos tiefster ton im griechischen vollkommenen tonsystem“

proslambanomenos (Substantiv)
proslambanomeni, m.
Proslambanomenos (tiefster Ton im griechischen vollkommenen Tonsystem)
hinzugefügter Ton am unteren Ende eines Tetrachordsystems
kein Form
mese (Substantiv)
meses, f.
Mese (fester Ton des diatonischen Tetrachords im griechischen Tonsystem)
kein Form
hypaton (Substantiv)
hypati, n.
tiefste Saite (einer Lyra)
tiefster Ton
kein Form
paramese (Substantiv)
parameses, f.
Paramese (ein Ton im altgriechischen Tonsystem)
tiefste Note des Tetrachords
kein Form
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
infumus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
unterster
tiefster
geringster
kein Form
infimus
imus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
unterster
tiefster
geringster
niedrigster
äußerster
kein Form
choicus (Adjektiv)
choicus, choica, choicum; choici, choicae, choici
aus Erde
aus Ton
von Erde
von Ton
kein Form
nadir (Substantiv)
-
Nadir
tiefster Punkt
kein Form
tartarum (Substantiv)
tartari, n.
Tartarus (tiefster Abgrund im Hades
ein Ort der Bestrafung)
Unterwelt
Hölle
kein Form
tartarus, infernale
tonium (Substantiv)
tonii, n.
Ton
Klang
Spannung
kein Form
tonos, tonus
ptongus (Substantiv)
ptongi, m.
Laut
Ton
Stimme
Aussprache
kein Form
phthongus, vapor
dasea (Substantiv)
daseae, f.
Hauchzeichen (im Griechischen)
kein Form
dasia
bassus (Adjektiv)
bassus, bassa, bassum; bassi, bassae, bassi
niedrig
tief (Ton)
gering
demütig
kein Form
bacilis, cibdelus
tonna (Substantiv)
tonnae, f.
Tonne
Fass
Gewichtstonne
kein Form
sonus (Substantiv)
soni, m.
Klang
Laut
Ton
Geräusch
Stimme
kein Form
argilla, argillae, concrepatio, fragor
dasia (Substantiv)
dasiae, f.
Hauch (in der griechischen Grammatik)
kein Form
dasea
canor (Substantiv)
canoris, m.
Gesang
Melodie
Ton
Klang
Singen
kein Form
cantus, canor, sonitus
damiurgus (Substantiv)
damiurgi, m.
Demiurg
Beamter (in verschiedenen griechischen Staaten)
kein Form
demiurgus
sonor (Substantiv)
sonoris, m.
Ton
Klang
Schall
Geräusch
Lärm
Widerhall
kein Form
clangor, occanere
prytanis (Substantiv)
prytanis, m.
Prytane (oberster Beamter in einem griechischen Staat)
kein Form
accentus (Substantiv)
accentus, m.
Akzent
Betonung
Ton
Tonfall
Modulation
kein Form
accantus, accentiuncula
argillae (Substantiv)
argillae, f.
Ton
Töpfererde
Lehm
kein Form
argilla, sonus
creta (Substantiv)
cretae, f. || Cretae, f.
Kreide
Ton
weiße Erde
Kreta
kein Form
crete
accantus (Substantiv)
accantus, m.
Akzent
Betonung
Ton
Modulation
Intensität
Nachdruck
kein Form
accentus, accentiuncula
abludo (Verb)
abludere, abludo, ablusi, ablusus
ungleich klingen
im Ton abweichen
nicht übereinstimmen
nicht zusammenpassen
kein Form
lichanos (Substantiv)
lichani, m.
Lichanos (Saite oder Ton in der altgriechischen Musik)
kein Form
lychanos
argillosus (Adjektiv)
argillosus, argillosa, argillosum; argillosi, argillosae, argillosi
tonhaltig
lehmig
voll Ton
mit Tonerde versetzt
kein Form
coctilis (Adjektiv)
coctilis, coctilis, coctile; coctilis, coctilis, coctilis
gebrannt
gebacken
aus gebranntem Ton
Ziegel-
kein Form
ambustulatus, assus
figularis (Substantiv)
figularis, figularis, figulare; figularis, figularis, figularis || figularis, m.
die Töpferei betreffend
aus Ton
keramisch
Töpfer
Bildhauer
kein Form
tonus (Substantiv)
toni, m.
Ton
Klang
Akzent
Betonung
Spannung
Stärke
Farbton
Lichtton
kein Form
tonos, tonus, hypomnema, tonium
sonitus (Substantiv)
sonitus, m.
Schall
Klang
Geräusch
Knall
Getöse
Ton
Äußerung
Stil
kein Form
canor, strepitus
ton (Substantiv)
toni, m.
Ton
Töpfererde
kein Form
circes (Substantiv)
Circae, f.
Circe (Zauberin in der griechischen Mythologie)
kein Form
gyrus, circen, circlus, circulus, circumscriptio
clangere (Verb)
clangere, clango, clanxi, -
erschallen
lärmen
kreischen
klirren
tönen
einen hellen Ton von sich geben
kein Form
clangor
fictilis (Adjektiv)
fictilis, fictilis, fictile; fictilis, fictilis, fictilis
aus Ton
aus Lehm
tönern
lehmartig
künstlich
erdichtend
geheuchelt
kein Form
creteus
enceladus (Substantiv)
Enceladi, m.
Enkelados (einer der Giganten in der griechischen Mythologie)
kein Form
aloeus
pegasus (Substantiv)
Pegasi, m.
Pegasus (geflügeltes Pferd in der griechischen Mythologie)
kein Form
hippolytus (Substantiv)
Hippolyti, m.
Hippolytos (Sohn des Theseus in der griechischen Mythologie)
kein Form
pentheus (Substantiv)
Penthei, m.
Pentheus (König von Theben in der griechischen Mythologie)
kein Form
omega (Substantiv)
-
Omega (letzter Buchstabe des griechischen Alphabets)
Ende
kein Form
ion (Substantiv)
ionis, m.
Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
kein Form
digammus (Substantiv)
digammi, m.
Digamma (ein veralteter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammon, digammos
digammon (Substantiv)
digammi, n.
Digamma (ein obsoletes Zeichen des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammos, digammus
phaethon (Substantiv)
Phaethontis, m.
Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
kein Form
digammos (Substantiv)
digammi, m.
Digamma (ein veralteter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammon, digammus
dikerion (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion
Doppelkerzenleuchter (von griechischen Bischöfen verwendet)
kein Form
dikerium
lutum (Substantiv)
luti, n.
Kot
Schlamm
Lehm
Ton
Mörtel
Gelbkraut (Färber-Resede)
kein Form
sordes
argilla (Substantiv)
argillae, f.
Ton
Töpfererde
Lehm
Argilla
kein Form
argillae, sonus
demarchus (Substantiv)
demarchi, m.
Demarch (Vorsteher eines griechischen Demos/Gemeinde)
Bürgermeister
kein Form
magister, praetor

Lateinische Textstellen zu „proslambanomenos tiefster ton im griechischen vollkommenen tonsystem“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum