Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  209

Praebuimus longis pentheus ambagibus aures, inquit ut ira mora vires absumere posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.915 am 23.01.2019
Wir haben Ohren den langen Irrwegen gegeben, spricht Pentheus, damit die Wut durch Verzögerung ihre Kraft verlieren könne.

von neele.s am 28.11.2014
Wir haben diesen langen Abschweifungen zugehört, sagt Pentheus, damit die Wut durch die Verzögerung ihre Kraft verliere.

Analyse der Wortformen

absumere
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ambagibus
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
pentheus
pentheus: Pentheus (König von Theben in der griechischen Mythologie)
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebuimus
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum