Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „erster mensch“

prothoplastus (Substantiv)
prothoplasti, m.
erster erschaffener Mensch
Protoplast
kein Form
adamus (Substantiv)
adami, m.
Adam
erster Mensch
kein Form
adam
truculentus (Adjektiv)
truculentus, truculenta, truculentum; truculenti, truculentae, truculenti || truculenti, m.
ungestüm
wild
grimmig
grausam
unbändig
trotzig
ungestümer Mensch
wilder Mensch
grimmiger Mensch
kein Form
tetricus
rudimentum (Substantiv)
rudimenti, n.
erster Versuch
Anfang
erster Unterricht
Element
Grundsatz
kein Form
idiota (Substantiv)
idiotae, m.
Laie
unwissender Mensch
ungebildeter Mensch
Dilettant
kein Form
dyspnoicus (Substantiv)
dyspnoici, m.
Mensch mit Atemnot
Mensch mit Dyspnoe
kein Form
pituitosus (Adjektiv)
pituitosus, pituitosa, pituitosum; pituitosi, pituitosae, pituitosi || pituitosi, m.
verschleimt
schleimig
katarrhalisch
von Schleim erfüllt
verschleimter Mensch
Mensch mit Katarrh
kein Form
protus (Adjektiv)
protus, prota, protum; proti, protae, proti
erster
vorderster
anfänglich
kein Form
primoris
xandicus (Substantiv)
xandici, m.
Xanthikos (griechisch)
Abib (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
Nisan (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
kein Form
protogenes (Adjektiv)
protogenes, protogenes, protogenes; protogenis, protogenis, protogenis
erstgeboren
erster seiner Art
ursprünglich
kein Form
imprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
in erster Linie
kein Form
excelse, praesertim, privatim, separatim
incohamentum (Substantiv)
incohamenti, n.
Anfang
Beginn
erster Versuch
kein Form
inchoamentum
inprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zuallererst
in erster Linie
kein Form
maxume
prototomus ()
prototomi, m.
(ungeprüft) erster Schnitt
ursprünglicher Abschnitt
kein Form
promulsis (Substantiv)
promulsidis, f.
Vorspeise
Appetithappen
Imbiss
erster Gang
kein Form
cumprime (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
vorzüglich
in erster Linie
kein Form
maxume, praesertim
principaliter (Adverb)
hauptsächlich
vor allem
besonders
in erster Linie
vorzugsweise
kein Form
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
apprime (Adverb)
besonders
vorzüglich
ausgezeichnet
sehr gut
vor allem
in erster Linie
kein Form
praecipuus, proprie
cumprimis (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
in erster Linie
vorzüglich
kein Form
cardinaliter, potissime, potissimum, potissume, potissumum
vulpes (Substantiv)
vulpis, f.
Fuchs
Füchsin
listiger Mensch
kein Form
vulpecula
primarius (Adjektiv)
primarius, primaria, primarium; primarii, primariae, primarii
von erster Klasse
hervorragend
ausgezeichnet
vorzüglich
hauptsächlich
kein Form
tetanicus (Substantiv)
tetanici, m.
Mensch mit Starrkrampf
Tetanuskranker
kein Form
lastaurus (Substantiv)
lastauri, m.
liederlicher Mensch
Wüstling
Lebemann
Lüstling
kein Form
nisan (Substantiv)
nisan, n.
Nisan (erster Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
adar, bul, casleu, sabath
homuncio (Substantiv)
homunculi, m.
kleiner Mann
Menschlein
Homunkulus
unbedeutender Mensch
kein Form
homullus, homunculus, salaputium
macrochir (Substantiv)
macrochiri, m.
Langhänder
Mensch mit großen Händen
kein Form
inchoamentum (Substantiv)
inchoamenti, n.
Anfang
Beginn
erster Versuch
Anfangsstadium
Rudiment
kein Form
incohamentum
primigenus (Adjektiv)
primigenus, primigena, primigenum; primigeni, primigenae, primigeni
ursprünglich
anfänglich
uranfänglich
erster seiner Art
kein Form
nativus, originalis, primogenitalis, principialis
strabo (Substantiv)
strabonis, m.
Schielauge
Schieler
Mensch mit schielenden Augen
kein Form
protos (Substantiv)
protos, prote, proton; proti, protes, proti || proti, m.
erster
vorderster
hauptsächlichster
ursprünglich
erste Person
Führer
kein Form
protomartyr (Substantiv)
protomartyris, m.
erster Märtyrer
Protomärtyrer
kein Form
canis (Substantiv)
canis, m./f.
Hund
Hündin
Rüde
Schuft
unverschämter Mensch
kein Form
canes
apirocalus (Substantiv)
apirocali, m.
jemandem
dem es an Geschmack fehlt
geschmackloser Mensch
Einfaltspinsel
Narr
kein Form
lucripeta (Substantiv)
lucripetae, m./f.
Gewinnsüchtiger
Profitjäger
auf Gewinn bedachter Mensch
kein Form
podager (Substantiv)
podagri, m.
Gichtkranker
Mensch mit Gicht
kein Form
homo (Substantiv)
hominis, m.
Mann
Mensch
Person
Individuum
kein Form
mas, persona, vir
euresilogus (Substantiv)
euresilogi, m.
Sophist
Haarspalter
spitzfindiger Mensch
kein Form
eurisilogus, sofista, sofistes, sophista, sophistes
excentricus (Substantiv)
excentrici, m.
Exzentriker
Mensch mit exzentrischen Eigenschaften
kein Form
defioculus (Substantiv)
defioculi, m.
Einäugiger
Mensch ohne Auge
kein Form
calciatus (Substantiv)
calciati, m.
jemand
der Schuhe trägt
beschuhter Mensch
kein Form
calceamen, calceus, calciamen, calciamentum, sotularis
glabrio (Substantiv)
glabrionis, m.
Glatzkopf
kahler Mensch
kein Form
incarnare (Verb)
incarnare, incarno, incarnavi, incarnatus
verkörpern
Mensch werden
zu Fleisch machen
sich inkarnieren
kein Form
desioculus (Substantiv)
desioculi, m.
Einäugiger
Mensch
der ein Auge verloren hat
kein Form
protropum (Substantiv)
protropi, n.
erster Wein
neuer Wein
unvergorener Traubensaft
kein Form
concarnare (Verb)
concarnare, concarno, concarnavi, concarnatus
verkörpern
mit Fleisch bekleiden
vereinigen
Mensch werden
kein Form
primus (Adjektiv)
primus, prima, primum; primi, primae, primi || primi, m.
erster
vorderster
führend
ursprünglich
anfänglich
Anführer
Führer
Hauptperson
kein Form
praefectus, princeps, auspex, dux
canes (Substantiv)
canis, m./f.
Hund
Hündin
unverschämter Mensch
frecher Kerl
kein Form
canis
circumspector (Substantiv)
circumspectoris, m. || circumspector, circumspectora, circumspectorum; circumspectoris, circumspectoris, circumspectoris
Beobachter
Aufseher
Inspekteur
vorsichtiger Mensch
aufmerksam
wachsam
vorsichtig
umsichtig
kein Form
prior (Adjektiv)
prior, prior, prius; prioris, prioris, prioris || prioris, m.
früher
vorherig
vorig
ehemalig
erster
vorzüglich
überlegen
Prior
Leiter
Oberer
kein Form
pristinus, prius

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum