Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  148

Sed in ceteris artibus cum dicitur artificiose, posterum quodam modo et consequens putandum est, quod illi pigennhmatikn appellant; cum autem in quo sapienter dicimus, id a primo rectissime dicitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.u am 04.10.2024
Bei den meisten Fähigkeiten gilt: Wenn wir sagen, etwas geschehe mit technischer Expertise, sollten wir diese Expertise als etwas betrachten, das nachträglich als Ergebnis entsteht – was sie ein Nebenprodukt nennen; wenn wir jedoch beschreiben, dass etwas weise geschieht, ist diese Weisheit von Anfang an präsent.

von louise951 am 12.02.2024
Aber in anderen Künsten, wenn etwas als geschickt ausgeführt bezeichnet wird, muss es gewissermaßen als nachträglich und folgerichtig betrachtet werden, was sie epigennematisch nennen; wenn wir jedoch sagen, etwas sei weise getan, wird dies von Anfang an am treffendsten gesagt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artificiose
artificiose: kunstvoll, geschickt, künstlich, raffiniert, kunstmäßig
artificiosus: kunstfertig, kunstvoll, künstlich, kunstmäßig, raffiniert, ausgeklügelt, gekünstelt
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consequens
consequens: folgerichtig, konsequent, logisch, vernünftig, nachfolgend, nachstehend, Folge, Ergebnis, Schlussfolgerung
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
putandum
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rectissime
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
sapienter
sapienter: weise, klug, verständig, vernünftig, umsichtig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum