Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit nur einem mann verheiratet“

univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
univirus (Adjektiv)
univirus, univira, univirum; uniusviri, uniusvirae, uniusviri
mit nur einem Mann verheiratet
nur einen Ehemann gehabt habend
kein Form
univiratus (Adjektiv)
univiratus, univirata, univiratum; univirati, univiratae, univirati
mit einem Mann verheiratet
nur einmal verheiratet
kein Form
unovirus (Adjektiv)
unovirus, unovira, unovirum; unoviri, unovirae, unoviri
die nur einen Mann gehabt hat
einmal verheiratet
kein Form
univirius
digamus (Adjektiv)
digamus, digama, digamum; digami, digamae, digami
zweimal verheiratet
bigamisch
doppelt verheiratet
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
modo (Adverb)
gerade
eben
soeben
neulich
kürzlich
nur
bloß
auf eine gewisse Weise
gewissermaßen
nur
wenn nur
vorausgesetzt dass
kein Form
admodum, mox
fronto (Substantiv)
frontonis, m.
Mann mit breiter Stirn
Mann mit hervorstehender Stirn
kein Form
bispellio (Substantiv)
bispellionis, m.
Mann mit zwei Häuten
doppelt gehäuteter Mann
kein Form
bisbellio
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
amantus (Verb)
amantare, amanto, amantavi, amantatus
mit einem Riemen versehen
mit einem Schwungriemen ausstatten
kein Form
verutus (Adjektiv)
verutus, veruta, verutum; veruti, verutae, veruti
mit einem Spieß bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
kein Form
loricatus (Adjektiv)
loricatus, loricata, loricatum; loricati, loricatae, loricati
gepanzert
mit einem Panzerhemd bekleidet
mit einem Brustpanzer versehen
kein Form
astatus (Adjektiv)
astatus, astata, astatum; astati, astatae, astati || astati, m.
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
Speerkämpfer
mit einem Speer bewaffneter Soldat
kein Form
adstatus
vix (Adverb)
kaum
schwerlich
mit Mühe
nur mit Not
fast nicht
kein Form
aegre
gravatim (Adverb)
widerwillig
ungern
zögernd
mit Widerstreben
nur mit Mühe
kein Form
diptotum (Substantiv)
diptoti, n.
Diptoton (Nomen mit nur zwei Fällen)
Nomen mit nur zwei Fällen
kein Form
hirniosus (Adjektiv)
hirniosus, hirniosa, hirniosum; hirniosi, hirniosae, hirniosi
mit einem Bruch
von einem Bruch befallen
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, irneacus, irneosus
caesim (Adverb)
mit einem Hieb
mit einem Schnitt
schneidend
schlagend
kein Form
pilatus (Adjektiv)
pilatus, pilata, pilatum; pilati, pilatae, pilati || Pilati, m.
mit einem Pilum bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
Pilatus
kein Form
clipeatus (Adjektiv)
clipeatus, clipeata, clipeatum; clipeati, clipeatae, clipeati || clipeati, m.
mit einem Schild versehen
mit einem Schild bewaffnet
schildtragend
Schildträger
mit einem Schild bewaffneter Soldat
kein Form
canus (Adjektiv)
canus, cana, canum; cani, canae, cani || cani, m.
grau
weiß
greis
bejahrt
ältlich
Greis
alter Mann
Mann mit grauen Haaren
kein Form
canum
clupeatus (Adjektiv)
clupeatus, clupeata, clupeatum; clupeati, clupeatae, clupeati || clupeati, m.
mit einem Schild bewaffnet
mit einem Schild versehen
schildtragend
Schildträger
Soldaten mit Schilden
kein Form
adumbratim (Adverb)
nur im Umriss
nur dunkel
skizzenhaft
ungenau
andeutungsweise
kein Form
hastatus (Substantiv)
hastati, m. || hastatus, hastata, hastatum; hastati, hastatae, hastati
Hastat (römischer Soldatentyp)
Speerträger
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
kein Form
acontizare (Verb)
acontizare, acontizo, acontizavi, acontizatus
mit einem Wurfspieß schießen
einen Speer schleudern
mit einem Wurfspieß verwunden
kein Form
amentare (Verb)
amentare, amento, amentavi, amentatus
mit einem Riemen versehen
mit einem Wurfriemen versehen
schleudern
kein Form
ammentare
cristatus (Adjektiv)
cristatus, cristata, cristatum; cristati, cristatae, cristati || cristati, m.
kammtragend
mit einem Kamm versehen
mit einem Federbusch geschmückt
Person mit Federbuschhelm
jemand
der einen Helmbusch trägt
kein Form
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
quadrigatus (Adjektiv)
quadrigatus, quadrigata, quadrigatum; quadrigati, quadrigatae, quadrigati
mit einem Viergespann versehen
von einem Viergespann gezogen
mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
kein Form
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form
laterus (Adjektiv)
laterus, latera, laterum; lateris, lateris, lateris
X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
kein Form
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
dummodo (Konjunktion)
wenn nur
wofern nur
vorausgesetzt dass
unter der Bedingung dass
kein Form
convallare (Verb)
convallare, convallo, convallavi, convallatus
mit einem Wall umgeben
verschanzen
befestigen
in einem Tal einschließen
kein Form
authemerus (Adjektiv)
authemerus, authemera, authemerum; authemeri, authemerae, authemeri
eintägig
von einem Tag
nur einen Tag dauernd
kurzlebig
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
pertito (Adverb)
in X Teile (nur mit numerischem Präfix)
in X Kategorien
kein Form
pliciter
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
parmatus (Adjektiv)
parmatus, parmata, parmatum; parmati, parmatae, parmati
mit einem Rundschild bewaffnet
mit einem Schild (Parma) versehen
einen Rundschild tragend
kein Form
scutatus (Adjektiv)
scutatus, scutata, scutatum; scutati, scutatae, scutati
mit einem Schild versehen
mit einem Schild bewaffnet
Schild tragend
kein Form
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
herniosus (Adjektiv)
herniosus, herniosa, herniosum; herniosi, herniosae, herniosi
an einem Bruch leidend
mit einem Bruch behaftet
bruchleidend
kein Form
viritim (Adverb)
einzeln
Mann für Mann
persönlich
für jeden Mann
kein Form
singillatim, viritim
caminare (Verb)
caminare, camino, caminavi, caminatus
mit einem Kamin versehen
wölben
einwölben
zu einem Ofen formen
kein Form
ephippiatus (Adjektiv)
ephippiatus, ephippiata, ephippiatum; ephippiati, ephippiatae, ephippiati
gesattelt
mit einem Sattel versehen
auf einem gesattelten Pferd reitend
kein Form
peltatus (Adjektiv)
peltatus, peltata, peltatum; peltati, peltatae, peltati
mit einem Pelta (Schild) bewaffnet
mit einem Pelta versehen
einen Pelta tragend
kein Form
pliciter (Adverb)
auf X-fache Weise (nur mit numerischem Präfix)
in X Teilen
in X Kategorien
kein Form
pertito
dismaritus (Substantiv)
dismariti, m.
Mann mit zwei Ehefrauen
Doppelgatte
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum