Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ägilops gattung der süßgräser“

aegilops (Substantiv)
aegilopis, f.
Ägilops (Gattung der Süßgräser)
Ziegenauge (Name verschiedener Pflanzen)
kein Form
aegilopa
alysson (Substantiv)
alyssi, n.
Alyssum (ein Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Kreuzblütler)
Steinkraut
kein Form
cracca (Substantiv)
craccae, f.
Zaunwicke
Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
kein Form
bucinator (Substantiv)
bucinatoris, m.
Trompeter
Hornbläser
Signalbläser
kein Form
aeneatores (Substantiv)
aeneatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
Blechbläser
kein Form
tubicen
helvella (Substantiv)
helvellae, f.
Lorchel (Gattung der Pilze)
kein Form
zamia (Substantiv)
zamiae, f.
Zamie (eine Gattung der Palmfarne)
kein Form
amissio, damnum, laesio
chamaedaphne (Substantiv)
chamaedaphnes, f.
Lederblatt (Gattung der Heidekrautgewächse)
kein Form
erysimum (Substantiv)
erysimi, n.
Schöterich (Gattung der Kreuzblütengewächse)
Mauerkraut
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
conila (Substantiv)
conilae, f.
Conila (Gattung der Satureja
Bohnenkraut)
kein Form
cunila, cunula, cunela, cunilago
arcion (Substantiv)
arcii, n.
Klette
Pflanze der Gattung Arctium
kein Form
cyanea (Substantiv)
cyaneae, f.
Cyanea (eine Gattung der Quallen)
kein Form
cunila (Substantiv)
cunilae, f.
Cunila (Gattung der Bergminzen)
kein Form
conila, cunula, cunela, cunilago
cacalia (Substantiv)
cacaliae, f.
Cacalia (Gattung der Korbblütler)
kein Form
cunela (Substantiv)
cunelae, f.
Satureja (Gattung der Pflanzen)
Bohnenkraut
kein Form
conila, cunila, cunilago, cunula
herinacius (Substantiv)
herinacii, m.
Igel (der Gattung Erinaceus)
kein Form
erinacius
clivia (Substantiv)
cliviae, f.
Clivia (Gattung der Pflanzen)
kein Form
herodio, herodius
batrachion (Substantiv)
batrachii, n.
Froschblume
Hahnenfuß (Pflanze der Gattung Ranunculus)
kein Form
batrachium
clupea (Substantiv)
clupeae, f.
Hering
Clupea (Gattung der Heringsartigen)
kleiner Flussfisch
kein Form
superstitio (Substantiv)
superstitionis, f.
Aberglaube
religiöser Fanatismus
übertriebener religiöser Eifer
unbegründete Furcht vor den Göttern
kein Form
aegilopa (Substantiv)
aegilopae, f.
Ägilops (eine Grasart)
Ziegenfuß
türkische Eiche
kein Form
aegilops
bucinus (Substantiv)
bucini, m.
Hornbläser
Trompeter
Spieler der Buccina
kein Form
aenator, aeneator, aeniator, buccinator, buccinus
silpium (Substantiv)
silpii, n.
Silphium
Silphion (eine Pflanze der Gattung Ferula
die früher in der Cyrenaika wegen ihres Harzes angebaut wurde)
Laser
Laserpicium
kein Form
silphion, silphium
exsufflator (Substantiv)
exsufflatoris, m. || exsufflator, exsufflatrix, exsufflator; exsufflatoris, exsufflatricis, exsufflatoris
jemand
der an-/aufbläst
jemand
der anhaucht
Ausbläser
an-/aufblasend
aushauchend
kein Form
exsuflatora
missor (Substantiv)
missoris, m.
Absender
Entsender
Auslöser
einer
der freilässt oder entlässt
kein Form
anthericus (Substantiv)
antherici, m.
Graslilie (Gattung der Spargelgewächse)
Blütenstand des Affodills
kein Form
anthericos
generatim (Adverb)
nach Gattungen
nach Arten
der Gattung nach
im Allgemeinen
kein Form
conferva (Substantiv)
confervae, f.
Conferva (eine Gattung der Grünalgen)
Süßwasseralge
Wasserpflanze
kein Form
alisma
cunilago (Substantiv)
cunilaginis, f.
Cunila (Pflanze der Gattung Satureja
Bohnenkraut)
kein Form
conila, cunela, cunila, cunula
typhon (Substantiv)
Typhonis, m.
Typhon (ein monströser Riese in der griechischen Mythologie)
Taifun
Wirbelsturm
Orkan
kein Form
atractylis (Substantiv)
atractylidis, f.
Atractylis (Pflanze der Gattung Carthamus
Spindel-Distel
als Gegengift verwendet)
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
blechnon (Substantiv)
blechni, n.
Rippenfarn
Blechnum (Gattung der Farne)
kein Form
blechon
bulapathum (Substantiv)
bulapathi, n.
Bulapathum (eine große Pflanzenart
Lapathum
aus der Gattung Rumex
ähnlich dem Sauerampfer)
kein Form
striga (Substantiv)
strigae, f.
Furche
Rinne
Streifen
Strich
Reihe
Schwade
böser Geist (der nachts heulen soll)
Seitenweg (im Militärlager)
kein Form
iota
herbifer (Adjektiv)
herbifer, herbifera, herbiferum; herbiferi, herbiferae, herbiferi
Kräuter tragend
Gräser tragend
Kräuter hervorbringend
Gräser hervorbringend
fruchtbar
grasbewachsen
grün
kein Form
herbidus
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
tubicen (Substantiv)
tubicinis, m.
Trompeter
Hornbläser
kein Form
aenator, aeneator, aeneatores, aeniator, buccinator
ceraules (Substantiv)
ceraulis, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
liticen (Substantiv)
liticinis, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
soter (Substantiv)
soteris, m.
Retter
Erlöser
Heiland
kein Form
conservator, salutificator
salutificator (Substantiv)
salutificatoris, m.
Erlöser
Heilsbringer
kein Form
soter
aenator (Substantiv)
aenatoris, m.
Trompeter
Hornbläser
kein Form
aeneator, aeniator, buccinator, buccinus, bucinus
buccinator (Substantiv)
buccinatoris, m.
Trompeter
Hornbläser
kein Form
aenator, aeneator, aeniator, buccinus, bucinus
aeneator (Substantiv)
aeneatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aenator, aeniator, buccinator, buccinus, bucinus
aeniator (Substantiv)
aeniatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aenator, aeneator, buccinator, buccinus, bucinus
afflator (Substantiv)
afflatoris, m.
Einbläser
Anweher
Inspirator
kein Form
adflator
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
liberator (Substantiv)
liberatoris, m.
Befreier
Erlöser
Retter
kein Form
salvator

Lateinische Textstellen zu „ägilops gattung der süßgräser“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum