Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „pentheus könig von theben in der griechischen mythologie“

pentheus (Substantiv)
Penthei, m.
Pentheus (König von Theben in der griechischen Mythologie)
kein Form
oenomaus (Substantiv)
Oenomai, m.
Oenomaus (König von Pisa in der griechischen Mythologie)
kein Form
oedipus (Substantiv)
Oedipi, m.
Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste
König von Theben)
kein Form
enceladus (Substantiv)
Enceladi, m.
Enkelados (einer der Giganten in der griechischen Mythologie)
kein Form
aloeus
aegaeon (Substantiv)
Aegaeonis, m.
Aigaion
Aegaeon
einer der Hekatoncheiren (Hundertarmigen) in der griechischen Mythologie
kein Form
tityos (Substantiv)
Tityi, m.
Tityos (ein Gigant der griechischen Mythologie
Sohn der Gaia)
kein Form
circes (Substantiv)
Circae, f.
Circe (Zauberin in der griechischen Mythologie)
kein Form
gyrus, circen, circlus, circulus, circumscriptio
pegasus (Substantiv)
Pegasi, m.
Pegasus (geflügeltes Pferd in der griechischen Mythologie)
kein Form
ion (Substantiv)
ionis, m.
Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
kein Form
phaethon (Substantiv)
Phaethontis, m.
Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
kein Form
hippolytus (Substantiv)
Hippolyti, m.
Hippolytos (Sohn des Theseus in der griechischen Mythologie)
kein Form
endymion (Substantiv)
Endymionis, m.
Endymion (ein schöner Hirte in der griechischen Mythologie
Geliebter der Selene/Luna)
kein Form
meleager (Substantiv)
Meleagri, m.
Meleager (Sohn des Oeneus und der Althaea in der griechischen Mythologie)
kein Form
typhon (Substantiv)
Typhonis, m.
Typhon (ein monströser Riese in der griechischen Mythologie)
Taifun
Wirbelsturm
Orkan
kein Form
pelops (Substantiv)
Pelopis, m.
Pelops (Sohn des Tantalus in der griechischen Mythologie)
kein Form
orpheus (Adjektiv)
Orphei, m.
Orpheus (ein legendärer thrakischer Musiker
Dichter und Prophet in der griechischen Mythologie)
kein Form
tyndareus (Substantiv)
Tyndarei, m.
Tyndareos (König von Sparta
Gatte der Leda und Stiefvater der Helena)
kein Form
pygmalion (Substantiv)
Pygmalionis, m.
Pygmalion (König von Zypern
Bildhauer
der eine Statue der Galatea schuf)
kein Form
dikerium (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion (Doppelkerzenleuchter
der von griechischen Bischöfen verwendet wird)
kein Form
dikerion
menelaus (Substantiv)
Menelai, m.
Menelaos (König von Sparta
Ehemann der Helena)
kein Form
inachus (Substantiv)
Inachi, m.
Inachus (mythischer König von Argos
Vater der Io)
kein Form
tereus (Substantiv)
Terei, m.
Tereus (König von Thrakien
Ehemann der Prokne und Vater des Itys)
kein Form
oeneus (Adjektiv)
oeneus, oenea, oeneum; oenei, oeneae, oenei || oenei, m.
öneisch
zu Oeneus (König von Kalydon) gehörig
Oeneus (König von Kalydon)
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
ixion (Substantiv)
Ixionis, m.
Ixion (König der Lapithen in Thessalien
in der Unterwelt bestraft)
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
neleus (Substantiv)
Nelei, m.
Neleus (Sohn des Poseidon und der Tyro
König von Pylos)
kein Form
dasia (Substantiv)
dasiae, f.
Hauch (in der griechischen Grammatik)
kein Form
dasea
inri. ()
I.N.R.I. (Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum)
Jesus von Nazareth
König der Juden
kein Form
memnon (Substantiv)
Memnonis, m.
Memnon (Sohn des Tithonos und der Eos
König der Äthioper)
kein Form
peleus (Substantiv)
Pelei, m.
Peleus (König der Myrmidonen
Gatte der Thetis und Vater des Achill)
kein Form
priamus (Substantiv)
Priami, m.
Priamus (König von Troja)
kein Form
pharao (Substantiv)
pharaonis, m.
Pharao
König von Ägypten
kein Form
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
subregulus (Substantiv)
subreguli, m.
Kleinkönig
Unterkönig
kleiner Herrscher
Stammesfürst
kein Form
surregulus
lavinia (Substantiv)
Laviniae, f.
Lavinia (Tochter des Latinus in der römischen Mythologie)
kein Form
hecuba (Substantiv)
Hecubae, f.
Hekuba (Gattin des Priamos
König von Troja)
kein Form
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
dikerion (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion
Doppelkerzenleuchter (von griechischen Bischöfen verwendet)
kein Form
dikerium
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
hymnologion (Substantiv)
hymnologii, n.
Hymnar
Gesangbuch (besonders im griechischen oder orthodoxen Ritus)
Sammlung von Hymnen
kein Form
hymnarium
maroboduus (Substantiv)
Marobodui, m.
Marbod (König der Markomannen)
kein Form
alpha (Substantiv)
alpha, n.
Alpha
der erste Buchstabe des griechischen Alphabets
Anfang
Ursprung
kein Form
alpha
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
gordius (Substantiv)
Gordii, m.
Gordius (sagenhafter König von Phrygien)
kein Form
thoas (Substantiv)
Thoantis, m.
Thoas (König der Taurer)
kein Form
turnus (Substantiv)
Turni, m.
Turnus (König der Rutuler)
kein Form
mygdon (Substantiv)
Mygdonis, m.
Mygdon
ein König von Phrygien
kein Form
thebae (Substantiv)
Thebarum, f.
Theben
kein Form

Lateinische Textstellen zu „pentheus könig von theben in der griechischen mythologie“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum