Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zamie eine gattung der palmfarne“

zamia (Substantiv)
zamiae, f.
Zamie (eine Gattung der Palmfarne)
kein Form
amissio, damnum, laesio
cyanea (Substantiv)
cyaneae, f.
Cyanea (eine Gattung der Quallen)
kein Form
conferva (Substantiv)
confervae, f.
Conferva (eine Gattung der Grünalgen)
Süßwasseralge
Wasserpflanze
kein Form
alisma
silpium (Substantiv)
silpii, n.
Silphium
Silphion (eine Pflanze der Gattung Ferula
die früher in der Cyrenaika wegen ihres Harzes angebaut wurde)
Laser
Laserpicium
kein Form
silphion, silphium
bulapathum (Substantiv)
bulapathi, n.
Bulapathum (eine große Pflanzenart
Lapathum
aus der Gattung Rumex
ähnlich dem Sauerampfer)
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
alysson (Substantiv)
alyssi, n.
Alyssum (ein Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Kreuzblütler)
Steinkraut
kein Form
cracca (Substantiv)
craccae, f.
Zaunwicke
Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
kein Form
helvella (Substantiv)
helvellae, f.
Lorchel (Gattung der Pilze)
kein Form
chamaedaphne (Substantiv)
chamaedaphnes, f.
Lederblatt (Gattung der Heidekrautgewächse)
kein Form
aegilops (Substantiv)
aegilopis, f.
Ägilops (Gattung der Süßgräser)
Ziegenauge (Name verschiedener Pflanzen)
kein Form
aegilopa
erysimum (Substantiv)
erysimi, n.
Schöterich (Gattung der Kreuzblütengewächse)
Mauerkraut
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
conila (Substantiv)
conilae, f.
Conila (Gattung der Satureja
Bohnenkraut)
kein Form
cunila, cunula, cunela, cunilago
arcion (Substantiv)
arcii, n.
Klette
Pflanze der Gattung Arctium
kein Form
cunila (Substantiv)
cunilae, f.
Cunila (Gattung der Bergminzen)
kein Form
conila, cunula, cunela, cunilago
cunela (Substantiv)
cunelae, f.
Satureja (Gattung der Pflanzen)
Bohnenkraut
kein Form
conila, cunila, cunilago, cunula
cacalia (Substantiv)
cacaliae, f.
Cacalia (Gattung der Korbblütler)
kein Form
herinacius (Substantiv)
herinacii, m.
Igel (der Gattung Erinaceus)
kein Form
erinacius
clivia (Substantiv)
cliviae, f.
Clivia (Gattung der Pflanzen)
kein Form
herodio, herodius
batrachion (Substantiv)
batrachii, n.
Froschblume
Hahnenfuß (Pflanze der Gattung Ranunculus)
kein Form
batrachium
clupea (Substantiv)
clupeae, f.
Hering
Clupea (Gattung der Heringsartigen)
kleiner Flussfisch
kein Form
anthericus (Substantiv)
antherici, m.
Graslilie (Gattung der Spargelgewächse)
Blütenstand des Affodills
kein Form
anthericos
generatim (Adverb)
nach Gattungen
nach Arten
der Gattung nach
im Allgemeinen
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
cunilago (Substantiv)
cunilaginis, f.
Cunila (Pflanze der Gattung Satureja
Bohnenkraut)
kein Form
conila, cunela, cunila, cunula
altera (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
eine(r) von beiden
der zweite
kein Form
alterum, alius
atractylis (Substantiv)
atractylidis, f.
Atractylis (Pflanze der Gattung Carthamus
Spindel-Distel
als Gegengift verwendet)
kein Form
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
blechnon (Substantiv)
blechni, n.
Rippenfarn
Blechnum (Gattung der Farne)
kein Form
blechon
seselis (Substantiv)
seselis, f.
Sesel (eine Pflanzengattung aus der Familie der Doldenblütler)
Steinkümmel
kein Form
chondris, clematis, coris, panaces, cotenea
cleonia (Substantiv)
Cleoniae, f.
Cleonia (eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clymenos
arctophyllum (Substantiv)
arctophylli, n.
Arctophyllum (eine Pflanzengattung in der Familie der Rötegewächse)
kein Form
calligonon (Substantiv)
calligoni, n.
Calligonum (eine Pflanzengattung in der Familie der Knöterichgewächse)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
condemnator (Substantiv)
condemnatoris, m.
Verurteiler
Ankläger
jemand
der verurteilt
jemand
der eine Verurteilung erwirkt
kein Form
criminator
hebdomadarius (Substantiv)
hebdomadarius, hebdomadaria, hebdomadarium; hebdomadarii, hebdomadariae, hebdomadarii || hebdomadarii, m.
wöchentlich
eine Woche dauernd
Hebdomadar
Beamter im Chor
der eine Woche Dienst tut
kein Form
adfirmator (Substantiv)
adfirmatoris, m.
Bejaher
Bestätiger
jemand
der etwas bekräftigt
jemand
der eine bestimmte Behauptung aufstellt
kein Form
episema (Substantiv)
episematis, n.
Episema (ein Zeichen oder eine Note
die eine Verlängerung in der Musik anzeigt)
Pausenzeichen
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
nehalannia (Substantiv)
Nehalanniae, f.
Nehalennia (eine germanisch-keltische Göttin des Handels
der Seefahrt und der Fruchtbarkeit
die im Nordseeraum verehrt wurde)
kein Form
cytisum (Substantiv)
cytisi, n.
Zytis (eine Pflanzengattung in der Familie der Hülsenfrüchtler)
Baumklee (Medicago arborea)
Futterpflanze
kein Form
cytisus, carnicis
pygmalion (Substantiv)
Pygmalionis, m.
Pygmalion (König von Zypern
Bildhauer
der eine Statue der Galatea schuf)
kein Form
lebnitica (Substantiv)
lebniticae, f.
Lebnitica (eine Frau aus der Familie oder Region der Libini)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
wadiarius (Substantiv)
wadiarii, m.
Bürge
Gewährsmann
derjenige
der eine Kaution stellt
kein Form
wadiator
wadiator (Substantiv)
wadiatoris, m.
Bürge
Gewährsmann
derjenige
der eine Kaution stellt
kein Form
wadiarius
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
septimanus (Adjektiv)
septimanus, septimana, septimanum; septimani, septimanae, septimani || septimani, m.
zur siebten gehörig
eine Woche dauernd
wöchentlich
Soldat der siebten Legion
Angehöriger der siebten Legion
kein Form

Lateinische Textstellen zu „zamie eine gattung der palmfarne“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum