Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „antistigma ein für ps vorgeschlagenes zeichen“

antistigma (Substantiv)
antistigmatis, n.
Antistigma (ein für "ps" vorgeschlagenes Zeichen)
kein Form
annuus (Adjektiv)
annuus, annua, annuum; annui, annuae, annui
jährlich
Jahres-
einjährig
für ein Jahr dauernd
für ein Jahr bestimmt
kein Form
adnutare (Verb)
adnutare, adnuto, adnutavi, adnutatus
zunicken
ein Zeichen geben
bejahen
zustimmen
kein Form
annutare
innuere (Verb)
innuere, innuo, innui, innutus
winken
zunicken
ein Zeichen geben
andeuten
hindeuten auf
kein Form
annictare (Verb)
annictare, annicto, annictavi, annictatus
zuzwinkern
zwinkern
anblinzeln
mit den Augen ein Zeichen geben
kein Form
adnictare
nuere (Verb)
nuere, nuo, nui, nutus
nicken
winken
zunicken
ein Zeichen geben
zustimmen
versprechen
kein Form
paullisper (Adverb)
ein Weilchen
für kurze Zeit
(nur) kurz
ein wenig
kurzzeitig
kein Form
paulisper
antisigma (Substantiv)
antisigmatis, n.
Antisigma (ein kritisches Zeichen in antiken Texten)
kein Form
digammon (Substantiv)
digammi, n.
Digamma (ein obsoletes Zeichen des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammos, digammus
significare (Verb)
significare, significo, significavi, significatus
bedeuten
bezeichnen
anzeigen
andeuten
zu verstehen geben
ein Zeichen geben
verraten
kein Form
indicare, certiorare
adnictare (Verb)
adnictare, adnicto, adnictavi, adnictatus
zuzwinkern
zunicken
mit den Augen ein Zeichen geben
andeuten
zeigen
sich bemühen
anstreben
kein Form
annictare
obelus (Substantiv)
obeli, m.
Obelus (ein Zeichen in alten Manuskripten
um zweifelhafte oder unechte Stellen zu markieren)
Spieß
Bratspieß
Obelisk
kein Form
cuspis, veru
episema (Substantiv)
episematis, n.
Episema (ein Zeichen oder eine Note
die eine Verlängerung in der Musik anzeigt)
Pausenzeichen
kein Form
candidata (Substantiv)
candidatae, f.
Kandidatin (für ein Amt)
kein Form
paulumper (Adverb)
für kurze Zeit
ein wenig
kurzzeitig
kein Form
paullumper
symbolizare (Verb)
symbolizare, symbolizo, symbolizavi, symbolizatus
symbolisieren
darstellen
versinnbildlichen
ein Symbol sein für
kein Form
paulisper (Adverb)
für kurze Zeit
ein Weilchen
kurzzeitig
eine Weile
kein Form
paullisper
parumper (Adverb)
für kurze Zeit
ein wenig
kurzzeitig
einen Augenblick lang
kein Form
cicilendrum (Substantiv)
cicilendri, n.
Fantasiewort
komischer Name für ein imaginäres Gewürz
kein Form
cicimalindrum, cicimandrum
cicimalindrum (Substantiv)
cicimalindri, n.
komischer Name für ein imaginäres Gewürz
Unsinnswort
kein Form
cicilendrum, cicimandrum
paullumper (Adverb)
für eine kurze Zeit
ein wenig
etwas
geringfügig
kein Form
paulumper
candidarius (Adjektiv)
candidarii, m. || candidarius, candidaria, candidarium; candidarii, candidariae, candidarii
Kandidat (für ein Amt)
Bewerber um ein Amt
in Weiß gekleidet
eine weiße Toga tragend (als Kandidat)
kein Form
cicimandrum (Substantiv)
cicimandri, n.
komischer Name für ein imaginäres Gewürz
Unsinnswort
Kleinigkeit
kein Form
cicilendrum, cicimalindrum
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
parasceue (Substantiv)
parasceues, f.
Rüsttag
Vorbereitungstag (besonders für den Sabbat oder ein Fest)
Karfreitag
kein Form
parasceves, apparatio
symphoniacus (Substantiv)
symphoniacus, symphoniaca, symphoniacum; symphoniaci, symphoniacae, symphoniaci || symphoniaci, m.
musikalisch
harmonisch
die Harmonie betreffend
für ein Konzert
Musiker
Orchester
kein Form
melicus, musica, organicus
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
hermus (Substantiv)
Hermi, m.
Hermos (ein Fluss in Lydien
heutige Türkei
bekannt für seine Goldvorkommen)
kein Form
psithius (Adjektiv)
psithius, psithia, psithium; psithii, psithiae, psithii
psithisch
aus Psithia (ein Ort in Thessalien
bekannt für seine Weinreben)
kein Form
psythius
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
qualis (Adjektiv)
qualis, qualis, quale; qualis, qualis, qualis
welcher Art
wie beschaffen
was für ein
wie
derartig
so wie
kein Form
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
synecdoche (Substantiv)
synecdoches, f.
Synekdoche
pars pro toto (rhetorische Figur
bei der ein Teil für das Ganze steht oder umgekehrt)
kein Form
pilentum (Substantiv)
pilenti, n.
Pilentum
ein weicher
vierrädriger Wagen
luxuriöse Kutsche für Frauen
kein Form
phaon (Substantiv)
Phaonis, m.
Phaon (ein legendärer Fährmann aus Lesbos
bekannt für seine Schönheit)
kein Form
sellisternium (Substantiv)
sellisternii, n.
Sellisternium (ein religiöses Mahl für Göttinnen
bei dem ihre Bilder auf gepolsterten Sitzen platziert wurden)
kein Form
lectisternium
immolatitius (Adjektiv)
immolatitius, immolatitia, immolatitium; immolatitii, immolatitiae, immolatitii
zum Opfer gehörig
für ein Opfer bestimmt
Opfer-
kein Form
immolaticius, inmolaticius, inmolatitius
inmolatitius (Adjektiv)
inmolatitius, inmolatitia, inmolatitium; inmolatitii, inmolatitiae, inmolatitii
zum Opfer gehörig
Opfer-
für ein Opfer bestimmt
kein Form
immolaticius, immolatitius, inmolaticius
immolaticius (Adjektiv)
immolaticius, immolaticia, immolaticium; immolatici, immolaticiae, immolatici
zum Opfer gehörig
für ein Opfer bestimmt
Opfer-
kein Form
immolatitius, inmolaticius, inmolatitius
inmolaticius (Adjektiv)
inmolaticius, inmolaticia, inmolaticium; inmolaticii, inmolaticiae, inmolaticii
zum Opfer gehörig
Opfer-
für ein Opfer bestimmt
kein Form
immolaticius, immolatitius, inmolatitius
candida (Substantiv)
candidae, f.
weißes Kleid
weißgekleidete Frau
Spiele/Aufführung
die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
nomisma (Substantiv)
nomismatis, n.
Münze
Geldstück
Währung
Zeichen
Marke
kein Form
numisma, nummisma, nummus
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
character (Substantiv)
characteris, m.
Zeichen
Merkmal
Eigenart
Charakter
kein Form
caracter, signum
signaculum (Substantiv)
signaculi, n.
Siegel
Stempel
Zeichen
Merkmal
Beweis
kein Form
phoca, sigillum
ampelodesmos (Substantiv)
ampelodesmi, f.
Ampelodesmos (ein zähes
drahtiges Gras
das für Seile und zum Binden von Weinreben verwendet wird)
Halfagras
Spartogras
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum