Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der gattung nach“

generatim (Adverb)
nach Gattungen
nach Arten
der Gattung nach
im Allgemeinen
kein Form
alysson (Substantiv)
alyssi, n.
Alyssum (ein Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Kreuzblütler)
Steinkraut
kein Form
cracca (Substantiv)
craccae, f.
Zaunwicke
Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
kein Form
helvella (Substantiv)
helvellae, f.
Lorchel (Gattung der Pilze)
kein Form
utrolibet (Adverb)
nach welcher von beiden Seiten es beliebt
nach jeder der beiden Seiten
in jede der beiden Richtungen
kein Form
zamia (Substantiv)
zamiae, f.
Zamie (eine Gattung der Palmfarne)
kein Form
amissio, damnum, laesio
chamaedaphne (Substantiv)
chamaedaphnes, f.
Lederblatt (Gattung der Heidekrautgewächse)
kein Form
numero (Adverb)
an der Zahl
der Anzahl nach
kein Form
aegilops (Substantiv)
aegilopis, f.
Ägilops (Gattung der Süßgräser)
Ziegenauge (Name verschiedener Pflanzen)
kein Form
aegilopa
erysimum (Substantiv)
erysimi, n.
Schöterich (Gattung der Kreuzblütengewächse)
Mauerkraut
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
arcion (Substantiv)
arcii, n.
Klette
Pflanze der Gattung Arctium
kein Form
conila (Substantiv)
conilae, f.
Conila (Gattung der Satureja
Bohnenkraut)
kein Form
cunila, cunula, cunela, cunilago
cunila (Substantiv)
cunilae, f.
Cunila (Gattung der Bergminzen)
kein Form
conila, cunula, cunela, cunilago
cyanea (Substantiv)
cyaneae, f.
Cyanea (eine Gattung der Quallen)
kein Form
cacalia (Substantiv)
cacaliae, f.
Cacalia (Gattung der Korbblütler)
kein Form
cunela (Substantiv)
cunelae, f.
Satureja (Gattung der Pflanzen)
Bohnenkraut
kein Form
conila, cunila, cunilago, cunula
clivia (Substantiv)
cliviae, f.
Clivia (Gattung der Pflanzen)
kein Form
herodio, herodius
herinacius (Substantiv)
herinacii, m.
Igel (der Gattung Erinaceus)
kein Form
erinacius
batrachion (Substantiv)
batrachii, n.
Froschblume
Hahnenfuß (Pflanze der Gattung Ranunculus)
kein Form
batrachium
postumus (Adjektiv)
postumus, postuma, postumum; postumi, postumae, postumi
der letzte
der jüngste
nachgeboren
posthum
nach dem Tod des Vaters geboren
kein Form
posthumus, extremus
clupea (Substantiv)
clupeae, f.
Hering
Clupea (Gattung der Heringsartigen)
kleiner Flussfisch
kein Form
silpium (Substantiv)
silpii, n.
Silphium
Silphion (eine Pflanze der Gattung Ferula
die früher in der Cyrenaika wegen ihres Harzes angebaut wurde)
Laser
Laserpicium
kein Form
silphion, silphium
adprensare (Verb)
adprensare, adprenso, adprensavi, adprensatus
greifen nach
schnappen nach
haschen nach
zu fassen versuchen
kein Form
prensare
anthericus (Substantiv)
antherici, m.
Graslilie (Gattung der Spargelgewächse)
Blütenstand des Affodills
kein Form
anthericos
antidoron (Substantiv)
antidori, n.
Antidoron
gesegnetes Brot
das nach der Liturgie verteilt wird (besonders in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
conferva (Substantiv)
confervae, f.
Conferva (eine Gattung der Grünalgen)
Süßwasseralge
Wasserpflanze
kein Form
alisma
cunilago (Substantiv)
cunilaginis, f.
Cunila (Pflanze der Gattung Satureja
Bohnenkraut)
kein Form
conila, cunela, cunila, cunula
atractylis (Substantiv)
atractylidis, f.
Atractylis (Pflanze der Gattung Carthamus
Spindel-Distel
als Gegengift verwendet)
kein Form
adpetitor (Substantiv)
adpetitoris, m.
Bewerber
Anwärter
Kandidat
jemand
der nach etwas strebt
jemand
der etwas begehrt
kein Form
appetitor
anhelitor (Substantiv)
anhelitoris, m.
jemand
der keucht
jemand
der nach Atem ringt
Kurzatmiger
kein Form
peregre (Adverb)
in der Fremde
aus der Fremde
im Ausland
nach auswärts
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
blechnon (Substantiv)
blechni, n.
Rippenfarn
Blechnum (Gattung der Farne)
kein Form
blechon
bulapathum (Substantiv)
bulapathi, n.
Bulapathum (eine große Pflanzenart
Lapathum
aus der Gattung Rumex
ähnlich dem Sauerampfer)
kein Form
alternis (Adverb)
abwechselnd
wechselweise
der Reihe nach
kein Form
commuate (Adverb)
wechselweise
abwechselnd
der Reihe nach
kein Form
localiter (Adverb)
örtlich
lokal
der Örtlichkeit nach
kein Form
alternatim (Adverb)
abwechselnd
der Reihe nach
wechselweise
kein Form
alterne, adinvicem
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
atchitectonice ()
architektonisch
nach den Regeln der Baukunst
kein Form
virtualiter (Adverb)
virtuell
potenziell
faktisch
der Wirkung nach
kein Form
digestim (Adverb)
methodisch
ordentlich
der Reihe nach
kein Form
unciatim (Adverb)
unzenweise
nach Unzen
allmählich
nach und nach
kein Form
paulatim, paullatim, paullulatim, paululatim
nostalgia (Substantiv)
nostalgiae, f.
Nostalgie
Heimweh
Sehnsucht nach der Vergangenheit
kein Form
alterne (Adverb)
abwechselnd
wechselweise
der Reihe nach
gegenseitig
kein Form
alternatim, adinvicem
notionaliter (Adverb)
begrifflich
gedanklich
theoretisch
der Vorstellung nach
kein Form
deinceps (Adverb)
nacheinander
der Reihe nach
hintereinander
künftig
von nun an
kein Form
dehinc, ordinatim
petere (Verb)
petere, peto, petivi, petitus
bitten
erbitten
verlangen
fordern
erstreben
anstreben
zu erreichen suchen
aufsuchen
sich begeben nach
gehen nach
fahren nach
angreifen
beanspruchen
sich wenden an
kein Form
expetere, anquiro, postulare, precari, quaerere
nuptueo (Verb)
nuptueare, nuptueo, nuptueavi, nuptueatus
heiratslustig sein
sich nach der Ehe sehnen
kein Form
carptim (Adverb)
stückweise
einzeln
auszugsweise
detailliert
der Reihe nach
kein Form
frustillatim, minutatim

Lateinische Textstellen zu „der gattung nach“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum