Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  106

Iam vero de legibus constituendis, de bello, de pace, de sociis, de vectigalibus, de iure civium generatim in ordines aetatesque discriptorum dicant vel graeci, si volunt, lycurgum aut solonem quamquam illos quidem censemus in numero eloquentium reponendos scisse melius quam hyperidem aut demosthenem, perfectos iam homines in dicendo et perpolitos, vel nostri decem viros, qui xii tabulas perscripserunt, quos necesse est fuisse prudentis, anteponant in hoc genere et ser.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aetatesque
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
que: und
anteponant
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
constituendis
constituere: beschließen, festlegen
de
de: über, von ... herab, von
decem
decem: zehn
demosthenem
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
dicant
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
discriptorum
discribere: einteilen, zuteilen
eloquentium
eloquens: redegewandt, eloquent
eloqui: EN: speak out, utter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
generatim
generatim: klassenweise
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
perfectos
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perpolitos
perpolire: fein ausgebildet, vollkommen
perscripserunt
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen
prudentis
prudens: klug, erfahren
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reponendos
reponere: zurücklegen
scisse
scindere: schlitzen
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
ser
ser:
Ser: Servius (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
solonem
nare: schwimmen, treiben
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
vectigalibus
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viros
vir: Mann
volunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum