Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mischna erste große sammlung der jüdischen mündlichen überlieferung“

misna ()
-
Mischna (erste große Sammlung der jüdischen mündlichen Überlieferung)
kein Form
misena
primulus (Adjektiv)
primulus, primula, primulum; primuli, primulae, primuli
der erste
der allererste
frühzeitigster
kein Form
adprimus, apprimus, principalis
tirocinium (Substantiv)
tirocinii, n.
Anfängerdienst
erste Kriegsdienst
Lehrzeit
Probezeit
Unerfahrenheit
erste Versuch
kein Form
apprimus (Adjektiv)
apprimus, apprima, apprimum; apprimi, aprimae, apprimi
bei weitem der erste
vortrefflichste
beste
vorzüglichste
kein Form
adprimus, primulus
primas (Adjektiv)
primas, primatis; primatis, primatis, primatis
der Erste
vornehmste
hervorragend
ausgezeichnet
kein Form
generosus
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
collectaneum (Substantiv)
collectanei, n.
Sammlung
Anthologie
Kompilation
Sammlung von Gebeten
kein Form
collectarium
colostrum (Substantiv)
colostri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colustra, colustrum
colustrum (Substantiv)
colustri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colostrum, colustra
colostra (Substantiv)
colostrae, f.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostrum, colustra, colustrum
tantum (Adverb)
tanti, n.
nur
bloß
so viel
so sehr
lediglich
so viel
so große Menge
so große Sache
kein Form
primitivus (Adjektiv)
primitivus, primitiva, primitivum; primitivi, primitivae, primitivi
ursprünglich
anfänglich
früh
primitiv
elementar
der erste seiner Art
kein Form
maturrimus, maturus, matutinus, temporivus
collectio (Substantiv)
collectionis, f.
Sammlung
Anhäufung
Zusammenstellung
Sammlung von Abgaben
Folgerung
Schlussfolgerung
kein Form
conlectio
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
barbatoria (Substantiv)
barbatoriae, f.
Zeremonie der ersten Rasur
Ritus der ersten Rasur
Initiationsritus (durch die erste Rasur)
kein Form
alpha (Substantiv)
alpha, n.
Alpha
der erste Buchstabe des griechischen Alphabets
Anfang
Ursprung
kein Form
alpha
antiphonarium (Substantiv)
antiphonarii, n.
Antiphonar
Sammlung der Antiphonen
kein Form
xandicus (Substantiv)
xandici, m.
Xanthikos (griechisch)
Abib (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
Nisan (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
kein Form
vigintiviratus (Substantiv)
vigintiviratus, vigintiviratus, m.
Kollegium der Zwanzigmänner
Vigintivirat (Kollegium von zwanzig Magistraten als erste Stufe des Cursus Honorum)
kein Form
bulapathum (Substantiv)
bulapathi, n.
Bulapathum (eine große Pflanzenart
Lapathum
aus der Gattung Rumex
ähnlich dem Sauerampfer)
kein Form
bullarium (Substantiv)
bullarii, n.
Bullarium
Sammlung päpstlicher Bullen
Sammlung päpstlicher Erlasse
kein Form
rabbi (Substantiv)
-
Rabbi
Lehrer (des jüdischen Gesetzes)
kein Form
rabbinus, rabboni
nisan (Substantiv)
nisan, n.
Nisan (erster Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
adar, bul, casleu, sabath
elul (Substantiv)
-
Elul (sechster Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
siban (Substantiv)
-
Sivan (neunter Monat des jüdischen Kalenders)
kein Form
tebeth (Substantiv)
-
Tebet (zehnter Monat des jüdischen Kalenders)
kein Form
casleu (Substantiv)
-
Kislev (neunter Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
adar, bul, nisan, sabath
protopraxia (Substantiv)
protopraxiae, f.
Vorrecht
Vorrang
Vorherrschaft
erste Ausübung
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
primitia (Substantiv)
primitiae, f.
Erstlingsfrüchte
erste Erzeugnisse
Erstlingsopfer
Anfänge
kein Form
primatus (Substantiv)
primatus, m.
Vorrang
Vorherrschaft
Führungsrolle
erste Stelle
kein Form
principatus
ditonus (Substantiv)
ditoni, m.
Ditonus
große Terz
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
tot (Zahlwort)
tot; tot, tot, tot
so viele
so groß
eine so große Anzahl (von)
sämtliche
kein Form
conplurimus (Adjektiv)
conplurimus, conplurima, conplurimum; conplurimi, conplurimae, conplurimi
sehr viele
eine große Anzahl
kein Form
complurimus
busycon (Substantiv)
busyci, n.
große Feige
Meeresschnecke
Wellhornschnecke
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
primoris (Substantiv)
primoris, primoris, primore; primoris, primoris, primoris || primoris, m.
vorderste
erste
vorzüglichste
bedeutendste
Vornehmer
Mann ersten Ranges
Anführer
kein Form
protus
corrogatio (Substantiv)
corrogationis, f.
Sammlung
Zusammenbringung
Beitrag
kein Form
conrogatio
macrocosmus (Substantiv)
macrocosmi, m.
Makrokosmos
die große Welt
das Universum
kein Form
protos (Substantiv)
protos, prote, proton; proti, protes, proti || proti, m.
erster
vorderster
hauptsächlichster
ursprünglich
erste Person
Führer
kein Form
conlatus (Substantiv)
conlatus, m.
Beitrag
Sammlung
Zusammenkunft
Versammlung
kein Form
collatus
collatus (Substantiv)
collatus, m.
Beitrag
Sammlung
Vergleich
Zusammenstellung
kein Form
conlatus
conpilatio (Substantiv)
compilationis, f.
Zusammenstellung
Sammlung
Plünderung
Raub
kein Form
burgaria, burgeria, compilatio
digestum (Substantiv)
digesti, n.
Digesten
Sammlung
Zusammenstellung
Ordnung
kein Form
conrogatio (Substantiv)
conrogationis, f.
Zusammenbringung
Sammlung
Anwerbung
Aushebung
kein Form
corrogatio
hymnarium (Substantiv)
hymnarii, n.
Hymnar
Gesangbuch
Sammlung von Hymnen
kein Form
hymnologion
coactura (Substantiv)
coacturae, f.
Zusammenpressen
Verdichtung
Sammlung
das Zusammengepresste
kein Form
collectum (Substantiv)
collecti, n.
Sammlung
Kollektion
Ertrag
Einnahmen
kein Form
conlectum
glossarium (Substantiv)
glossarii, n.
Glossar
Wörterbuch
Sammlung von Glossen
kein Form
vocabularium

Lateinische Textstellen zu „mischna erste große sammlung der jüdischen mündlichen überlieferung“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum