Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  115

Imperium, promissa, preces confundit in unum sollicitatque deas: sic haec iunone locuta, tisiphone canos, ut erat, turbata capillos movit et obstantes reiecit ab ore colubras atque ita non longis opus est ambagibus, inquit; facta puta, quaecumque iubes; inamabile regnum desere teque refer caeli melioris ad auras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.s am 29.11.2020
Befehl, Versprechen, Gebete verwirrt sie zu einem und beschwört die Göttinnen: So, nachdem Juno dies gesprochen, bewegt Tisiphone, aufgewühlt wie sie war, die weißen Haare und stößt die störenden Schlangen aus ihrem Gesicht zurück und spricht also: Es bedarf nicht langer Umschweife; Betrachte als getan, was du befiehlst; verlasse das ungeliebte Reich und trage dich zurück zu den Lüften des besseren Himmels.

von arian.9863 am 03.01.2018
Sie vermischte Befehle, Versprechen und Gebete zu einem Appell an die Göttinnen. Als Juno geendet hatte, schüttelte Tisiphone, deren graues Haar wie üblich zerzaust war, den Kopf und schob die blockierenden Schlangen aus ihrem Gesicht, dann sagte sie: Es bedarf keiner langen Erklärungen - betrachte alles, was du befiehlst, bereits als ausgeführt. Ich werde dieses düstere Reich verlassen und mit dir in die frische Luft der helleren Welt darüber zurückkehren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambagibus
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
canos
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
colubras
colubra: Schlange, Natter, Viper, Schlangenweibchen
confundit
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
deas
dea: Göttin, weibliche Gottheit
desere
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inamabile
inamabilis: unliebenswürdig, nicht liebenswert, unangenehm, widerwärtig
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubes
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iunone
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
locuta
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
melioris
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstantes
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
puta
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refer
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
reiecit
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
teque
que: und, auch, sogar
tisiphone
sipho: Röhre, Rohr, Pumpe, Schlauch, Siphon
ti: dir (tibi, enklitisch)
turbata
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum