Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mann ersten ranges“

primoris (Substantiv)
primoris, primoris, primore; primoris, primoris, primoris || primoris, m.
vorderste
erste
vorzüglichste
bedeutendste
Vornehmer
Mann ersten Ranges
Anführer
kein Form
protus
primopilaris (Adjektiv)
primopilaris, primopilaris, primopilare; primopilaris, primopilaris, primopilaris || primopilaris, m.
zum ersten Rang gehörig
zum ersten Zenturio gehörig
von einem ehemaligen ersten Zenturio
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primipilaris
primipilaris (Adjektiv)
primipilaris, primipilaris, primipilare; primipilaris, primipilaris, primipilaris || primipilaris, m.
zum ersten Manipel gehörig
einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primopilaris
barbatoria (Substantiv)
barbatoriae, f.
Zeremonie der ersten Rasur
Ritus der ersten Rasur
Initiationsritus (durch die erste Rasur)
kein Form
viritim (Adverb)
einzeln
Mann für Mann
persönlich
für jeden Mann
kein Form
singillatim, viritim
masculus (Adjektiv)
masculus, mascula, masculum; masculi, masculae, masculi
männlich
Mann-
viril
zum Mann gehörig
kein Form
masculinus, virilis
bispellio (Substantiv)
bispellionis, m.
Mann mit zwei Häuten
doppelt gehäuteter Mann
kein Form
bisbellio
masculinus (Adjektiv)
masculinus, masculina, masculinum; masculini, masculinae, masculini
männlich
Mann-
zum Mann gehörig
maskulin
kein Form
masculus, virilis
virilis (Adjektiv)
virilis, virilis, virile; virilis, virilis, virilis
männlich
Mann betreffend
zum Mann gehörig
viril
kein Form
masculinus, masculus
cillo (Substantiv)
cillonis, m.
Zillone
homosexueller Mann
Mann der widernatürliche Lust praktiziert
kein Form
univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
homullus (Substantiv)
homulli, m.
Menschlein
kleiner Mann
unbedeutender Mann
Schwächling
kein Form
homuncio, homunculus, salaputium
anapauomenos (Substantiv)
anapauomeni, m.
ruhender Mann
Mann in Ruhe
kein Form
canus (Adjektiv)
canus, cana, canum; cani, canae, cani || cani, m.
grau
weiß
greis
bejahrt
ältlich
Greis
alter Mann
Mann mit grauen Haaren
kein Form
canum
secundanus (Substantiv)
secundani, m.
Soldaten der zweiten Legion
Männer zweiten Ranges
kein Form
trite (Substantiv)
tritis, f. || tritus, trita, tritum; triti, tritae, triti
Person dritten Ranges
Person von geringem Wert
abgenutzt
abgedroschen
trivial
alltäglich
kein Form
fronto (Substantiv)
frontonis, m.
Mann mit breiter Stirn
Mann mit hervorstehender Stirn
kein Form
primum (Adverb)
zuerst
anfänglich
erstens
zum ersten Mal
kein Form
primo
primulusum ()
zuerst
anfänglich
zum ersten Mal
vor allem
kein Form
primitus (Adverb)
zuerst
anfänglich
ursprünglich
zum ersten Mal
kein Form
epigoni ()
epigonorum, m.
Epigonen (Söhne der Helden des ersten Thebanischen Krieges)
kein Form
primanus (Substantiv)
primani, m.
Soldat der ersten Legion
Hauptmann
kein Form
amitina (Substantiv)
amitinae, f.
Cousine ersten Grades (Tochter von Vaters Schwester oder Mutters Bruder)
kein Form
hiberus (Substantiv)
Hiberi, m. || Hiberae, f. || Hiberus, Hibera, Hiberum; Hiberi, Hiberae, Hiberi
Iberer (Mann)
Spanier (Mann)
Ibererin (Frau)
Spanierin (Frau)
iberisch
spanisch
kein Form
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
antelucio (Adverb)
vor Tagesanbruch
vor Morgengrauen
vor dem ersten Licht
kein Form
anteluclo
noricus (Substantiv)
Noricus, Norica, Noricum; Norici, Noricae, Norici || Norici, m. || Noricae, f.
norisch
aus Noricum
zu Noricum gehörig
Noriker (Mann)
Einwohner Noricums (Mann)
Norikerin (Frau)
Einwohnerin Noricums (Frau)
kein Form
casnar (Substantiv)
-
alter Mann
kein Form
casamus
perfectissimus (Substantiv)
perfectissimus, perfectissima, perfectissimum; perfectissimi, perfectissimae, perfectissimi || perfectissimi, m.
vollkommenster
ausgezeichnetster
vortrefflichster
vollkommenster Mann
ausgezeichnetster Mann
vortrefflichster Mann
kein Form
trex (Substantiv)
Trecis, m.
Thraker
thrakischer Mann
kein Form
thraex, threx, traex, thrax, trax
catlaster (Substantiv)
catlastri, m.
junger Mann
Jüngling
kein Form
catulaster
vir (Substantiv)
viri, m.
Mann
Ehemann
Held
kein Form
homo, mas
ipsimus (Substantiv)
ipsimi, m.
Herr
Meister
der Mann selbst
kein Form
dominus, erus, magister
dismaritus (Substantiv)
dismariti, m.
Mann mit zwei Ehefrauen
Doppelgatte
kein Form
consitor (Substantiv)
consitoris, m.
Pflanzer
Sämann
Gründer
Urheber
kein Form
sator
salaputium (Substantiv)
salaputii, n.
kleiner Mann
Männchen
Puppe
kein Form
homullus, homuncio, homunculus
pentacontarchus (Substantiv)
pentacontarchi, m.
Pentakontarch
Befehlshaber von fünfzig Mann
kein Form
pentecontarcus
heros (Substantiv)
herois, m.
Held
Heros
Halbgott
berühmter Mann
kein Form
heros
ligurius (Substantiv)
Ligurii, m. || ligurii, m.
Ligurer (Mann)
Ligure (Edelstein)
kein Form
ligyrius
seminator (Substantiv)
seminatoris, m.
Sämann
Pflanzer
Urheber
Anstifter
kein Form
chiliarches (Substantiv)
chiliarchae, m.
Chiliarchen
Befehlshaber über tausend Mann
kein Form
chiliarchus
spinturnicium (Substantiv)
spinturnicii, n.
Knauser
Geizhals
homosexueller Mann (passiv)
kein Form
homunculus (Substantiv)
homunculi, m.
kleiner Mann
Männchen
Homunkulus
Zwerg
kein Form
homullus, homuncio, salaputium
adulescentullus (Substantiv)
adulescentulli, m.
blutjunger Mann
junger Bursche
Jüngling
kein Form
peradulescentulus
unovirus (Adjektiv)
unovirus, unovira, unovirum; unoviri, unovirae, unoviri
die nur einen Mann gehabt hat
einmal verheiratet
kein Form
univirius
puer (Substantiv)
pueri, m.
Knabe
Junge
Kind
junger Mann
Sohn
kein Form
filius, filia, puellus
decanus (Substantiv)
decani, m.
Dekan
Vorsteher
Leiter von zehn Mann
kein Form
homuncio (Substantiv)
homunculi, m.
kleiner Mann
Menschlein
Homunkulus
unbedeutender Mensch
kein Form
homullus, homunculus, salaputium
cinaedulus (Substantiv)
cinaeduli, m.
Knauser
Weichling
Päderast
homosexueller Mann (passiv)
kein Form
agaga, concubinus
centensimare (Verb)
centensimare, centensimo, -, centensimatus
jeden hundertsten Mann bestrafen
dezimieren (falsch verwendet)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum