Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „digamma ein obsoletes zeichen des griechischen alphabets“

digammon (Substantiv)
digammi, n.
Digamma (ein obsoletes Zeichen des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammos, digammus
digammus (Substantiv)
digammi, m.
Digamma (ein veralteter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammon, digammos
digammos (Substantiv)
digammi, m.
Digamma (ein veralteter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammon, digammus
omega (Substantiv)
-
Omega (letzter Buchstabe des griechischen Alphabets)
Ende
kein Form
beta (Substantiv)
betae, f.
Bete
Rübe
Beta (zweiter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
betis, betaceus
digamma (Substantiv)
digammatis, n.
Digamma (ein archaischer griechischer Buchstabe
der einem Doppel-Gamma ähnelt)
kein Form
digammon, digammos, digammus
alpha (Substantiv)
alpha, n.
Alpha
der erste Buchstabe des griechischen Alphabets
Anfang
Ursprung
kein Form
alpha
delta (Substantiv)
delta, n.
Delta (vierter Buchstabe des griechischen Alphabets)
Delta (Flussmündungsgebiet)
kein Form
q (Substantiv)
q, n.
q
der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
zain (Substantiv)
-
Zain (siebter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
kein Form
zai
vav (Substantiv)
-
Waw (sechster Buchstabe des hebräischen Alphabets)
kein Form
samech (Substantiv)
-
Samech
fünfzehnter Buchstabe des hebräischen Alphabets
kein Form
adnutare (Verb)
adnutare, adnuto, adnutavi, adnutatus
zunicken
ein Zeichen geben
bejahen
zustimmen
kein Form
annutare
coph (Substantiv)
-
Qoph (Buchstabe des hebräischen Alphabets)
kein Form
cof
gimel (Substantiv)
-
Gimel
dritter Buchstabe des hebräischen Alphabets
kein Form
beth (Substantiv)
-
Beth (zweiter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
kein Form
mem (Substantiv)
-
Mem (dreizehnter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
kein Form
zai (Substantiv)
-
Zayin (siebter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
kein Form
zain
innuere (Verb)
innuere, innuo, innui, innutus
winken
zunicken
ein Zeichen geben
andeuten
hindeuten auf
kein Form
annictare (Verb)
annictare, annicto, annictavi, annictatus
zuzwinkern
zwinkern
anblinzeln
mit den Augen ein Zeichen geben
kein Form
adnictare
nuere (Verb)
nuere, nuo, nui, nutus
nicken
winken
zunicken
ein Zeichen geben
zustimmen
versprechen
kein Form
antistigma (Substantiv)
antistigmatis, n.
Antistigma (ein für "ps" vorgeschlagenes Zeichen)
kein Form
antisigma (Substantiv)
antisigmatis, n.
Antisigma (ein kritisches Zeichen in antiken Texten)
kein Form
daleth (Substantiv)
-
Dalet
Daleth (vierter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
kein Form
deleth
deleth (Substantiv)
-
Dalet
Daleth (vierter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
kein Form
daleth
significare (Verb)
significare, significo, significavi, significatus
bedeuten
bezeichnen
anzeigen
andeuten
zu verstehen geben
ein Zeichen geben
verraten
kein Form
indicare, certiorare
adnictare (Verb)
adnictare, adnicto, adnictavi, adnictatus
zuzwinkern
zunicken
mit den Augen ein Zeichen geben
andeuten
zeigen
sich bemühen
anstreben
kein Form
annictare
ion (Substantiv)
ionis, m.
Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
kein Form
phaethon (Substantiv)
Phaethontis, m.
Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
kein Form
hippolytus (Substantiv)
Hippolyti, m.
Hippolytos (Sohn des Theseus in der griechischen Mythologie)
kein Form
typhon (Substantiv)
Typhonis, m.
Typhon (ein monströser Riese in der griechischen Mythologie)
Taifun
Wirbelsturm
Orkan
kein Form
epigonation (Substantiv)
epigonatii, n.
Epigonation (Ornament am Gürtel des Bischofs im griechischen Ritus)
kein Form
pelops (Substantiv)
Pelopis, m.
Pelops (Sohn des Tantalus in der griechischen Mythologie)
kein Form
mese (Substantiv)
meses, f.
Mese (fester Ton des diatonischen Tetrachords im griechischen Tonsystem)
kein Form
orpheus (Adjektiv)
Orphei, m.
Orpheus (ein legendärer thrakischer Musiker
Dichter und Prophet in der griechischen Mythologie)
kein Form
obelus (Substantiv)
obeli, m.
Obelus (ein Zeichen in alten Manuskripten
um zweifelhafte oder unechte Stellen zu markieren)
Spieß
Bratspieß
Obelisk
kein Form
cuspis, veru
tityos (Substantiv)
Tityi, m.
Tityos (ein Gigant der griechischen Mythologie
Sohn der Gaia)
kein Form
angusticlavius (Adjektiv)
angusticlavius, angusticlavia, angusticlavium; angusticlavii, angusticlaviae, angusticlavii
mit schmalem Purpurstreifen
einen schmalen Purpurstreifen tragend (Zeichen des Ritterstandes)
kein Form
episema (Substantiv)
episematis, n.
Episema (ein Zeichen oder eine Note
die eine Verlängerung in der Musik anzeigt)
Pausenzeichen
kein Form
endymion (Substantiv)
Endymionis, m.
Endymion (ein schöner Hirte in der griechischen Mythologie
Geliebter der Selene/Luna)
kein Form
sigma (Substantiv)
sigmatis, n.
Sigma (griechischer Buchstabe)
Speisesofa (in Form des griechischen Buchstabens Sigma)
kein Form
meleager (Substantiv)
Meleagri, m.
Meleager (Sohn des Oeneus und der Althaea in der griechischen Mythologie)
kein Form
saliaris (Adjektiv)
saliaris, saliaris, saliare; saliaris, saliaris, saliaris
zu den Saliern gehörig
Salisch
prunkvoll
prächtig
wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
kein Form
amplificus, basilicus, dapsilis, luculentus
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
gangaridae ()
gangaridarum, m.
die Gangariden (ein Volk an der Mündung des Ganges)
kein Form
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
phintias (Substantiv)
Phintiae, m.
Phintias (ein syrakusanischer Pythagoreer
Freund des Damon)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „digamma ein obsoletes zeichen des griechischen alphabets“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum