Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  168

Laelius, novi et tibi cum essem legatus saepe vidi·, scipio, ergo ille indus aut poenus unam coercet beluam, et eam docilem et humanis moribus adsuetam; at vero ea quae latet in animis hominum quaeque pars animi mens vocatur, non unam aut facilem ad subigendum frenat et domat beluam, si quando id efficit, quod perraro potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.f am 30.06.2017
Laelius, ich habe dich gekannt und, als ich dein Legat war, habe ich dich, Scipio, oft gesehen: Jener Inder oder Karthager bändigt ein Tier, und zwar ein gelehriges und an menschliche Sitten gewöhntes; aber wahrhaftig das, was in den Seelen der Menschen verborgen liegt und welcher Teil der Seele Geist genannt wird, zügelt und bändigt nicht ein leicht zu bezwingendes Tier, wenn er dies überhaupt bewerkstelligt, was er äußerst selten vermag.

von dennis.g am 19.11.2021
Wie ich gut wusste und oft beobachtete, als ich dir als Stellvertreter diente, Laelius und Scipio, braucht ein indischer oder karthagischer Tiertrainer nur eine einzige Bestie zu kontrollieren, eine, die belehrbar und an menschliches Verhalten anpassbar ist. Aber die Kraft, die im menschlichen Geist lauert - was wir unser Bewusstsein nennen - muss nicht nur ein wildes Geschöpf beherrschen und zähmen, sondern ein schwieriges und komplexes Wesen, etwas, das ihr nur äußerst selten gelingt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsuetam
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beluam
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
coercet
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
docilem
docilis: gelehrig, gelehrsam, gelehrig, lenksam, fügsam, empfänglich
domat
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
frenat
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indus
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
latet
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novi
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perraro
perrarus: sehr selten, äußerst selten, höchst selten
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subigendum
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tibi
tibi: dir, für dich
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum