Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  630

Masinissa postquam et infames carthaginienses et inter se ipsos discordes sensit, principibus propter conloquia aristonis senatui, senatu propter indicium eiusdem aristonis populo suspecto, locum iniuriae esse ratus agrum maritimum eorum et depopulatus est et quasdam urbes uectigales carthaginiensium sibi coegit stipendium pendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.845 am 30.07.2017
Masinissa, nachdem er wahrgenommen hatte, dass die Karthager sowohl geschändet als auch untereinander uneinig waren, wobei die Anführer dem Senat aufgrund der Gespräche des Aristo verdächtig waren und der Senat dem Volk aufgrund der Anzeige desselben Aristo verdächtig war, sah eine Gelegenheit zur Schädigung und verwüstete ihr Küstengebiet und zwang bestimmte tributpflichtige Städte der Karthager, ihm Tribut zu zahlen.

von elyas.8942 am 11.10.2017
Als Masinissa bemerkte, dass die Karthager sowohl entehrt als auch unter sich gespalten waren - mit Führern, die vom Senat wegen Aristos Treffen unter Verdacht standen, und dem Senat, der beim Volk wegen Aristos Enthüllungen in Ungnade gefallen war - sah er eine Gelegenheit zum Angriff. Er verwüstete dann ihr Küstengebiet und zwang einige der tributpflichtigen karthagischen Städte, ihm stattdessen Steuern zu zahlen.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
aristonis
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
aris: EN: plant resembling arum
aron: EN: plants of genus arum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
tonos: EN: tone, pitch (sound), note
tonus: Akzent, Akzent, pitch (sound), note
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginiensium
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
coegit
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
conloquia
conloquium: EN: talk, conversation
depopulatus
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten
discordes
discordare: uneins sein, abweichen
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
infames
infamare: in üblen Ruf bringen
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maritimum
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
pendere
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
principibus
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quasdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
senatui
senatus: Senat
sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich
stipendium
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
suspecto
suspectare: EN: suspect
suspecto: unter verdächtigen Umständen, unter ungeklärten Umständen
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
uectigales
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum