Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „vor dem ersten licht“

antelucio (Adverb)
vor Tagesanbruch
vor Morgengrauen
vor dem ersten Licht
kein Form
anteluclo
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
anteportanus (Adjektiv)
anteportanus, anteportana, anteportanum; anteportani, anteportanae, anteportani
vor dem Tor gelegen
sich vor dem Tor befindend
kein Form
antelucanum (Substantiv)
antelucani, n.
Zeit vor Tagesanbruch
Stunden vor dem Morgengrauen
Zeit vor der Morgendämmerung
kein Form
primulusum ()
zuerst
anfänglich
zum ersten Mal
vor allem
kein Form
adtremere (Verb)
adtremere, adtremo, adtremui, -
erzittern vor
beben vor
schaudern vor
sich fürchten vor
kein Form
attremere
primopilaris (Adjektiv)
primopilaris, primopilaris, primopilare; primopilaris, primopilaris, primopilaris || primopilaris, m.
zum ersten Rang gehörig
zum ersten Zenturio gehörig
von einem ehemaligen ersten Zenturio
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primipilaris
primipilaris (Adjektiv)
primipilaris, primipilaris, primipilare; primipilaris, primipilaris, primipilaris || primipilaris, m.
zum ersten Manipel gehörig
einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primopilaris
luminare (Verb)
luminaris, n. || luminare, lumino, luminavi, luminatus
Licht
Leuchte
Lampe
Fenster
Öffnung für Licht
erleuchten
beleuchten
erhellen
kein Form
dehorire (Verb)
dehorrere, dehorreo, dehorrui, -
schaudern vor
zurückschrecken vor
sich entsetzen vor
verabscheuen
kein Form
dehaurire, deorire
adhorrere (Verb)
adhorrere, adhorreo, adhorrui, -
schaudern vor
zurückschrecken vor
sich entsetzen vor
verabscheuen
kein Form
attremere (Verb)
attremere, attremo, -, -
erzittern vor
beben vor
sich fürchten vor
kein Form
adtremere
abhorrescere (Verb)
abhorrescere, abhorresco, abhorrui, -
zurückschaudern vor
Abscheu empfinden vor
sich entsetzen vor
verabscheuen
kein Form
horrescere, formidare, horrere, reformidare
barbatoria (Substantiv)
barbatoriae, f.
Zeremonie der ersten Rasur
Ritus der ersten Rasur
Initiationsritus (durch die erste Rasur)
kein Form
proscaenium (Substantiv)
proscaenii, n.
Proscenium
Vorbühne
Bühnenraum vor dem Vorhang
kein Form
proscaenium, pulpitum
antecenium (Substantiv)
antecenii, n.
Vorspeise
Imbiss vor dem Hauptmahl
Appetithappen
kein Form
parasceves (Substantiv)
parasceves, f.
Rüsttag (vor dem Sabbat oder einem Fest)
Freitag
Karfreitag
kein Form
parasceue
labare (Verb)
labare, labo, labavi, labatus
wanken
schwanken
taumeln
straucheln
nachlassen
sich neigen
kurz vor dem Fallen sein
kein Form
ambigo, cassare, labo, vacillare
antiquitas (Substantiv)
antiquitatis, f.
Altertum
Antike
alte Zeit
hohes Alter
Alterwürde
Ehrfurcht vor dem Alter
kein Form
senectus, vetustas
forda (Substantiv)
fordae, f.
trächtige Kuh
Kuh kurz vor dem Kalben
kein Form
antepes (Substantiv)
antepedis, m. || antepes, antepes, antepes; antepedis, antepedis, antepedis
Vorderfuß
Vorderpfote
vor dem Fuß befindlich
kein Form
formidare (Verb)
formidare, formido, formidavi, formidatus
fürchten
sich fürchten vor
Angst haben vor
scheuen
sich scheuen vor
kein Form
abhorrescere, adformidare, afformidare, horrere, horrescere
apopompeus (Substantiv)
apopompei, m.
Abwehrer des Bösen
Schützer vor dem Bösen
kein Form
apopempeus, apopompaeus
anteluclo (Adverb)
vor Tagesanbruch
vor der Morgendämmerung
frühmorgens
kein Form
antelucio
perhorrescere (Verb)
perhorrescere, perhorresco, perhorrui, -
heftig erschauern
sich entsetzen vor
zurückschrecken vor
verabscheuen
kein Form
revereri (Verb)
revereri, revereor, reveritus sum, -
verehren
achten
Ehrfurcht haben vor
sich scheuen vor
kein Form
honorare, adformidare, afformidare, formidare, mactare
praeformido (Verb)
praeformidare, praeformido, praeformidavi, praeformidatus
vorher fürchten
im Voraus Angst haben vor
sich vorweg entsetzen vor
kein Form
onsaturo, karthago, ser, reconduco, applico
reformidare (Verb)
reformidare, reformido, reformidavi, reformidatus
zurückschaudern
zurückschrecken
sich entsetzen vor
große Furcht empfinden vor
kein Form
abhorrescere, formidare, horrere, horrescere
aggeniculari (Verb)
aggeniculari, aggeniculor, aggeniculatus sum, -
vor jdm. knien
sich vor jdm. demütigen
anflehen
kein Form
adgeniculari
antilucanus (Adjektiv)
antilucanus, antilucana, antilucanum; antilucani, antilucanae, antilucani
vor Tagesanbruch
vor der Morgendämmerung
frühmorgendlich
kein Form
antelucanus
primitus (Adverb)
zuerst
anfänglich
ursprünglich
zum ersten Mal
kein Form
primum (Adverb)
zuerst
anfänglich
erstens
zum ersten Mal
kein Form
primo
lucinaria (Substantiv)
lucinariae, f.
Lampe
Leuchte
Licht
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
epigoni ()
epigonorum, m.
Epigonen (Söhne der Helden des ersten Thebanischen Krieges)
kein Form
praeducere (Verb)
praeducere, praeduco, praeduxi, praeductus
vorführen
vorwegführen
vorziehen
vorherziehen
vor etwas ziehen
einen Strich vorherziehen
vor etwas hinziehen
kein Form
interfulgens (Adjektiv)
interfulgens, interfulgens, interfulgens; interfulgentis, interfulgentis, interfulgentis
dazwischenleuchtend
hindurchscheinend
von Licht durchsetzt
kein Form
incomitio (Verb)
incomitiare, incomitio, incomitiavi, incomitiatus
jemanden vor die Komitien laden
jemanden zwingen
vor den Komitien zu erscheinen
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
primanus (Substantiv)
primani, m.
Soldat der ersten Legion
Hauptmann
kein Form
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
exaperire (Verb)
exaperire, exaperio, exaperui, exapertus
aufdecken
enthüllen
öffnen
ans Licht bringen
kein Form
depalare
primoris (Substantiv)
primoris, primoris, primore; primoris, primoris, primoris || primoris, m.
vorderste
erste
vorzüglichste
bedeutendste
Vornehmer
Mann ersten Ranges
Anführer
kein Form
protus
amitina (Substantiv)
amitinae, f.
Cousine ersten Grades (Tochter von Vaters Schwester oder Mutters Bruder)
kein Form
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
dudum (Adverb)
vor kurzem
vor einiger Zeit
ehemals
eine Weile
seit einiger Zeit
kein Form
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
ignis (Substantiv)
ignis, m.
Feuer
Brand
Flamme
Glut
Leidenschaft
Licht
Blitz
kein Form
aedilis, ardor, deflagratio, flamma, incendium
lumen (Substantiv)
luminis, n.
Licht
Leuchte
Lampe
Auge
Augenlicht
Glanz
Helligkeit
Ruhm
kein Form
lux, lucerna, oculus

Lateinische Textstellen zu „vor dem ersten licht“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum