Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  383

Illi aditum litoris syracusanis ademerunt, tu imperium maritimum concessisti; illi habitare in eo loco syracusanum, qua naves accedere possent, noluerunt, tu classi et navibus syracusanum praeesse voluisti; quibus illi urbis suae partem ademerunt, iis tu nostri imperi partem dedisti, et quorum sociorum opera syracusani nobis dicto audientes sunt, eos syracusano dicto audientis esse iussisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Katharina am 09.08.2013
Sie nahmen den Syracusanern den Zugang zur Küste, du gewährtest ihnen den Seebefehl; sie wollten nicht, dass ein Syracusaner an jenem Ort wohne, wo Schiffe anlegen können, du wolltest, dass ein Syracusaner die Flotte und Schiffe befehlige; jenen, denen sie einen Teil ihrer Stadt wegnahmen, ihnen gabst du einen Teil unseres Reiches, und jene Verbündeten, durch deren Arbeit die Syracusaner unserem Befehl gehorchen, ihnen befahlst du, dem Befehl des Syracusaners zu gehorchen.

von benett821 am 28.09.2013
Sie verwehrten den Syrakusanern den Zugang zu ihrer eigenen Küste, während Sie ihnen die Kontrolle über Seeangelegenheiten übergaben; sie wollten nicht, dass Syrakusaner in der Nähe von Anlegestellen leben durften, aber Sie setzten sie an die Spitze der Flotte; sie nahmen ihnen Teile ihrer Stadt, aber Sie gaben ihnen Kontrolle über einen Teil unseres Reiches, und jene Verbündeten, deren Hilfe Syracuse unter unserer Kontrolle hielt, befahlen Sie, stattdessen Syracuse zu gehorchen.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ademerunt
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
audientes
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
audientis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
concessisti
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicto
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habitare
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussisti
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
litoris
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maritimum
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navibus
navis: Schiff
nobis
nobis: uns, wir
noluerunt
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeesse
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusanis
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusano
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusanum
syracuses: Syrakus (Plural)
syracuses: Syrakus (Plural)
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
tu
tu: du
tu: du
tu: du
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
voluisti
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum