Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  280

Thebas pthias unum maritimum emporium fuisse quondam thessalis quaestuosum et frugiferum: ibi nauibus onerariis comparatis regem, quae praeter thebas demetriadem cursum derigerent, negotiationem maritimam omnem eo auertisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.o am 19.11.2015
Das phthiotische Theben war einst ein profitabler und ertragreicher Seehafen für die Thessalier, aber der König lenkte, nachdem er Frachtschiffe erworben hatte, die an Theben vorbei nach Demetrias segelten, den gesamten Seehandel an diesen Ort um.

von enes822 am 28.04.2014
Thebae Phthias sei einst ein seehandelsreicher und fruchtbarer Handelshafen der Thessaler gewesen: Dort habe man, nachdem Frachtschiffe beschafft worden waren, den Kurs der Schiffe, die an Thebae vorbei nach Demetrias führten, so gelenkt, dass der gesamte Seehandel dorthin umgeleitet wurde.

Analyse der Wortformen

auertisse
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
comparatis
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
compascere: gemeinsam weiden
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
demetriadem
dem: Gemeinschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
trias: Dreiheit, Dreiheit
derigerent
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
emporium
emporium: Markt, market town
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
frugiferum
frugifer: EN: fruit-bearing, fertile
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
maritimam
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
maritimum
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
nauibus
navis: Schiff
negotiationem
negotiatio: Großhandel
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
onerariis
onerarius: lasttragend
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestuosum
quaestuosus: gewinnreich
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
regem
rex: König
Thebas
thebae: das Theben
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum