Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mensch mit schielenden augen“

strabo (Substantiv)
strabonis, m.
Schielauge
Schieler
Mensch mit schielenden Augen
kein Form
lippus (Adjektiv)
lippus, lippa, lippum; lippi, lippae, lippi
triefäugig
mit tränenden Augen
entzündete Augen habend
kein Form
dyspnoicus (Substantiv)
dyspnoici, m.
Mensch mit Atemnot
Mensch mit Dyspnoe
kein Form
pituitosus (Adjektiv)
pituitosus, pituitosa, pituitosum; pituitosi, pituitosae, pituitosi || pituitosi, m.
verschleimt
schleimig
katarrhalisch
von Schleim erfüllt
verschleimter Mensch
Mensch mit Katarrh
kein Form
truculentus (Adjektiv)
truculentus, truculenta, truculentum; truculenti, truculentae, truculenti || truculenti, m.
ungestüm
wild
grimmig
grausam
unbändig
trotzig
ungestümer Mensch
wilder Mensch
grimmiger Mensch
kein Form
tetricus
contuolus (Adjektiv)
contuolus, contuola, contuolum; contuoli, contuolae, contuoli
blinzelnd
mit halb geschlossenen Augen
kein Form
oculatus (Adjektiv)
oculatus, oculata, oculatum; oculati, oculatae, oculati
mit Augen versehen
sehend
scharfsichtig
augenscheinlich
offenbar
kein Form
annictare (Verb)
annictare, annicto, annictavi, annictatus
zuzwinkern
zwinkern
anblinzeln
mit den Augen ein Zeichen geben
kein Form
adnictare
tetanicus (Substantiv)
tetanici, m.
Mensch mit Starrkrampf
Tetanuskranker
kein Form
idiota (Substantiv)
idiotae, m.
Laie
unwissender Mensch
ungebildeter Mensch
Dilettant
kein Form
centoculus (Adjektiv)
centoculus, centocula, centoculum; centoculi, centoculae, centoculi
hundertäugig
mit hundert Augen
kein Form
caesullus (Adjektiv)
caesullus, caesulla, caesullum; caesulli, caesullae, caesulli
grauäugig
mit grauen Augen
kein Form
nictare (Verb)
nictare, nicto, nictavi, nictatus
blinzeln
zwinkern
mit den Augen zwinkern
kein Form
siccoculus (Adjektiv)
siccoculus, siccocula, siccoculum; siccoculi, siccoculae, siccoculi
mit trockenen Augen
kein Form
macrochir (Substantiv)
macrochiri, m.
Langhänder
Mensch mit großen Händen
kein Form
boopis (Adjektiv)
boopis, boopis, boopis; boopis, boopis, boopis
kuhäugig
mit großen Augen
Ochsenaugen habend
kein Form
adnictare (Verb)
adnictare, adnicto, adnictavi, adnictatus
zuzwinkern
zunicken
mit den Augen ein Zeichen geben
andeuten
zeigen
sich bemühen
anstreben
kein Form
annictare
arquatus (Adjektiv)
arquatus, arquata, arquatum; arquati, arquatae, arquati || arquati, m.
bogenförmig
regenbogenfarbig
gelbsüchtig
mit Gelbsucht behaftet
Gelbsüchtiger
Mensch mit Gelbsucht
kein Form
podager (Substantiv)
podagri, m.
Gichtkranker
Mensch mit Gicht
kein Form
excentricus (Substantiv)
excentrici, m.
Exzentriker
Mensch mit exzentrischen Eigenschaften
kein Form
concarnare (Verb)
concarnare, concarno, concarnavi, concarnatus
verkörpern
mit Fleisch bekleiden
vereinigen
Mensch werden
kein Form
lienosus (Adjektiv)
lienosus, lienosa, lienosum; lienosi, lienosae, lienosi || lienosi, m.
die Milz betreffend
milzkrank
Milzkranker
Mensch mit einer Milzerkrankung
kein Form
iliacus (Adjektiv)
iliacus, iliaca, iliacum; iliaci, iliacae, iliaci || iliaci, m.
die Weichen betreffend
Leisten-
an Kolik leidend
Kolik-
Kolikkranker
Mensch mit Darmleiden
kein Form
exoculare (Verb)
exoculare, exoculo, exoculavi, exoculatus
die Augen ausstechen
blenden
kein Form
occaecare
conivolus (Adjektiv)
conivolus, conivola, conivolum; conivoli, conivolae, conivoli
die Augen schließend
blinzelnd
zwinkernd
kein Form
propalam (Adverb)
öffentlich
unverhohlen
offenkundig
vor aller Augen
kein Form
palam (Adverb)
öffentlich
offen
vor aller Augen
unverhohlen
offenkundig
kein Form
publice
caligatio (Substantiv)
caligationis, f.
Dunkelheit
Finsternis
Trübung (der Augen)
Blindheit
kein Form
creperum, obscuritas
obtueeri (Verb)
obtueri, obtueor, obtuitus sum, -
anstarren
aufmerksam betrachten
die Augen richten auf
kein Form
obducere (Verb)
obducere, obduco, obduxi, obductus
hinführen
überziehen
bedecken
überdecken
verbergen
verschließen (Augen)
kein Form
stibium (Substantiv)
stibii, n.
Antimon
Spießglanz
Stibium
Schminke (für Augen)
kein Form
stibi, stibis, stimmi
oculeus (Adjektiv)
oculeus, oculea, oculeum; oculei, oculeae, oculei
voller Augen
vieläugig
kein Form
vulpes (Substantiv)
vulpis, f.
Fuchs
Füchsin
listiger Mensch
kein Form
vulpecula
lastaurus (Substantiv)
lastauri, m.
liederlicher Mensch
Wüstling
Lebemann
Lüstling
kein Form
connivere (Verb)
connivere, conniveo, connivi, -
die Augen schließen
blinzeln
zwinkern
ein Auge zudrücken
stillschweigend dulden
nachsehen
kein Form
conivere
homuncio (Substantiv)
homunculi, m.
kleiner Mann
Menschlein
Homunkulus
unbedeutender Mensch
kein Form
homullus, homunculus, salaputium
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
canis (Substantiv)
canis, m./f.
Hund
Hündin
Rüde
Schuft
unverschämter Mensch
kein Form
canes
conivere (Verb)
conivere, coniveo, conivi, -
die Augen schließen
blinzeln
zwinkern
ein Auge zudrücken
übersehen
hinwegsehen
kein Form
connivere
apirocalus (Substantiv)
apirocali, m.
jemandem
dem es an Geschmack fehlt
geschmackloser Mensch
Einfaltspinsel
Narr
kein Form
lucripeta (Substantiv)
lucripetae, m./f.
Gewinnsüchtiger
Profitjäger
auf Gewinn bedachter Mensch
kein Form
repraesentare (Verb)
repraesentare, repraesento, repraesentavi, repraesentatus
darstellen
repräsentieren
vergegenwärtigen
vor Augen führen
aufführen
zeigen
veranschaulichen
kein Form
describere, fingere, pingere
homo (Substantiv)
hominis, m.
Mann
Mensch
Person
Individuum
kein Form
mas, persona, vir
euresilogus (Substantiv)
euresilogi, m.
Sophist
Haarspalter
spitzfindiger Mensch
kein Form
eurisilogus, sofista, sofistes, sophista, sophistes
calciatus (Substantiv)
calciati, m.
jemand
der Schuhe trägt
beschuhter Mensch
kein Form
calceamen, calceus, calciamen, calciamentum, sotularis
defioculus (Substantiv)
defioculi, m.
Einäugiger
Mensch ohne Auge
kein Form
prothoplastus (Substantiv)
prothoplasti, m.
erster erschaffener Mensch
Protoplast
kein Form
glabrio (Substantiv)
glabrionis, m.
Glatzkopf
kahler Mensch
kein Form
incarnare (Verb)
incarnare, incarno, incarnavi, incarnatus
verkörpern
Mensch werden
zu Fleisch machen
sich inkarnieren
kein Form
desioculus (Substantiv)
desioculi, m.
Einäugiger
Mensch
der ein Auge verloren hat
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum