Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „crithmum maritimum und ähnliche arten“

battis (Substantiv)
battidis, f.
Battis (eine Pflanze
wahrscheinlich Queller
Crithmum maritimum und ähnliche Arten)
kein Form
batis
batis (Substantiv)
batis, f.
Batis (eine Pflanze
möglicherweise Queller
Crithmum maritimum
oder ähnliche Arten)
kein Form
battis
crethmos (Substantiv)
crethmi, m.
Meerfenchel (Crithmum maritimum)
kein Form
adsimuliter (Adverb)
ähnlich
in ähnlicher Weise
auf ähnliche Art und Weise
kein Form
adsimiliter, assimiliter, assimuliter, adsimilanter, adsimulanter
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
erungion (Substantiv)
erungii, n.
Meerfenchel
Stranddistel
Eryngium
kein Form
erungium, erynge, eryngion, eryngium
bifariam (Adverb)
zweifach
in zwei Teile
auf zwei Arten
zweiseitig
kein Form
duplus
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
generatim (Adverb)
nach Gattungen
nach Arten
der Gattung nach
im Allgemeinen
kein Form
bimembris (Adjektiv)
bimembris, bimembris, bimembre; bimembris, bimembris, bimembris || bimembris, m.
zweigliedrig
aus zwei Teilen bestehend
Wesen mit zwei Arten von Gliedmaßen
Kentaur
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
chalceos (Substantiv)
chalcei, f.
eine stachelige
distelähnliche Pflanze
kein Form
parthenium (Substantiv)
parthenii, n.
Mutterkraut
Kamille (ähnliche Pflanze)
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
consimiliter (Adverb)
in ähnlicher Weise
auf ähnliche Art
gleichfalls
ebenso
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
mirabilitas (Substantiv)
mirabilitatis, f.
Wunderbarkeit
Erstaunlichkeit
Bewundernswürdigkeit
außergewöhnliche Beschaffenheit
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
novitas (Substantiv)
novitatis, f.
Neuheit
Frische
Unerfahrenheit
Fremdheit
ungewöhnliche Beschaffenheit
kein Form
paenitentia, paenitudo
corruda (Substantiv)
corrudae, f.
wilder Spargel
spargelähnliche Pflanze
kein Form
acanthillis, conruda
cynoides (Substantiv)
cynoidis, f.
hundsähnliche Pflanze
Hundsgift
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
consimile (Substantiv)
consimilis, consimilis, consimile; consimilis, consimilis, consimilis
Ähnliches
ähnliche Sache
Ähnlichkeit
kein Form
cardacius (Substantiv)
cardacii, m.
Cardacius (eine Distelart oder ähnliche Pflanze)
kein Form
amiantus (Substantiv)
amianti, m.
Amiant
Asbest
eine asbestähnliche Mineralfaser
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
olyra (Substantiv)
olyrae, f.
Spelt
Dinkel
eine dinkelähnliche Getreideart (Plinius)
kein Form
cuma (Substantiv)
Cumae, f. || cumae, f.
Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien)
Kohlsprossen
ähnliche Gemüsesprossen
kein Form
cyma, cuma
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
anchusa (Substantiv)
anchusae, f.
Anchusa (Färber-Ochsenzunge
Alkanna)
ähnliche Pflanze (Ochsenzunge)
kein Form
nove (Adverb)
neu
neulich
auf neue Art
auf ungewöhnliche Weise
kein Form
carcinothron (Substantiv)
carcinothri, n.
Carcinothron (eine Pflanze
möglicherweise Knöterich oder eine ähnliche Art)
kein Form
panaces, carcinethron, chondris, coris, clematis
brabyla (Substantiv)
brabylae, f.
Brabyla (eine Pflanzenart
möglicherweise eine wilde Traube oder ähnliche Ranke)
kein Form
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
etc (Substantiv)
und so weiter
und so fort
et cetera
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
raphanitis (Substantiv)
raphanitidis, f.
Raphanitis (eine Art Rettich oder eine rettichähnliche Pflanze)
kein Form
mirabiliter (Adverb)
mirabiliter, mirabilius, mirabilissime
wunderbarerweise
erstaunlicherweise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
auf außergewöhnliche Weise
kein Form
cursitare (Verb)
cursitare, cursito, cursitavi, cursitatus
hin und her laufen
umherlaufen
eilig umherlaufen
hin und her eilen
umherhuschen
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
bactroperita (Substantiv)
bactroperitae, f.
jemand
der Stab und Tasche trägt
Stab-und-Tasche-Träger
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium

Lateinische Textstellen zu „crithmum maritimum und ähnliche arten“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum