Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ritus der ersten rasur“

barbatoria (Substantiv)
barbatoriae, f.
Zeremonie der ersten Rasur
Ritus der ersten Rasur
Initiationsritus (durch die erste Rasur)
kein Form
primopilaris (Adjektiv)
primopilaris, primopilaris, primopilare; primopilaris, primopilaris, primopilaris || primopilaris, m.
zum ersten Rang gehörig
zum ersten Zenturio gehörig
von einem ehemaligen ersten Zenturio
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primipilaris
epigoni ()
epigonorum, m.
Epigonen (Söhne der Helden des ersten Thebanischen Krieges)
kein Form
primipilaris (Adjektiv)
primipilaris, primipilaris, primipilare; primipilaris, primipilaris, primipilaris || primipilaris, m.
zum ersten Manipel gehörig
einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primopilaris
primanus (Substantiv)
primani, m.
Soldat der ersten Legion
Hauptmann
kein Form
resura (Substantiv)
resurae, f.
Rasur
Rasieren
kein Form
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
primulusum ()
zuerst
anfänglich
zum ersten Mal
vor allem
kein Form
primum (Adverb)
zuerst
anfänglich
erstens
zum ersten Mal
kein Form
primo
primitus (Adverb)
zuerst
anfänglich
ursprünglich
zum ersten Mal
kein Form
vallaris (Adjektiv)
vallaris, vallaris, vallare; vallaris, vallaris, vallaris || vallaris, f.
den Wall betreffend
Wall-
zum Wall gehörig
Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten
der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
kein Form
caeremonial (Substantiv)
caeremonialis, n.
Zeremoniell
Ritus
Kultus
Feierlichkeit
kein Form
ceremonial, cerimonial
liturgia (Substantiv)
liturgiae, f.
Liturgie
Gottesdienst
Ritus
kein Form
cerimonium (Substantiv)
cerimonii, n.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
Förmlichkeit
kein Form
caeremonia, caerimonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium
ceremonia (Substantiv)
ceremoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
Förmlichkeit
kein Form
caeremonia, caerimonia, caerimonium, ceremonium, cerimonia
cerimonia (Substantiv)
cerimoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
Förmlichkeit
kein Form
caeremonia, caerimonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium
ceremonium (Substantiv)
ceremonii, n.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
Förmlichkeit
kein Form
caeremonia, caerimonia, caerimonium, ceremonia, cerimonia
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
ritualiter (Adverb)
rituell
zeremoniell
nach dem Ritus
förmlich
kein Form
caeremonia (Substantiv)
caeremoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
förmliche Handlung
kein Form
caerimonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium, cerimonia
caerimonia (Substantiv)
caerimoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
religiöse Handlung
kein Form
caerimonia, caeremonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium
primoris (Substantiv)
primoris, primoris, primore; primoris, primoris, primoris || primoris, m.
vorderste
erste
vorzüglichste
bedeutendste
Vornehmer
Mann ersten Ranges
Anführer
kein Form
protus
amitina (Substantiv)
amitinae, f.
Cousine ersten Grades (Tochter von Vaters Schwester oder Mutters Bruder)
kein Form
caerimonium (Substantiv)
caerimonii, n.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
religiöse Handlung
Kultus
kein Form
caeremonia, caerimonia, ceremonia, ceremonium, cerimonia
ceremonial (Substantiv)
ceremonialis, n.
Zeremoniell
Ritus
Ritualbuch
Sammlung von Zeremonien
kein Form
cerimonial, caeremonial
antelucio (Adverb)
vor Tagesanbruch
vor Morgengrauen
vor dem ersten Licht
kein Form
anteluclo
ritus (Substantiv)
ritus, m.
Ritus
Brauch
Zeremonie
Sitte
Gewohnheit
Gepflogenheit
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
ritual (Substantiv)
rituale, n.
Ritual
Zeremonie
Ritus
Brauch
kein Form
sollemne (Substantiv)
sollemnis, n.
Feier
Feierlichkeit
religiöser Brauch
Ritus
Zeremonie
Festlichkeit
kein Form
sollemnis
confractorium (Substantiv)
confractorii, n.
Confractorium (Gebet am Ende des Kanons im ambrosianischen Ritus)
kein Form
sollemnitas (Substantiv)
sollemnitatis, f.
Feierlichkeit
Festlichkeit
Zeremonie
Ritus
religiöses Fest
Prunk
Erhabenheit
Feier
kein Form
solemnitas
hymnologion (Substantiv)
hymnologii, n.
Hymnar
Gesangbuch (besonders im griechischen oder orthodoxen Ritus)
Sammlung von Hymnen
kein Form
hymnarium
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
epigonation (Substantiv)
epigonatii, n.
Epigonation (Ornament am Gürtel des Bischofs im griechischen Ritus)
kein Form
sacramentum (Substantiv)
sacramenti, n.
Eid
heiliger Eid
Sakrament
religiöser Ritus
Geheimnis
Pfand
Einsatz
Strafsumme
kein Form
sacramentum
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form

Lateinische Textstellen zu „ritus der ersten rasur“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum