Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sohn der gaia“

tityos (Substantiv)
Tityi, m.
Tityos (ein Gigant der griechischen Mythologie
Sohn der Gaia)
kein Form
iapetus (Substantiv)
Iapeti, m.
Iapetos (Titan
Sohn des Uranus und der Gaia)
kein Form
hyperion
hyperion (Substantiv)
Hyperionis, m.
Hyperion (Titan
Sohn des Uranus und der Gaia
Vater von Helios
Selene und Eos)
kein Form
iapetus
caia (Adjektiv)
caiae, f.
Gaia (Frauenname)
kein Form
memnon (Substantiv)
Memnonis, m.
Memnon (Sohn des Tithonos und der Eos
König der Äthioper)
kein Form
hektor (Substantiv)
Hektoris, m.
Hektor
Sohn des Priamos und der Hekabe
kein Form
meleager (Substantiv)
Meleagri, m.
Meleager (Sohn des Oeneus und der Althaea in der griechischen Mythologie)
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
polymachaeroplagides ()
-
Sohn eines Mannes
der mit vielen Schwertern schlägt
kein Form
abdicatus (Substantiv)
abdicati, m.
verstoßener Sohn
enterbter Sohn
Ausgestoßener
kein Form
oedipus (Substantiv)
Oedipi, m.
Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste
König von Theben)
kein Form
prometheus (Substantiv)
Promethei, m.
Prometheus (Sohn des Titanen Iapetos)
der Vorausdenkende
kein Form
ion (Substantiv)
ionis, m.
Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
kein Form
phaethon (Substantiv)
Phaethontis, m.
Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
kein Form
hippolytus (Substantiv)
Hippolyti, m.
Hippolytos (Sohn des Theseus in der griechischen Mythologie)
kein Form
rhadamanthus (Substantiv)
Rhadamanthi, m.
Rhadamanthus (Sohn des Zeus und der Europa
Bruder des Minos
Richter in der Unterwelt)
kein Form
tantalus
acamas (Substantiv)
Acamantis, m.
Akamas (trojanischer Held
Sohn des Theseus und der Phaidra)
kein Form
idomeneus (Substantiv)
Idomenei, m.
Idomeneus (Sohn des Deukalion und Anführer der Kreter im Trojanischen Krieg)
kein Form
absyrtus (Substantiv)
Absyrti, m.
Absyrtus (Sohn des Aietes und Bruder der Medea)
kein Form
pelops (Substantiv)
Pelopis, m.
Pelops (Sohn des Tantalus in der griechischen Mythologie)
kein Form
tantalus (Substantiv)
Tantali, m.
Tantalus (Sohn des Zeus
in der Unterwelt bestraft)
kein Form
rhadamanthus
melicerta (Substantiv)
Melicertae, m.
Melikertes
Sohn des Athamas und der Ino
ein Meeresgott
kein Form
telegonus (Substantiv)
Telegoni, m.
Telegonos (Sohn des Odysseus und der Circe)
kein Form
telemachus
itylus (Substantiv)
Ityli, m.
Itylus (Sohn des Tereus und der Prokne)
kein Form
latoius (Substantiv)
Latoia, m.
Sohn der Latona
Apollo
kein Form
androgeosos (Substantiv)
Androgei, m.
Androgeos (Sohn des Minos und der Pasiphae)
kein Form
pirithous (Substantiv)
Pirithoi, m.
Pirithous (König der Lapithen
Sohn des Ixion
Freund des Theseus)
kein Form
neleus (Substantiv)
Nelei, m.
Neleus (Sohn des Poseidon und der Tyro
König von Pylos)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
teucer (Substantiv)
Teucri, m.
Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione
Halbbruder des Ajax
Gründer von Salamis auf Zypern)
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
pollux (Substantiv)
Pollucis, m.
Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda
Zwillingsbruder des Castor)
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
cnatus (Substantiv)
cnati, m.
Sohn
kein Form
cnatus
filius (Substantiv)
filii, m.
Sohn
Knabe
kein Form
puer, filia
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
icarus (Substantiv)
Icari, m.
Ikarus (Sohn des Daidalus)
kein Form
iapyx
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
puer (Substantiv)
pueri, m.
Knabe
Junge
Kind
junger Mann
Sohn
kein Form
filius, filia, puellus

Lateinische Textstellen zu „sohn der gaia“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum