Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ixion könig der lapithen in thessalien“

ixion (Substantiv)
Ixionis, m.
Ixion (König der Lapithen in Thessalien
in der Unterwelt bestraft)
kein Form
pirithous (Substantiv)
Pirithoi, m.
Pirithous (König der Lapithen
Sohn des Ixion
Freund des Theseus)
kein Form
ixionides ()
Ixionidae, m.
Nachkommen des Ixion
kein Form
memnon (Substantiv)
Memnonis, m.
Memnon (Sohn des Tithonos und der Eos
König der Äthioper)
kein Form
peleus (Substantiv)
Pelei, m.
Peleus (König der Myrmidonen
Gatte der Thetis und Vater des Achill)
kein Form
tyndareus (Substantiv)
Tyndarei, m.
Tyndareos (König von Sparta
Gatte der Leda und Stiefvater der Helena)
kein Form
pygmalion (Substantiv)
Pygmalionis, m.
Pygmalion (König von Zypern
Bildhauer
der eine Statue der Galatea schuf)
kein Form
subregulus (Substantiv)
subreguli, m.
Kleinkönig
Unterkönig
kleiner Herrscher
Stammesfürst
kein Form
surregulus
lapithaae ()
Lapithaearum, m.
Lapithen (ein mythisches Volk Thessaliens)
kein Form
oedipus (Substantiv)
Oedipi, m.
Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste
König von Theben)
kein Form
maroboduus (Substantiv)
Marobodui, m.
Marbod (König der Markomannen)
kein Form
turnus (Substantiv)
Turni, m.
Turnus (König der Rutuler)
kein Form
thoas (Substantiv)
Thoantis, m.
Thoas (König der Taurer)
kein Form
menelaus (Substantiv)
Menelai, m.
Menelaos (König von Sparta
Ehemann der Helena)
kein Form
pentheus (Substantiv)
Penthei, m.
Pentheus (König von Theben in der griechischen Mythologie)
kein Form
oenotrus (Substantiv)
Oenotri, m.
Oenotrus (mythischer König der Sabiner und/oder Arkadier)
kein Form
tatius
oileus (Substantiv)
Oilei, m.
Oileus (König der Lokrer
Vater des Kleinen Aias)
kein Form
surregulus (Substantiv)
surreguli, m.
Kleinkönig
Unterkönig
Fürst
kein Form
subregulus
inachus (Substantiv)
Inachi, m.
Inachus (mythischer König von Argos
Vater der Io)
kein Form
oenomaus (Substantiv)
Oenomai, m.
Oenomaus (König von Pisa in der griechischen Mythologie)
kein Form
haemonius (Adjektiv)
haemonius, haemonia, haemonium; haemonii, haemoniae, haemonii
thessalisch
aus Thessalien
kein Form
tereus (Substantiv)
Terei, m.
Tereus (König von Thrakien
Ehemann der Prokne und Vater des Itys)
kein Form
tatius (Substantiv)
Tatii, m.
Titus Tatius (König der Sabiner)
kein Form
oenotrus
thessalia (Substantiv)
Thessaliae, f.
Thessalien
Landschaft in Griechenland
kein Form
haemonia
meliboea (Substantiv)
Meliboeae, f.
Meliboia (Stadt in Thessalien)
kein Form
iolcus (Substantiv)
Iolci, f.
Iolkos (eine antike Stadt in Thessalien)
kein Form
neleus (Substantiv)
Nelei, m.
Neleus (Sohn des Poseidon und der Tyro
König von Pylos)
kein Form
inri. ()
I.N.R.I. (Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum)
Jesus von Nazareth
König der Juden
kein Form
haemonis (Substantiv)
Haemonis, f.
Thessalierin
Frau aus Thessalien
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
oeneus (Adjektiv)
oeneus, oenea, oeneum; oenei, oeneae, oenei || oenei, m.
öneisch
zu Oeneus (König von Kalydon) gehörig
Oeneus (König von Kalydon)
kein Form
phthia (Substantiv)
Phthiae, f.
Phthia (Stadt im südlichen Thessalien
Heimat des Achill)
kein Form
larissa (Substantiv)
Larissae, f.
Larissa (Stadt in Thessalien)
kein Form
haemonia (Substantiv)
Haemoniae, f.
Thessalien (Region in Griechenland)
kein Form
thessalia
psithius (Adjektiv)
psithius, psithia, psithium; psithii, psithiae, psithii
psithisch
aus Psithia (ein Ort in Thessalien
bekannt für seine Weinreben)
kein Form
psythius
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
pharsalia (Substantiv)
Pharsaliae, f.
Pharsalia (Region in Thessalien
Griechenland)
kein Form
regaliolus (Substantiv)
regalioli, m.
Zaunkönig
Wintergoldhähnchen
kein Form
maharaia (Substantiv)
maharaiae, m.
Maharadscha
Großkönig
kein Form
rex (Substantiv)
regis, m.
König
Herrscher
Regent
kein Form
pharao (Substantiv)
pharaonis, m.
Pharao
König von Ägypten
kein Form
basileus (Substantiv)
basilei, m.
König
Kaiser
Herrscher
kein Form
priamus (Substantiv)
Priami, m.
Priamus (König von Troja)
kein Form
ortygometra (Substantiv)
ortygometrae, f.
Wachtelkönig
Wiesenralle
kein Form
ortygometras
prorex (Substantiv)
proregis, m.
Statthalter
Prokonsul
Vizekönig
kein Form
ortygometras (Substantiv)
ortygometrae, m.
Wachtelkönig
kein Form
ortygometra
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
regnator (Substantiv)
regnatoris, m.
Herrscher
Regent
König
Gebieter
kein Form
hecuba (Substantiv)
Hecubae, f.
Hekuba (Gattin des Priamos
König von Troja)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „ixion könig der lapithen in thessalien“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum