Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  018

Moyses quo sibi in posterum gentem firmaret, novos ritus contrariosque ceteris mortalibus indidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.m am 31.05.2013
Um die Zukunft seines Volkes zu sichern, führte Moses neue Bräuche ein, die sich von denen anderer Völker unterschieden.

von rayan.r am 06.03.2024
Mose führte neue Riten ein, die sich von denen anderer Sterblicher unterschieden, um sein Volk für die Zukunft zu festigen.

Analyse der Wortformen

ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
contrariosque
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
que: und, auch, sogar
firmaret
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indidit
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
moyses
moyses: Moses
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ritus
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum