Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  380

Itaque ille vir clarissimus summusque imperator, m· marcellus, cuius virtute captae, misericordia conservatae sunt syracusae, habitare in ea parte urbis quae in insula est syracusanum neminem voluit; hodie, inquam, syracusanum in ea parte habitare non licet; est enim locus quem vel pauci possent defendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija876 am 24.11.2020
Und so wollte jener berühmteste Mann und höchste Befehlshaber, M. Marcellus, durch dessen Tapferkeit Syrakus erobert und durch dessen Barmherzigkeit es bewahrt wurde, dass kein Syrakuser in jenem Teil der Stadt, der auf der Insel liegt, wohne; heute, sage ich, ist es einem Syrakuser nicht erlaubt, in jenem Teil zu wohnen; denn es ist ein Ort, den selbst wenige verteidigen könnten.

von lenny9921 am 31.12.2023
So beschloss der berühmte General Marcellus, der Syrakus durch seinen Mut eroberte und dann durch seine Barmherzigkeit verschonte, dass kein Bürger von Syrakus im Inseldistrikt der Stadt leben sollte. Auch heute noch, muss ich betonen, dürfen Syrakuser nicht in diesem Gebiet leben, da es ein Ort ist, den nur sehr wenige verteidigen könnten.

Analyse der Wortformen

captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
clarissimus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
conservatae
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitare
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
summusque
que: und, auch, sogar
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
syracusae
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusanum
syracuses: Syrakus (Plural)
syracuses: Syrakus (Plural)
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum