Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mensch mit gicht“

podager (Substantiv)
podagri, m.
Gichtkranker
Mensch mit Gicht
kein Form
dyspnoicus (Substantiv)
dyspnoici, m.
Mensch mit Atemnot
Mensch mit Dyspnoe
kein Form
arthriticus (Adjektiv)
arthriticus, arthritica, arthriticum; arthritici, arthriticae, arthritici
gichtisch
von Gicht befallen
Gicht leidend
kein Form
podagrosus
pituitosus (Adjektiv)
pituitosus, pituitosa, pituitosum; pituitosi, pituitosae, pituitosi || pituitosi, m.
verschleimt
schleimig
katarrhalisch
von Schleim erfüllt
verschleimter Mensch
Mensch mit Katarrh
kein Form
cheragricus (Adjektiv)
cheragricus, cheragrica, cheragricum; cheragrici, cheragricae, cheragrici || cheragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
chiragricus
chiragricus (Adjektiv)
chiragricus, chiragrica, chiragricum; chiragrici, chiragricae, chiragrici || chiragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
cheragricus
truculentus (Adjektiv)
truculentus, truculenta, truculentum; truculenti, truculentae, truculenti || truculenti, m.
ungestüm
wild
grimmig
grausam
unbändig
trotzig
ungestümer Mensch
wilder Mensch
grimmiger Mensch
kein Form
tetricus
tetanicus (Substantiv)
tetanici, m.
Mensch mit Starrkrampf
Tetanuskranker
kein Form
idiota (Substantiv)
idiotae, m.
Laie
unwissender Mensch
ungebildeter Mensch
Dilettant
kein Form
macrochir (Substantiv)
macrochiri, m.
Langhänder
Mensch mit großen Händen
kein Form
strabo (Substantiv)
strabonis, m.
Schielauge
Schieler
Mensch mit schielenden Augen
kein Form
arquatus (Adjektiv)
arquatus, arquata, arquatum; arquati, arquatae, arquati || arquati, m.
bogenförmig
regenbogenfarbig
gelbsüchtig
mit Gelbsucht behaftet
Gelbsüchtiger
Mensch mit Gelbsucht
kein Form
excentricus (Substantiv)
excentrici, m.
Exzentriker
Mensch mit exzentrischen Eigenschaften
kein Form
concarnare (Verb)
concarnare, concarno, concarnavi, concarnatus
verkörpern
mit Fleisch bekleiden
vereinigen
Mensch werden
kein Form
lienosus (Adjektiv)
lienosus, lienosa, lienosum; lienosi, lienosae, lienosi || lienosi, m.
die Milz betreffend
milzkrank
Milzkranker
Mensch mit einer Milzerkrankung
kein Form
iliacus (Adjektiv)
iliacus, iliaca, iliacum; iliaci, iliacae, iliaci || iliaci, m.
die Weichen betreffend
Leisten-
an Kolik leidend
Kolik-
Kolikkranker
Mensch mit Darmleiden
kein Form
arthritis (Substantiv)
arthritidis, f.
Arthritis
Gicht
Gelenkentzündung
Rheuma
kein Form
arthritis, rheuma
cheregra (Substantiv)
cheregrae, f.
Gicht in den Händen
Handgicht
kein Form
podagrosus (Adjektiv)
podagrosus, podagrosa, podagrosum; podagrosi, podagrosae, podagrosi
an Podagra leidend
gichtisch
von Gicht befallen
kein Form
arthriticus
podagra (Substantiv)
podagrae, f.
Podagra
Gicht
kein Form
vulpes (Substantiv)
vulpis, f.
Fuchs
Füchsin
listiger Mensch
kein Form
vulpecula
lastaurus (Substantiv)
lastauri, m.
liederlicher Mensch
Wüstling
Lebemann
Lüstling
kein Form
homuncio (Substantiv)
homunculi, m.
kleiner Mann
Menschlein
Homunkulus
unbedeutender Mensch
kein Form
homullus, homunculus, salaputium
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
canis (Substantiv)
canis, m./f.
Hund
Hündin
Rüde
Schuft
unverschämter Mensch
kein Form
canes
apirocalus (Substantiv)
apirocali, m.
jemandem
dem es an Geschmack fehlt
geschmackloser Mensch
Einfaltspinsel
Narr
kein Form
lucripeta (Substantiv)
lucripetae, m./f.
Gewinnsüchtiger
Profitjäger
auf Gewinn bedachter Mensch
kein Form
homo (Substantiv)
hominis, m.
Mann
Mensch
Person
Individuum
kein Form
mas, persona, vir
euresilogus (Substantiv)
euresilogi, m.
Sophist
Haarspalter
spitzfindiger Mensch
kein Form
eurisilogus, sofista, sofistes, sophista, sophistes
defioculus (Substantiv)
defioculi, m.
Einäugiger
Mensch ohne Auge
kein Form
calciatus (Substantiv)
calciati, m.
jemand
der Schuhe trägt
beschuhter Mensch
kein Form
calceamen, calceus, calciamen, calciamentum, sotularis
glabrio (Substantiv)
glabrionis, m.
Glatzkopf
kahler Mensch
kein Form
prothoplastus (Substantiv)
prothoplasti, m.
erster erschaffener Mensch
Protoplast
kein Form
incarnare (Verb)
incarnare, incarno, incarnavi, incarnatus
verkörpern
Mensch werden
zu Fleisch machen
sich inkarnieren
kein Form
desioculus (Substantiv)
desioculi, m.
Einäugiger
Mensch
der ein Auge verloren hat
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
canes (Substantiv)
canis, m./f.
Hund
Hündin
unverschämter Mensch
frecher Kerl
kein Form
canis
adamus (Substantiv)
adami, m.
Adam
erster Mensch
kein Form
adam
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
circumspector (Substantiv)
circumspectoris, m. || circumspector, circumspectora, circumspectorum; circumspectoris, circumspectoris, circumspectoris
Beobachter
Aufseher
Inspekteur
vorsichtiger Mensch
aufmerksam
wachsam
vorsichtig
umsichtig
kein Form
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
perversus (Adjektiv)
perversus, perversa, perversum; perversi, perversae, perversi || perversi, m.
verkehrt
verdreht
pervers
verdorben
boshaft
widerspenstig
Perverser
verdorbener Mensch
kein Form
falsus, nothus, praeposterus
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
versculus (Substantiv)
versculi, m.
Würmchen
kleiner Wurm
unbedeutende Person
armseliger Mensch
kein Form
adversipes (Substantiv)
adversipedis, m.
Antipode
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
incarare (Verb)
incarare, incaro, incaravi, incaratus
verkörpern
ins Fleisch kleiden
Mensch werden lassen
kein Form
mortalis (Adjektiv)
mortalis, mortalis, mortale; mortalis, mortalis, mortalis || mortalis, m./f.
sterblich
vergänglich
menschlich
Sterblicher
Mensch
kein Form
commortalis
minotaurus (Substantiv)
minotauri, m.
Minotaurus (ein Fabelwesen
halb Mensch und halb Stier)
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum