Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „statthalter einer provinz im persischen reich“

satrapes (Substantiv)
satrapis, m.
Satrap
Statthalter (einer Provinz im persischen Reich)
kein Form
papas, satrapa, satraps
proconsul (Substantiv)
proconsulis, m.
Prokonsul
Statthalter einer Provinz
kein Form
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
exarchus (Substantiv)
exarchi, m.
Exarch
Statthalter einer Provinz
Vizekönig
kein Form
satraps (Substantiv)
satraps, m.
Satrap
Statthalter (einer Provinz im alten Persien)
kein Form
papas, satrapa, satrapes
satrapa (Substantiv)
satrapae, m.
Satrap
Statthalter (einer Provinz im alten Persien)
Vizekönig
kein Form
papas, satrapes, satraps
praesidalis (Adjektiv)
praesidalis, praesidalis, praesidale; praesidalis, praesidalis, praesidalis
zu einer Besatzung gehörig
zu einem Statthalter gehörig
Statthalter-
kein Form
praesidialis
galbanum (Substantiv)
galbani, n.
Galbanum (Gummiharz aus einer persischen/syrischen Pflanze)
kein Form
galbanen, chalbanum
praesidialis (Adjektiv)
praesidialis, praesidialis, praesidiale; praesidialis, praesidialis, praesidialis
zu einem Statthalter gehörig
Statthalter-
Garnisons-
kein Form
praesidalis
galbanen (Substantiv)
galbani, n.
Galbanum (Gummiharz einer persischen/syrischen Doldenblütlerpflanze
Ferula-Art)
kein Form
galbanum, chalbanum
tetrarches (Substantiv)
tetrarchae, m.
Tetrarch
Vierfürst (Herrscher über den vierten Teil einer Provinz)
kein Form
perdives (Adjektiv)
perdives, perdives, perdives; perdivitis, perdivitis, perdivitis
sehr reich
überaus reich
steinreich
kein Form
praedives
praedives (Adjektiv)
praedives, praedives, praedives; praedivitis, praedivitis, praedivitis
sehr reich
überaus reich
vermögend
begütert
kein Form
perdives
locumtenens (Substantiv)
locumtenentis, m.
Stellvertreter
Statthalter
Leutnant
kein Form
prorex (Substantiv)
proregis, m.
Statthalter
Prokonsul
Vizekönig
kein Form
comprovincialis (Adjektiv)
comprovincialis, comprovincialis, comprovinciale; comprovincialis, comprovincialis, comprovincialis
aus derselben Provinz
Mitprovinzler
kein Form
satrapea (Substantiv)
satrapeae, f.
Satrapie
Provinz eines Satrapen
kein Form
dioecesis (Substantiv)
dioecesis, f.
Diözese
Bistum
Verwaltungsbezirk
Provinz
kein Form
dioces, diocesis, dioeces
exarchia (Substantiv)
exarchiae, f.
Exarchie
vom Exarchen verwaltete Provinz
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
praefecus (Substantiv)
praefecti, m.
Präfekt
Befehlshaber
Statthalter
Leiter
Aufseher
kein Form
amministrator, coryphaeus, derector, director, magister
procurator (Substantiv)
procuratoris, m.
Verwalter
Statthalter
Geschäftsführer
Beauftragter
Prokurator
kein Form
curator, dispensator
propraetor (Substantiv)
propraetoris, m.
Proprätor
Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
kein Form
praetorius
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
dioces (Substantiv)
diocesis, f.
Diözese
Bistum
Verwaltungsbezirk
Provinz
Amtsbereich
kein Form
diocesis, dioeces, dioecesis
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
praefectus (Substantiv)
praefecti, m.
Befehlshaber
Präfekt
Statthalter
Vorsteher
Leiter
Aufseher
kein Form
praefectus, auspex, dux, primus, princeps
praeses (Substantiv)
praesidis, m.
Präsident
Statthalter
Beschützer
Aufseher
Leiter
Anführer
kein Form
praeses, protector
provincia (Substantiv)
provinciae, f.
Provinz
Amtsbezirk
Verwaltungsbezirk
Herrschaftsbereich
Aufgabenbereich
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
praetor (Substantiv)
praetoris, m.
Prätor
Richter
Magistrat
Feldherr
Statthalter
kein Form
demarchus, dux, imperator, magister, pr.
perfectus (Adjektiv)
perfectus, perfecta, perfectum; perfecti, perfectae, perfecti || perfecti, m.
vollendet
vollkommen
vollständig
ausgezeichnet
gründlich
völlig
absolut
Befehlshaber
Statthalter
kein Form
absolutus, consummatus, totus
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
diocesis (Substantiv)
diocesis, f.
Diözese
Bistum
Kirchenbezirk
Provinz
Verwaltungsbezirk
kein Form
dioces, dioeces, dioecesis
noricum (Substantiv)
Norici, n.
Noricum (römische Provinz)
kein Form
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
baetica (Substantiv)
Baeticae, f.
Baetica (römische Provinz im südlichen Spanien
entspricht ungefähr dem heutigen Andalusien)
kein Form
nivomagus (Substantiv)
Nivomagi, m.
Nimwegen (Stadt der Bataver in der römischen Provinz Niedergermanien
heute in den Niederlanden)
kein Form
noviomagus, novomagus, trajectum
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
lapurdum (Substantiv)
Lapurdi, n.
Bayonne (Stadt in Südwestfrankreich)
Labourd (historische baskische Provinz)
kein Form
baiona
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
amicosus (Adjektiv)
amicosus, amicosa, amicosum; amicosi, amicosae, amicosi
freundlich
freundschaftlich
reich an Freunden
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum