Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  112

Quam simul agnorunt inter caliginis umbras, surrexere deae; sedes scelerata vocatur: viscera praebebat tityos lanianda novemque iugeribus distentus erat; tibi, tantale, nullae deprenduntur aquae, quaeque inminet, effugit arbor; aut petis aut urgues rediturum, sisyphe, saxum; volvitur ixion et se sequiturque fugitque, molirique suis letum patruelibus ausae adsiduae repetunt, quas perdant, belides undas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.i am 24.12.2016
Als sie sie in den düsteren Schatten entdeckten, erhoben sich die Göttinnen; dieser Ort war als das verfluchte Reich bekannt: Dort lag Tityus, sein Fleisch ewig von Geiern zerrissen, sein Körper über neun Morgen gestreckt; der arme Tantalus, unfähig, auch nur einen Tropfen Wasser zu fassen, während der Obstbaum über ihm stets knapp außer Reichweite bleibt; Sisyphus, der für immer seinen Felsen den Hügel hinaufstößt, nur um ihn wieder hinunterrollen zu sehen; Ixion, endlos auf seinem Rad sich drehend, sich selbst verfolgend und vor sich selbst fliehend; und die Töchter des Belus, bestraft für die Ermordung ihrer Vettern, die unaufhörlich versuchen, ihre undichten Gefäße mit Wasser zu füllen.

von arthur.a am 21.01.2019
Sobald sie sie erkannten zwischen den Schatten der Finsternis, erhoben sich die Göttinnen; der Ort wird verflucht genannt: Tityos bot seine Eingeweide zum Zerreißen dar und war über neun Morgen ausgestreckt; für dich, Tantalus, werden keine Wasser gefangen, und der Baum, der darüber hängt, entflieht; entweder suchst du oder du drängst, Sisyphus, den Stein, der zurückkehren wird; Ixion dreht sich und verfolgt und flieht sich selbst, und die Belides, die gewagt haben, den Tod ihrer Vettern zu ersinnen, suchen unaufhörlich die Wasser zurück, die sie verlieren.

Analyse der Wortformen

adsiduae
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
agnorunt
agnoscere: anerkennen, realize, discern
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
arbor
arbor: Baum
ausae
audere: wagen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caliginis
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel
deae
dea: Göttin
deprenduntur
deprendere: entdecken, erinnern, erkennen
distentus
distendere: aueinanderspannen
distentus: strotzend, filled up
distinere: auseinanderhalten
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fugitque
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
que: und
inminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iugeribus
juger: EN: jugerum (area 5/8 acre/length 240 Roman feet)
ixion
ixion: König der Lapithen in Thessalien
lanianda
laniare: EN: tear, mangle, mutilate, pull to pieces
letum
letum: Tod
molirique
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
que: und
novemque
novare: erneuern
novem: neun
que: und
nullae
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
patruelibus
patruelis: von des Vaters Bruder stammend
perdant
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praebebat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rediturum
redire: zurückkehren, zurückgehen
repetunt
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
scelerata
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sequiturque
que: und
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
surrexere
surgere: aufstehen, sich erheben, sich zeigen
tibi
tibi: dir
tityos
tityos: S. der Gaia
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
undas
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
urgues
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
vocatur
vocare: rufen, nennen
volvitur
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum