Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mese fester ton des diatonischen tetrachords im griechischen tonsystem“

mese (Substantiv)
meses, f.
Mese (fester Ton des diatonischen Tetrachords im griechischen Tonsystem)
kein Form
proslambanomenos (Substantiv)
proslambanomeni, m.
Proslambanomenos (tiefster Ton im griechischen vollkommenen Tonsystem)
hinzugefügter Ton am unteren Ende eines Tetrachordsystems
kein Form
paramese (Substantiv)
parameses, f.
Paramese (ein Ton im altgriechischen Tonsystem)
tiefste Note des Tetrachords
kein Form
digammon (Substantiv)
digammi, n.
Digamma (ein obsoletes Zeichen des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammos, digammus
omega (Substantiv)
-
Omega (letzter Buchstabe des griechischen Alphabets)
Ende
kein Form
hippolytus (Substantiv)
Hippolyti, m.
Hippolytos (Sohn des Theseus in der griechischen Mythologie)
kein Form
digammos (Substantiv)
digammi, m.
Digamma (ein veralteter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammon, digammus
digammus (Substantiv)
digammi, m.
Digamma (ein veralteter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammon, digammos
phaethon (Substantiv)
Phaethontis, m.
Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
kein Form
ion (Substantiv)
ionis, m.
Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
kein Form
beta (Substantiv)
betae, f.
Bete
Rübe
Beta (zweiter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
betis, betaceus
alpha (Substantiv)
alpha, n.
Alpha
der erste Buchstabe des griechischen Alphabets
Anfang
Ursprung
kein Form
alpha
epigonation (Substantiv)
epigonatii, n.
Epigonation (Ornament am Gürtel des Bischofs im griechischen Ritus)
kein Form
pelops (Substantiv)
Pelopis, m.
Pelops (Sohn des Tantalus in der griechischen Mythologie)
kein Form
delta (Substantiv)
delta, n.
Delta (vierter Buchstabe des griechischen Alphabets)
Delta (Flussmündungsgebiet)
kein Form
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
meleager (Substantiv)
Meleagri, m.
Meleager (Sohn des Oeneus und der Althaea in der griechischen Mythologie)
kein Form
sigma (Substantiv)
sigmatis, n.
Sigma (griechischer Buchstabe)
Speisesofa (in Form des griechischen Buchstabens Sigma)
kein Form
suppurare (Verb)
suppurare, suppuro, suppuravi, suppuratus
eitern
vereitern
Eiter absondern
kein Form
subpurare
conputescere (Verb)
conputescere, conputesco, conputui, -
verfaulen
verwesen
zerfallen
eitern
kein Form
computescere, computrescere, conputrescere, putrere, confracescere
computescere (Verb)
computescere, computesco, computui, -
verfaulen
verwesen
zerfallen
eitern
kein Form
computrescere, conputescere, conputrescere, putrere, confracescere
choicus (Adjektiv)
choicus, choica, choicum; choici, choicae, choici
aus Erde
aus Ton
von Erde
von Ton
kein Form
subpuratus (Adjektiv)
subpuratus, subpurata, subpuratum; subpurati, subpuratae, subpurati
leicht vereitert
etwas eiternd
beginnend zu eitern
kein Form
suppuratus
paranete (Substantiv)
paranetes, f.
Paranete (zweithöchste Note in bestimmten Tetrachorden)
kein Form
subpurare (Verb)
subpurare, subpuro, subpuravi, subpuratus
eitern
unter der Oberfläche eitern
vereitern
kein Form
suppurare
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
solidum (Substantiv)
solidi, n.
fester Körper
Festkörper
das Ganze
gesamte Summe
Betrag
kein Form
solidum
tonium (Substantiv)
tonii, n.
Ton
Klang
Spannung
kein Form
tonos, tonus
ptongus (Substantiv)
ptongi, m.
Laut
Ton
Stimme
Aussprache
kein Form
phthongus, vapor
harpastum (Substantiv)
harpasti, n.
Harpastum (eine Art Ballspiel)
kleiner fester Ball
Stopfball
kein Form
dasea (Substantiv)
daseae, f.
Hauchzeichen (im Griechischen)
kein Form
dasia
hypaton (Substantiv)
hypati, n.
tiefste Saite (einer Lyra)
tiefster Ton
kein Form
sonus (Substantiv)
soni, m.
Klang
Laut
Ton
Geräusch
Stimme
kein Form
argilla, argillae, concrepatio, fragor
tonna (Substantiv)
tonnae, f.
Tonne
Fass
Gewichtstonne
kein Form
bassus (Adjektiv)
bassus, bassa, bassum; bassi, bassae, bassi
niedrig
tief (Ton)
gering
demütig
kein Form
bacilis, cibdelus
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
dasia (Substantiv)
dasiae, f.
Hauch (in der griechischen Grammatik)
kein Form
dasea
canor (Substantiv)
canoris, m.
Gesang
Melodie
Ton
Klang
Singen
kein Form
cantus, canor, sonitus
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
damiurgus (Substantiv)
damiurgi, m.
Demiurg
Beamter (in verschiedenen griechischen Staaten)
kein Form
demiurgus
sonor (Substantiv)
sonoris, m.
Ton
Klang
Schall
Geräusch
Lärm
Widerhall
kein Form
clangor, occanere
prytanis (Substantiv)
prytanis, m.
Prytane (oberster Beamter in einem griechischen Staat)
kein Form
accentus (Substantiv)
accentus, m.
Akzent
Betonung
Ton
Tonfall
Modulation
kein Form
accantus, accentiuncula
argillae (Substantiv)
argillae, f.
Ton
Töpfererde
Lehm
kein Form
argilla, sonus
accantus (Substantiv)
accantus, m.
Akzent
Betonung
Ton
Modulation
Intensität
Nachdruck
kein Form
accentus, accentiuncula
creta (Substantiv)
cretae, f. || Cretae, f.
Kreide
Ton
weiße Erde
Kreta
kein Form
crete
argillosus (Adjektiv)
argillosus, argillosa, argillosum; argillosi, argillosae, argillosi
tonhaltig
lehmig
voll Ton
mit Tonerde versetzt
kein Form
abludo (Verb)
abludere, abludo, ablusi, ablusus
ungleich klingen
im Ton abweichen
nicht übereinstimmen
nicht zusammenpassen
kein Form
coctilis (Adjektiv)
coctilis, coctilis, coctile; coctilis, coctilis, coctilis
gebrannt
gebacken
aus gebranntem Ton
Ziegel-
kein Form
ambustulatus, assus
lichanos (Substantiv)
lichani, m.
Lichanos (Saite oder Ton in der altgriechischen Musik)
kein Form
lychanos

Lateinische Textstellen zu „mese fester ton des diatonischen tetrachords im griechischen tonsystem“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum